|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.04.2012, 12:58 | #11 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tito_2000   |  Danke Tito ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2012, 23:08 | #12 |  
	| V2-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 04.07.2011 
				
Ort: Kraichtal 
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
				
				
				
				
				      | 
 HalloNun Dämpfer getauscht?
 Pedal hängt immer noch-gelle.
 
 Feder einbauen, kostet ein 10tel
 
 Gruß Andreas, der diese Technik, siehe Handschuhfch als Kack findet.
 
				__________________"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
 EXBP
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 14:09 | #13 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 hab noch keine Reperatur vorgenommen, werde es in der nächsten Zeit nachholen. 
werde hier berichten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2012, 09:10 | #14 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 soo habe gestern den Dämpfer ausgetauscht !    
jetzt geht meine Parkbremse nicht mehr aus ! Die Bremse löst sich, aber das "P" im IKE geht nicht aus und er meckert auch wenn ich fahren möchte.
 
Batterie Reset hat nichts gebracht. vllt einfach mal fehler löschen und nochmal schauen ?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2012, 09:54 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Na dann wird jetzt wohl der Schalter hängen.
 Ich glaube nicht dass es da einen zu löschenden Fehler gibt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2012, 14:53 | #16 |  
	| chromliner 
				 
				Registriert seit: 18.01.2011 
				
Ort: Wallenhorst 
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
				
				
				
				
				      | 
 Hatte das selbe Problem !! Habe auch den Dämpfer gewechselt bis mir mein schrauber sagte das das garnicht am Dämpfer sonder an der Kontakt Platine oder so lag die etwas verbogen war und das Pedal nicht dran kam das die P Lampe im Kombi ausgeht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2012, 19:55 | #17 |  
	| DU-GK 253 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: E38-728iA(6.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo julez 
vielleicht haste das gleiche Problem wie @kawawu. Die Teile liegen bestimmt öfters beim    rum...
 
Ansonsten schau mal nach der Feder. Mein Mechaniker hat beim letzten mal eine aus ner Kugelschreiberfeder gebaut. Funktioniert bis heute. Neue liegt aber im Handschuhfach....
 
MfG 
Mirko
				__________________ 
				Zum Leben braucht man 2 Nieren    
7 ist mehr wie 3 ......
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2012, 19:56 | #18 |  
	| V2-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 04.07.2011 
				
Ort: Kraichtal 
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
				
				
				
				
				      | 
 HalloKomisch ist nur, ziehe ich das Pedal mit dem Fuß nach oben, geht die Lampe aus?
 
 Feder rein und gut isses.
 
 Ich denke gerade, ist es auch wirklich das Parklicht was leuchtet?
 
 Gruß Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2012, 21:30 | #19 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 War bei mir das gleiche Problem.Die die Beläge der Feststellbremse sowieso getauscht werden mussten habe ich vorerst mal keinen neuen Dämpfer gekauft.
 
 Am Samstag dann alles neu rein und korrekt eingestellt.
 Siehe da Pedal kommt von alleine wieder vollständig zurück.
 
 Meiner Meinung nach muss der Bowdenzug mit dem Verstellgewinde (unter der linken HA Schwinge) so eingestellt werden, dass ab der ersten Raste Zug am Pedal ist.
 Der Rest dann mit der Einstellschraube in der Trommel.
 
 Der Dämpfer bremst doch nur das Pedal beim lösen der Feststellbremse.
 
 Lg Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2012, 21:34 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Hier der TIS Link mit entsprechender Anleitung und Vorgaben:  BMW TIS - 34 41 006 Feststellbremse einstellen
Kurzer Auszug: 
1.Zahn: Keine Bremskrafterhöhung bezüglich der Lösestellung. 
Kontrollleuchte kann brennen.
 
2.Zahn: Bremswirkung kann beginnen. 
Kontrollleuchte muss brennen.
 
3.Zahn: Bremswirkung muss beginnen.
 
4.Zahn: Erhöhung der Bremswirkung.
 
5.Zahn: Die Radumfangskraft an einem der beiden Hinterräder muss mindestens 1100 N betragen, an dem anderen Rad mindestens 1000 N. 
Radumfangskraft-Differenz links zu rechts maximal 30 % vom Größtwert (kurz vor Blockieren der Räder). 
Bei größeren Abweichungen der Radumfangskraft muss eine Neueinstellung vorgenommen werden. 
Eine Blockierbremsung mit der Feststellbremse muss möglich sein.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |