


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.04.2012, 18:36
|
#51
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Bin heute nochmal mit einem Bekannten probe gefahren. Das vibrieren ist weniger beim beschleunigen als beim rollen lassen. Sobald ich vom Gas gehe, merkt man es mehr als beim beschleunigen.
Das Gewicht an der Kardan fällt ja anscheinend weg. Scheint auch plausibel, wenn es sich verabschiedet, kann es ja nicht schleichend auftreten.
Zentrierringe schließe ich mal aus. Waren letztes Jahr die selben.
Hardyscheibe fällt nun auch weg. Habe keine Geräusche wahrnehmen können.
Und nun ?
Zitat:
Zitat von BigBlock427
Ich hatte ähnliche Probleme und bei mir wars das Mittellager der Kardanwelle.
|
Mittellager der Kardanwelle? Ist das diese Hardyscheibe? Wo sitzt denn das Umlenklager?
|
|
|
15.04.2012, 18:44
|
#52
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von dezentistTrend
... an der Kardan ...
|
Wadd ’n dadd?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
15.04.2012, 18:53
|
#53
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wadd ’n dadd?
|
Kardanwelle!! Hauptsache man weiß worüber geschrieben wird.
|
|
|
15.04.2012, 19:10
|
#54
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist ja meist das Problem mit einer unpräzisen Sprache. Man mißversteht sich.
Die Antriebswelle bzw. Gelenkwelle hat ja mit dem Kardangelenk gar nichts zu tun außer, daß sich in der Mitte so ein Gelenk befindet.
Also kannst Du die Gelenkwelle schon auch überhaupt nicht mit "Kardan" (-Gelenk) bezeichnen!
|
|
|
15.04.2012, 19:17
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Lassen wir die ANTRIEBSWELLE mal weg, konzentriert es sich doch wieder auf Naben, Bremsen und Räder der HA. Also jetzt endlich ab auf die Bühne. Dann sehen wir es, so macht weiteres Spekulieren keinen Sinn...
BTW: Kardan ist keine Abkürzung, sondern genauer ein Überbegriff. Aber in dem Zusammenhang sei dieser Ausdruck erlaubt...
Zitat:
Zitat von amnat
Also kannst Du die Gelenkwelle schon auch überhaupt nicht mit "Kardan" (-Gelenk) bezeichnen!
|
Hmmm, => Kardan ? Wikipedia
Sorry, aber wir Maschinen- und Fahrzeugbauer verfallen halt immer mal wieder in unseren Slang...
|
|
|
15.04.2012, 19:24
|
#56
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Und wo steht in dem Verweis nun etwas von "Welle" alleine?
Gegen den Begriff "Kardanwelle" habe ich ja auch überhaupt nicht opponiert. Der Begriff ist in Fachkreisen sogar sehr geläufig. Ich verwende ihn ja selbst.
Den Begriff "Kardan" gibts in der Technik nicht alleinstehend. Man braucht nicht zu glauben, daß die Leute darunter "Kardanwelle" verstehen! Es ist eine völlig andere Wortverwandtschaft.
Geändert von amnat (15.04.2012 um 19:40 Uhr).
Grund: Be_r_griff
|
|
|
15.04.2012, 19:36
|
#57
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Theo, gib's auf... 
Du wirst Deine Ansprüche diesbezüglich hier nicht durchsetzen können...
Apropos: Korrigier' das mal...  [Edith hat es als "Erledigt" markiert.  ]
Zitat:
Zitat von amnat
...Der Bergriff ist in Fachkreisen...
Den Bergriff "Kardan" gibts in der Technik...
|
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
Geändert von altbert (15.04.2012 um 19:48 Uhr).
|
|
|
15.04.2012, 19:41
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Ist zwar OT, aber ich versteh das jetzt nicht ganz. Wir reden doch hier über ein Auto, u. a. speziell über die Antriebswelle oder auch Kardanwelle genannt. Diese kann man in diesem Bezug legitim mit Kardan abkürzen, KW wäre zweideutig. Der Mitteltunnel heißt ja z. B. auch Kardantunnel. Also ich hatte in 26 Jahren im Beruf da noch kein Kommunikationsproblem.
Aber damit helfen wir dem TE auch nicht wirklich...
|
|
|
15.04.2012, 19:44
|
#59
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
’ bin überzeugt. Ich gebs auf! 
|
|
|
16.04.2012, 17:24
|
#60
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Hab morgen einen Termin auf der Hebebühne. Werde dann weitere Erkenntnisse hier schreiben. Vielen Dank erstmal für die Hilfe! Dann bis morgen!
Gruß Lars
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|