|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.04.2012, 20:10 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Das verstehe ich jetzt aber nicht.Wenn ich ein Getriebe einbaue was dann nicht funktioniert und eine eingedrückte Ölwanne hat, da tausche ich doch nicht zuerst den Wandler und erst danach schaue ich in die Wanne.
 Die Ölwanne hätte ich noch vor dem Einbau abgenommen und nachgeschaut ob da drinnen noch alles heil ist.
 Da hättest dir ne Menge Schrauberei sparen können.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2012, 20:13 | #22 |  
	| Black is back 
				 
				Registriert seit: 22.08.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E23 725i  Bj.04/1985
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von markus-schwarz   ja die beule stammt wahrscheinlich vom unfall. kann aber auch vom abschlepper kommen. die gehen ja nicht grad pfleglich mit den autos um  |  ,,MENSCH MARKUS ,,,nimm sie runter und schau dir das mal an nicht das die Wanne zu ist oder drinnen wo ansteht.
 
Viel Glück 
Tom
				__________________Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2012, 20:18 | #23 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2012 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: e38 735 bj.96
				
				
				
				
				      | 
 @ olitschka : aus fehlern lernt man halt    noch mal passiert mir das nicht
 
@  tom tom : werde sie morgen mal runter nehmen, gehe auch davon aus das sie irgendwas abdrückt. aber morgen weiss ich mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2012, 22:04 | #24 |  
	| Gast | 
 Nabends...
 Als ich Dienstag letzte Woche beim Ölwechsel/Filterwechsel war konnte man sich ja einen guten Einblick ins Innenleben "erhaschen"...
 
 Viel Platz zwischen Wanne -> Filter -> Steuereinheit (da wo die kleinen bekannten Kugeln drin sind) ist da NICHT... Wenn die Wanne eingedrückt ist im hinteren Bereich, kann es sogar sein, das de Kabelstrang der dort eingebaut ist eingeklemmt ist und ggf. ein Kabel beschädigt ist. Da ist ja die komplette Elektronik verbaut...
 
 Mach den Deckel runter (aber vorher Ölablassschraube aufmachen) und dann schaue dir das mal genau an. Alles richtig putzen und ggf. auch die Elekt. ausbauen.
 
 Neuen Filter und neue Dichtung brauchste aber auf alle Fälle. und die ca. 4-6 Liter Öl *g*...
 
 Viel Glück wünsche dir auf alle Fälle.
 
 Gruß Sven^^
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2012, 23:46 | #25 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
				 740i bj.98  4,4L.ein automatik getriebe mit steptronic 
 hallo zusammenich habe  740i bj.98  4,4L.ein automatik getriebe mit steptronic.
 Seit 3 Wochen macht probleme,erst  batterie tot,neues drauf war 3bis 4 tage gut, dann gehts los  startprobleme, startet gleich aus anfang 2 bis3 mal  jetzt  bis 10 mal wiederholt,fahre ich normal los  auf D, gebe ich gas   fährt nicht,
 gas weg  auf D fährt sehr langsam, gebe ich nochmals gas wieder nichts,
 lasse ich motor warmlaufen fährt wieder normal.Manchmal beim fahren geht motor aus.letzten tage mir aufgefallen, morgens starte fahre ich auf D los beim fahren wenn ich gas gebe höre geräusche von unten vom getriebe oder kat??
 motor warm ist hört man nicht mehr.
 mit kaltem motor 500meter bis 1000meter  fahre,dann mache ich motor aus,
 versuche nochmals starten,startet nicht mehr.
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2012, 01:21 | #26 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2012 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: e38 735 bj.96
				
				
				
				
				      | 
				  
 mahlzeit 
 das getriebe habe ich heute demontiert sprich ausgebaut
 habe mal die ölwanne und den schatkasten runter genommen. als erstes ist mir aufgefallen, dass vom hinteren sensor(denke mal drehzahlsensor) ein kabel durchgetrennt war. desweiteren sind einige kabel ziemlich gequetscht von den elektrischen dosen. ich werde den gesammten kabelstrang tauschen. sicher ist sicher. desweiteren sind mir drei kleine stücke von je c.a. 1,5 cm entgegen gekommen. die teile sind rundlich und auf jeden fall irgendwo rausgebrochen.
 eine magneten hat es auch zerbröselt, denke mal das kamvon der zerdrückten ölwanne.ansonnsten sieht es von innen nocht ziemlich gut aus.(mir ist jedenfalls nichts ungwöhnliches aufgefallen. ich hoffe das das schaltgerät durch die verbogene ölwanne einen abbekommen hat vieleicht eine von den elektrik dosen, das es deswegen nicht mehr trennt. das schaltgerät sieht von aussen noch völlig intakt aus.
 was mir halt sorgen macht sind die drei stücke.
 bin mit meinen latain so langsam am ende
 
 vieleicht fällt euch ja noch was ein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2012, 09:13 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Das es nicht trennt kann ja schon am Drehzahlsensor gelegen haben. Vielleicht denkt das Steuergerät mit dem durchtrennten Sensorkabel, das der Wagen schon über die Drehzahl ist wo die Wandlerkupplung zu sein sollte.Die einzelnen Ventile kannst ja ansteuern und hören ob sie noch klicken. Ich vermute mal die werden mit 12V angesteuert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2012, 10:00 | #28 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2012 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: e38 735 bj.96
				
				
				
				
				      | 
 @olitschka: ich hatte ja wie schon geschrieben dass getriebe ohne steuergerät laufen lassen. d.h.iich hatte den wagen gestartet beide stecker am getriebe abgezogen so das die elektrik kein einfluss mehr auf das getriebe hat. als ich dann auf "d" gestellt habe ist er auch ausgegangen sprich sofort abgewürgt. dies hätte nicht sein dürfen. er hätte wenigstens trennen müssen. ich habe eher die vermutung das dass schaltgerät aus mir einem nicht ersichtlichen grunde die kupplung daran hindert zu trennen.ich werde erstmal die ventile prüfen. vieleicht ist ja da der hund begraben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2012, 12:16 | #29 |  
	| Black is back 
				 
				Registriert seit: 22.08.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E23 725i  Bj.04/1985
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von markus-schwarz  desweiteren sind mir drei kleine stücke von je c.a. 1,5 cm entgegen gekommen. die teile sind rundlich und auf jeden fall irgendwo rausgebrochen.
 eine magneten hat es auch zerbröselt, denke mal das kamvon der zerdrückten ölwanne.vieleicht fällt euch ja noch was ein
 |  Hallo Markus,
 
mach mal ein paar Fotos vielleicht kann man ja feststellen was das für Teile sind ,die du da gefunden hast.
 
Gruß 
Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2012, 12:22 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2004 
				
Ort: Im Herzen Bayerns 
Fahrzeug: 525iAT (E39)
				
				
				
				
				      | 
 Du hast ja noch ein Getriebe zum Vergleich, an dem kannst Dich ja bedienen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |