


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2012, 14:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Getauschte Heizventile funktionieren nicht
Hallo Freunde,
Ich bin nicht ganz gut:( Ich habe so eben gerade die Heizventile austaschen lassen.
Ist ein sehr sauberes Teil dessen Innenleben ich auch untersucht habe.
Und mein Heizventile wie mann auf den Bildern sieht kaputt und voll kaputt.
Ich hoffte das sich alles jetzt wieder so arbeitet wie es soll aber fehlerschlag.Von der linken Seite kommt kühle Luft aber von der rechten Seite warme Luft.
Obwohl der Regler auf kalt steht kommt warme Luft.Ich weiss nicht mehr weiter. Echt ich bin am Ende.
Was muss ich da noch machen der Wärmeaustauscher kann es doch nicht sein.
|
|
|
16.05.2012, 15:05
|
#2
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Selam Olcay..
Ja deine Wasserventile sehen wirklich nicht gerade gut aus.
Aber wie du sagst hast du ja neue einbauen lassen..
und trotzdem hast du immer noch die gleichen Probleme.
Bei mir war das auch der Fall,aber nach dem ich das ganze System entlüftet habe ,war alles ok...
Versuche mal mit entlüften!
|
|
|
16.05.2012, 15:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Zitat:
Zitat von 7er memo
Selam Olcay..
Ja deine Wasserventile sehen wirklich nicht gerade gut aus.
Aber wie du sagst hast du ja neue einbauen lassen..
und trotzdem hast du immer noch die gleichen Probleme.
Bei mir war das auch der Fall,aber nach dem ich das ganze System entlüftet habe alles,war alles ok...
Versuche mal mit entlüften!
|
Selam,
Entlüftet hat mann ja eigentlich schon. Ich habe mal beim Elektriker angerufen werde mal die Spannungen messen lassen.
Vielleicht wird es ja mit der Zeit normal aber es müsste ja gleich wieder funkzunieren.
Auf und zu,, mehr machen die Ventile doch nicht.
Grüsse
|
|
|
16.05.2012, 15:30
|
#4
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Olacay benutze mal die Suchfunktion,den hier wurde über die Wasserventile sehr viele mal geschrieben.Die Wasserventile kann man auch so testen,
wenn man die Ventile von kalt auf warm stellt,kann man die auch hören oder so etwas in der Art habe ich mal gelesen aber wie gesagt benutze mal die SUFU,da wirst du bestimmt fündig..
Viel Spaß noch... 
|
|
|
16.05.2012, 15:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo,
Ich habe fast alles darüber gelesen aber nichts gefunden.
Manche haben es auch ausgetauscht und es hat funkzuniert. Manche aber haben dann nicht weiter berichtet und es gibt keine Lösungen.Das Teil neu kann ich auch nicht finden.
Ich bin verzweifelt und denke auch daran den Wagen zu verkaufen.
Grüsse
|
|
|
16.05.2012, 16:27
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
so wie die teile auf dem bild aussehen,
waere es eher sinnvoll gewesen, das komplette kuehlsystem zu spuelen und zu reinigen ...
ich gehe stark davon aus, dass ziemlich viel schlamm im waermetauscher ist,
dieser schlamm koennte die neuen heizventile an ihrer arbeit hindern
meine empfehlung:
eine kuehlsystem spuehlung ins kuehlwasser füllen,
das tun was auf der verpackung steht,
danach kuehlwasser ablassen, dann heizventile raus und reinigen, schläuche brücken,
die ablassschraube unten am motorblock aufschrauben und gartenschlauch in kuehler stecken und solange spühlen,
bis klares wasser kommt ...
dann gereinigte ventile wieder rein, kuehlsystem befüllen und entlueften,
ab gehts 
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
16.05.2012, 17:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Bin jetzt beim Elektriker und der meint das etweder das Bedienteil der Klimaanlage kaput ist oder etwas am Kabel also Leitung ist.Morgen werden dann das Bedienteill ausgebaut und kontroliert ich werde dann berichten.
Und wieder mal paar hundert euros ausgeben:(
Der Wasserkreislauf ist sauber bei mir also kein Dreck oder Mulm.Hatte mal vorher das ganze gespült.
Grüsse
|
|
|
16.05.2012, 18:17
|
#8
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Mach mal ein Batteriereset. Das bewirkt Wunder!
|
|
|
16.05.2012, 18:28
|
#9
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Mal gemessen, was da zu den Ventilen geht?
Ich denke nicht.....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
16.05.2012, 19:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Zitat:
Zitat von falkili
Mal gemessen, was da zu den Ventilen geht?
Ich denke nicht.....
|
Gemessen haben die schon und wle gesagt geht wohl kein Signal etweder Bedienteil oder kabel.
Wie macht mann denn einen Batarie reset es wird viel unterschiedliches darüber geschrieben was ist die Richtige Methode?
Grüsse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|