


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.04.2012, 12:33
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Irgend etwas ist wohl nicht richtig.Das Getriebe vonm BJ 96 endet 03/97
BMW Teilekatalog \ BMW 7 'E38 \ Europa, Limousine \ 735i (M62) \ Teilegruppen \ Suche
Suchergebnisse für: 24001422989
7 'E38, Limousine
735i (M62)7 'E38, Limousine
735i (M62)
Region: Europa
Lenkung: Linkslenker
Getriebe: Automatik
Datum: Unbestimmt
?
Aufruf nach Datum
1994
Dezember
1995
1996
1997
Januar
Februar
März
|
|
|
15.04.2012, 12:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Das Getriebe ist in der Tat ab 4/97 geändert und keine rückwirkende Freigabe, der Wandler müsste identisch sein. Such doch mal nach den BMW- und ZF-Nummern auf den beiden Getrieben. Und ein Blick in den FS DME und GS wäre auch aufschlussreich...
|
|
|
15.04.2012, 13:25
|
#13
|
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
ZF kontaktieren
Hi,
Frage doch mal bei ZF nach, ob die das Problem kennen.
Vielleicht bei 3 ZF Vertriebsstellen anrufen und immer einen erfahrenen E38 Spezialisten an Telefon holen.
Dann hast du schon mal 3 Antworten.
Jeder Hersteller hat eine "Problem bzw. Fehlersuchedatenbank". Hier soll man dein Problem mal eingeben.
So würde ich vorgehen.
Gruss
__________________
|
|
|
16.04.2012, 19:19
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: e38 735 bj.96
|
@ orgel:
habe bei 3 zf stellen angerufen. hatte ein langes gespräch in dortmund, diese wissen absolut nicht was es sein kann. nicht mal ansatzweise.
die anderen beiden stellen wissen auch nichts.
@ boxerheinz
werde morgen mal das getriebe ausbauen. hatte vergessen zu erwähnen, dass die ölwanne auf einer hälfte eine große beule hat. (also die hintere hälfte hinter der ölablassschraube) vieleicht liegt da der hund begraben, dass die wanne vieleicht das sieb zudrückt oder sprich der filter zugedrückt wird sodas kein ölfluss entsteht und kein druck aufgebaut werden kann.
|
|
|
16.04.2012, 19:26
|
#15
|
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Zitat:
Zitat von markus-schwarz
hatte vergessen zu erwähnen, dass die ölwanne auf einer hälfte eine große beule hat. (also die hintere hälfte hinter der ölablassschraube) vieleicht liegt da der hund begraben, dass die wanne vieleicht das sieb zudrückt oder sprich der filter zugedrückt wird sodas kein ölfluss entsteht und kein druck aufgebaut werden kann.
|
Wie stark ist die eingedrückt??
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
|
|
|
16.04.2012, 19:42
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: e38 735 bj.96
|
also ich sag mal wenn auf den hinteren letzten stück ist die hälfte eingedrückt. das getriebe stammt aus einen unfallfahrzeug. der ist mit 40 in ein stehendes auto gefahren, der motor ging aber sofort aus weill die ansaugbrücke abgerissen wurde.
|
|
|
16.04.2012, 19:55
|
#17
|
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Will ja nicht den Teufel an die Wand malen,aber bist du sicher das es nur 40km/h waren ? Kann mir nämlich nicht vorstellen das bei dieser Geschwindigkeit die Ansaugbrücke abreist  .
Ich hoffe für dich, das nicht das Getriebe was abbekommen hat,das konntest du ja nach dem Unfall nicht mehr testen.
Hast du noch die andere Ölwanne von deinem alten Getriebe,dann schraube die mal um bevor du das Getriebe wieder ausbaust!
Fördernd ist eine eingedrückte Ölwanne sicher nicht.
Gruß
Tom
|
|
|
16.04.2012, 19:58
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: e38 735 bj.96
|
j adie alte ist noch da. viele sachen bleiben ja nicht mehr. wandler ist es nicht, die elktronik auch nicht. bleiben also nur noch ölpumpe oder schaltgerät
|
|
|
16.04.2012, 20:04
|
#19
|
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Wie gesagt , bau mal die Wanne um.
Entschuldige jetzt mal die Frage,aber warum hat dir die Werkstatt nicht gleich die andere Ölwanne oder ne neue verpasst:,wenn diese so stark eingedrückt ist   .
Wenn diese so stark verbeult ist, ist das sowieso nur eine Frage der Zeit bis sie undicht wird.
Stammt die Beule auch vom Unfall,weißt du das wenigsten?
Gruß
Tom
|
|
|
16.04.2012, 20:09
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: e38 735 bj.96
|
ich hatte sie deswegen drangelassen weil sie dicht war und ich sie nach erfolgreichen getriebe test getauscht hätte, inkluive filter dichtung usw. die befüllung die getätigt wurde sollte auch nur als spülung dienen und wäre nach spätestens 100km wieder rausgeflogen. ja die beule stammt wahrscheinlich vom unfall. kann aber auch vom abschlepper kommen. die gehen ja nicht grad pfleglich mit den autos um 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|