


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.04.2012, 15:36
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
|
Hast Du ein Datenblatt von diesm Tuner gefunden....ich nicht.
|
|
|
06.04.2012, 15:39
|
#32
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Carsten81
Nicht ganz, die Tuner auf der Pollin Platine von Philips sind zumindest
leider am Ausgangssignal schon Digital.
|
Richtig. Das sind aber keine reinen Tuner mehr, sondern sie beinhalten
den ZF-Verstärker, Demodulatoren und den A/D-Wandler.
Nochmal : Editiere Deinen vorhergehenden Beitrag !!
|
|
|
09.04.2012, 20:45
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
|
Hier ist mal ein Zwischenstand.
Der DVB Reciver ist als komplett Gerät im original Videomodul
integriert.
Die Spannungsversorgung des Recviers habe ich aus dem Videomodul
abgeleitet. Sie ist geschaltet. Wenn das Modul startet, schaltet
sich auch sofort der Reciver ein und das Fernsehbild liegt an.
Kein Umweg über Standby und manuelles einschalten.
Jetzt möchte ich drei Dinge probieren.
1. Die direkte Ansteuerung über den BUS. Ob I oder I2C wird sich zeigen.
Muß mich da erst mal reindenken und was bauen.
Ich hoffe da auf die Unterstützung von "Batsch"
2. Klinkenbuchse für den Anschluss eines externen Infrarot empfängers.
3. Die Fernbedienung von Infrarot auf Funk umbauen um der Verkabelung
zu entgehen.
Das Gerät ist Plug and Play einsetzbar und man kann auf dem Reciver auch
Tetris und SNAKE spielen
Gehäuse mit direkt eingebautem Reciver
Heute Mittag in ZDF. Bei uns gibt es ja nix an anderen Sendern !?

|
|
|
09.04.2012, 22:07
|
#34
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
|
|
|
09.04.2012, 22:22
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wieviel soll so ein Umbau kosten ?
... nach Möglichkeit mit Bedienung über den Bordmonitor/Lenkrad ODER über ein kleines Schaltpult, was die Xenon-Fahrer statt der Blind-Abdeckung der manuellen Leuchtweitenregulierung einbauen können.
Kanal +/- würde ja reichen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
09.04.2012, 22:22
|
#36
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Carsten81
Der DVB Reciver ist als komplett Gerät im original Videomodul
integriert.
|
Nicht schlecht.
Welchen Receiver hast Du benutzt?
|
|
|
10.04.2012, 07:06
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wieviel soll so ein Umbau kosten ?
... nach Möglichkeit mit Bedienung über den Bordmonitor/Lenkrad ODER über ein kleines Schaltpult, was die Xenon-Fahrer statt der Blind-Abdeckung der manuellen Leuchtweitenregulierung einbauen können.
Kanal +/- würde ja reichen.
|
Batsch sage ja das er einen lauffähigen I-Bus Adapter hätte mit wlechem
eine Kanalwahl mglich ist. Er wollte mir mal infos mailen.
Ich werde jetzt probieren einen Busadapter zu bauen. Dafür muß ich mich
nun erst mal in dieses Thema einarbeiten um da einen Anfang zu finden.
Problem ist das dieses Reciver keine Programmwahltasten +/- hat.
D.h. auch bei diesem müsste ich mich irgendwo einklinken.
Ich habe die Hoffnung noch nich aufgegeben das es über den I2C zumindest
das Umschalten klappen könnten. Wenn ich den Bus des Reciver einfach mit
dem des Videomoduls verbinde (sind ja dan eigentlich zwei Master) und
wähle Antennenausrichtung am Reciver an, startet am Bordmonitor
der Kanalsuchlauf.
D.h. solange keiner von beiden etwas macht scheint Ruhe auf dem Bus zu sein.
Ein Multimastersystem ist da wohl denkbar.
Ich weiß nicht wie stabil sich I-Bus basteleien dort verhalten.
|
|
|
10.04.2012, 08:15
|
#38
|
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Moin,
also ich hab mit der Arbeit von Batsch schonmal sehr gute Erfahrung gehabt. Wenn Ihr beide etwas an dem Videomodul basteln könntet für DVB-T, dann hätte ich auch klares Interesse.
Frage nebenbei, wenn ich DSP drin hab ist das VM doch auch weiterhin Stereo Fähig, oder?
|
|
|
10.04.2012, 11:33
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
|
Hier die versprochenen Sachen
|
|
|
23.04.2012, 17:57
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.07.2011
Ort: Pulheim
Fahrzeug: 740i Bj:95
|
sehr interessant! gibt es was neues zu dem thema ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|