Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2012, 01:04   #1
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Hallo Hendrik, wenn Du den Wechsel der Servo-Druckschläuche bei Deinem hingekriegt hast, darfst Du das gleiche bei meinem auch machen, denn ich habe das gleiche Problem. Die wollen dafür ca. 2000 Euronen. Der größte Teil davon ist AL, während man die Materialkosten fast vernachlässigen kann. An solch eine Reparatur trau ich mich allerdings nicht selbst, weil mein Vehikel wohl danach nicht mehr fahrbereit wäre...
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 05:12   #2
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Druckschlauch

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik, wenn Du den Wechsel der Servo-Druckschläuche bei Deinem hingekriegt hast, darfst Du das gleiche bei meinem auch machen, denn ich habe das gleiche Problem. Die wollen dafür ca. 2000 Euronen. Der größte Teil davon ist AL, während man die Materialkosten fast vernachlässigen kann. An solch eine Reparatur trau ich mich allerdings nicht selbst, weil mein Vehikel wohl danach nicht mehr fahrbereit wäre...
Moin , Moin
Haben vor zwei Wochen den Druckschlauch gewechselt . Hat mit allem
ca. 2Std gedauert . Was ist das für eine Werkstatt die 2 Mille veranschlagt.
War zwar nur ein Schlauch , aber trotzdem viel
zu Teuer.
Gruß Udo
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 10:36   #3
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Moin

Nr. 5, der Druckschlauch war bei mir letzte Woche auch fällig.

Schlauch im Internet bestellt, und der Schrauber meines Vertrauens hat ihn eingebaut. Ca. 1,5h Arbeitszeit, das sind in einer freien Werkstatt keine 100 Oken.
Wer ruft dafür 2000 auf?
Wenn man weder Grube noch Bühne hat, ist es besser man fährt in eine Werkstatt.
1. ist ne ganz schöne Suerei
2. ist ne elende Fummelei bis die Hohlschraube am Getriebe wieder greift

Gruß
Frank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

seid 04.11.2010 im 200.000er Club
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 11:23   #4
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Danke, interessante Aussagen. Hoffe, dass es beim 750er nicht erheblich schwieriger wird als beim 740er. Muss nur noch eine freie, auf BWM spezialisierte Werkstatt finden...
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 11:30   #5
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

@Ulrich51 das kann eigentlich jede ordentliche Freie, da sind keine Spezialkenntnisse nötig.
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 11:42   #6
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Suedschwede Beitrag anzeigen
@Ulrich51 das kann eigentlich jede ordentliche Freie, da sind keine Spezialkenntnisse nötig.
Zwischen einer freien und einer ordentlichen freien Werkstatt gibt es große Unterschiede. Möchte nicht jede freie Werkstatt an meinen 750er lassen, nur weil sich der Meister etwas zutraut. Bin aber auf der Suche, da ohnehin demnächst eine Inspektion mit Zündkerzenwechsel u.dgl. fällig ist. Meine erste Inspektion vor 8 Jahren beim in Wi. mit Fehlerbehebung Ausfall Servolenkung hat 4.000 € gekostet. Das müsste künftig auch etwas preiswerter gehen...
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 13:01   #7
johnny3
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i (Bj.:03/99)
Standard

und was ist mit dem ÖL wo lässt man das am besten ab ??
johnny3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 11:36   #8
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Der ölverlust ist 100% an den beiden Schläuchen die von den servobehälter abgehen ! Direkt über den Schellen kann es sein das die Schellen nicht festgenug sind ! Das kann doch nicht sein .......Sind doch Solche Spicial Schelle ?

MfG Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 12:32   #9
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
Der ölverlust ist 100% an den beiden Schläuchen die von den servobehälter abgehen ! Direkt über den Schellen kann es sein das die Schellen nicht festgenug sind ! Das kann doch nicht sein .......Sind doch Solche Spicial Schelle ?

MfG Bee
@Bee Diese Klemmschellen sind wohl großer Mist. Einfach in der Montage, halten aber nicht ewig. Hab sie bei mir durch normale Schraubschellen ersetzt (die kann man bei Bedarf nachziehen), dazu neuer O-Ring in den Deckel und alles dicht.

@Ulrich51 Da geb ich Dir recht, deswegen hab ich ja auch von "ordentlicher Freien" geschrieben. Manchmal muß man ein wenig suchen, aber es gibt sie.

LG
Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 14:33   #10
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
...
kann es sein das die Schellen nicht festgenug sind
...
Ja, die werden mit der Zeit etwas locker und sind dann nutzlos... am besten Schraubschellen verwenden.
I.d.R. ist es der Schlauch Nummer 21, der in den Kühler geht, welcher undicht ist. Am anderen Schlauch läuft das Öl durch die losen Schellen am Schlauch entlang.


Zitat:
Zitat von Suedschwede Beitrag anzeigen
...
neuer O-Ring in den Deckel und alles dicht.
...
Richtig, dann ist der Behälter zukünftig nicht mehr verölt .
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Leckage, Lenkgetriebe, Stossdämpfer Fugo BMW 7er, Modell E32 45 04.01.2024 13:56
Fahrwerk: Leckage Stossdämpfer (LAD) E32 HollandJan BMW 7er, Modell E32 3 18.05.2011 19:11
ÖL-Leckage! Was sitzt da genau? hannes1981 BMW 7er, Modell E32 19 12.07.2010 06:25
Motorraum: Leckage im Kühlkreislauf carinthia75 BMW 7er, Modell E38 5 15.01.2008 21:46
Klima-Leckage...wo suchen? Kniggo BMW 7er, Modell E32 7 17.09.2004 12:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group