


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.05.2012, 22:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
|
Nervt mich ganz gewaltig mittlerweile.
Jeden Tag mehr kotzt mich die Kiste an weil immer und immer wieder
irgend was anderes kaputt ist. Gut, daß so ein Auto etwas mehr kostet
als beim 3er ist mir schon klar, aber an der Gurke geht ja immer irgendwas
kaputt. Kommt mir schon fast so vor daß es kein 7er ist, sondern ein
Gammel-BMW ...
Ich bin echt schon am überlegen ob ich das Auto nicht abgebe...
Spaß bzw. Leistung und Komfort hin oder her; hier kann keiner sagen
daß es ihn nicht ankotzt ständig irgendwas zu reparieren und da mein ich
nicht irgendwelche Spielereien einbauen oder aufrüsten/-werten!
Das nimmt echt überhand...
Am meisten kotzt mich an wenn man irgendwo hinfährt und man wird schon
mit einem lächeln gefragt was in der Zwischenzeit schon wieder kaputt gegangen
ist...
|
|
|
20.05.2012, 01:09
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von jayjay28
... daß es ihn nicht ankotzt ständig irgendwas zu reparieren ...
|
Ich fühle mit Dir und weiß, wovon ich spreche.
Der Kunststoff am E38 ist miserabel und Tankdurchrostung - wo gibts denn sowas!
Aber - unsere und Dein Auto sind 15 Jahre alt. Da sind die Omegas, Scorpios und selbst Daimler auch nicht mehr die besten.
Eine Ausnahme sind die Audis gleichen Alters (mit verzinkter Karosserie).
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von McTube (14.06.2012 um 15:17 Uhr).
Grund: Auf Wunsch
|
|
|
20.05.2012, 06:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich kenn das so, sobald ein Motor warm wird und der Deckel vom Kühlsystem offen ist, spuckt er wasser aus.
Das Wasser dehhn sich ja bei Hitze aus 
Der Behälter ist bestimmt an Altersschwäche gestorben.
|
|
|
20.05.2012, 06:43
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Hab das ja auch das die Temperatur ab und an mal hoch geht.Da aber alle Sachen neu sind Termostat,Wasserpumpe und Viscokupplung,tippe ich auf den Drucklüfter.
Der zeigt am Tester Aussetzer.Mal geht mal nicht.Manchmal geht die Temperatur nach 30Sek. Ampel stehen hoch manchmal kann ich 10Minuten stehen und es passiert nix.
Bin jetzt grad mal auf der Suche nach son nem Teil
|
|
|
20.05.2012, 06:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ist der Drucklüfter nicht nur für Klima zuständig ?
|
|
|
20.05.2012, 06:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
|
Daß mal was daher kommt ist ja in dem Alter normal und man muß halt damit
rechnen.
Aber ich brauch nicht bei anderen Autos so gut wie alles bis auf die
Karosserie alles neu kaufen!
Ich für mich hab jetzt nen Schlußstrich unters Auto gesetzt. Ich mach nur
noch kleine Sachen. Sollte sich mit der CO-Prüfung rausstellen daß es die
Kopfdichtung erwischt hat, dann ist er zum Tode verurteilt.
Wenn man rechnet was alles gemacht worden ist, dann sollte man ihn
zwar am Leben erhalten, aber irgendwann ist halt mal Feierabend...
@PacificDigital: Nur wie soll man auf Ursachenforschung gehen wenn es mal
sporadisch auftritt!? Ich bin nicht so verrückt und tausche gleich das ganze
Kühlsystem nur weil sich irgendwo ein Fehler abzeichnet.
Irgendwann wenn halt mal was kaputt gegangen wäre, dann hätt ich mir halt
gedacht "ah, das wars also...", aber mehr ned. Nur wenn man nicht wirklich
schauen kann, dann hättest auch Du nur zwei Möglichkeiten; alles Tauschen
oder es lassen!
|
|
|
20.05.2012, 06:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
|
Aber eine Frage ist jetzt noch offen:
Hat der E38 jetzt eine elektrische Zusatzwasserpumpe oder nicht?
Wenn ja, wo ist diese?
|
|
|
20.05.2012, 06:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von jayjay28
Aber eine Frage ist jetzt noch offen:
Hat der E38 jetzt eine elektrische Zusatzwasserpumpe oder nicht?
Wenn ja, wo ist diese?
|
Ja der hat eine, aber die ist nur für die Heizung im Innenraum.
|
|
|
20.05.2012, 06:54
|
#9
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von amnat
...selbst Daimler auch nicht mehr die besten.
Eine Ausnahme sind die Audis gleichen Alters (mit verzinkter Karosserie).
|
Meinem 22 Jahren altem W126 vertrau ich mehr als dem 2001er E38.
Und was hilft schon ne verzinkte Audi Karosse, wenn der Zahnriemem vor dem Wartungsintervall reißt ;-) (selbst erlebt)
Gruß,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|