Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2012, 19:33   #1
eXic0n
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Königstein im Taunus
Fahrzeug: Opel Signum will aber Back to the Roots --> E38
Standard Kaufberatung

Hallo Zusammen,

zur Zeit fahre ich einen E36 Compact aber da ich keine Lust mehr auf klein habe, möchte ich mir gerne einen 7er kaufen.

Heute habe ich mir einen angeschaut: 4,4l v8 mit 300.000km
und Vollausstattung mit Allem was es gibt (zB. selbstschließende Hecklappe) was wohl nicht so oft war wie mir gesagt wurde.
Aber ich laß mich gerne eines besseren belehren.

Das Auto gehört nen Bekannten von nem Freund von mir und ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Auto immer Top gepflegt wurde.
Alle Inspektionen wurden immer gemacht und er steht auch noch da wie ne 1.

Was mich abschreckt ist der hohe km-stand von 300.000km..um den Motor mach ich mir da keine Sorgen aber um alles andere bei der Laufleistung.
Letztendlich soll der gute 3200€ kosten.

Wäre schön wenn ich nen paar Meinungen von euch bekommen würde.

Danke im vorraus
eXic0n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:52   #2
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hi,

wenn das Auto in gutem Gesamtzustand ist und das Fahrwerk und sonstige Verschleißteile vor nicht allzu langer Zeit gemacht wurden, würde ich mir da eher wenig Sorgen machen.
Lieber echte 300k km, als 150k und gedreht!

Die Gleitschienen, etc. müssten beim 4,4l bei der Laufleistung aber vermutlich bald gemacht werden.

Hat das Automatikgetriebe bereits einen Service erfahren?


Also wenn dir die Ausstattung zusagt, das Auto gut dasteht, repariert wurde und du das Fahrprofil des Freundes eines Freundes kennst, würden mich die KM (bei mir: mittlerweile) nicht mehr abschrecken.
Du kannst den Preis ja noch etwas runterhandeln und vorher ähnliche Angebote auf diversen Autobörsen abgleichen.



Gruss Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:57   #3
eXic0n
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Königstein im Taunus
Fahrzeug: Opel Signum will aber Back to the Roots --> E38
Standard

Der gute war erst in der Inspektion und es war alles in Ordnung.
Ob das Getriebe nen Service hatte weiß ich nicht, müßte ich nachfragen aber so wie ich ihn kenne hat er alles immer machen lassen, das einzige was er nicht hat machen lassen sind die Pixelfehler aber selbst die sind bisher sehr gering.

Und wie gesagt das Auto hat die Vollausstattung..mehr ging oder gabs nicht damals von daher bin ich voll Zufrieden.

Das Fahrverhalten von ihm war eher ruhig und kein Raser...

Aber ich weiß nicht die Laufleistung schreckt mich irgendwie ab.
eXic0n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 20:01   #4
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hmm, so dachte ich anfangs auch und jetzt ist mein Motor bei 163.000km platt.

Wie gesagt, mit deutlich niedrigerer Laufleistung wird die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto gedreht wurde exponentiell größer.
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 20:14   #5
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von eXic0n Beitrag anzeigen
Aber ich weiß nicht die Laufleistung schreckt mich irgendwie ab.
Die 8 Zylinder sind eigentlich unkaputtbar. Mach eine ausführliche Probefahrt und prüfe ob denn alles funktioniert. Checkliste gibts im Forum. Wenn bei der Probefahrt der Motor ruhig fährt und die Schaltung wie Butter die Gänge wechselt, dann ist alles in Butter
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 20:23   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von eXic0n Beitrag anzeigen
Heute habe ich mir einen angeschaut: 4,4l v8 mit 300.000km
und Vollausstattung mit Allem was es gibt (zB. selbstschließende Hecklappe) was wohl nicht so oft war wie mir gesagt wurde.
Aber ich laß mich gerne eines besseren belehren.
Da hat man Dir ganz schön Honig ums Maul geschmiert!

Selbstschließende Heckklappe ist beim e38 nix besonderes, sowie Vollausstattung durch die enorme Vielfalt nicht möglich ist.

Schau den Wagen genau an, vor allem das Kombiinstrument, ob Kontrollen wie ABS, Airbag, ASC und was nicht alles bei Zündung ein aufleuchten um nach ein paar Sekunden auch ausgehen! Auch Heizung und Klima.

Am besten am Küchentisch, in aller Ruhe, eine Checkliste erstellen, bzw. hier aus dem Forum herunterladen. Nicht das Du wenige Tage / Wochen später schon dem e36 hinterher trauerst. Ich sage das deshalb so deutlich, da sich schon einige vom ersten Eindruck blenden lassen haben. Ansonsten viel erfolg.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 20:42   #7
eXic0n
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Königstein im Taunus
Fahrzeug: Opel Signum will aber Back to the Roots --> E38
Standard

Der fährt von allein..ruhig und wie gesagt alles in Ordnung...
Nur meine Angst ist das bei der Laufleistung es so langsam los geht mit allen anderen Teilen...ich mein 300000 ist schon ne recht großzügige Zahl.
eXic0n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 20:55   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Wie zuvor schon erwähnt wurde, kann ein Defekt an der Steuerkettenführung unmittelbar bevorstehen. Es kann aber noch weitere 200tkm gutgehen. Um so einen Schaden zu beheben kann bis 2000€ kosten. Das gleiche betrifft eine Reparatur am Getriebe.

Andererseits sind 300tkm nichts besonderes für einen e38. Wenn Verschleiß rechtzeitig erkannt und vor totalversagen behoben wird, ist einem e38 die hohe Laufleistung i.d.R. nicht anzumerken. Meiner fuhr sich bei 180tkm schlechter wie nun mit 318tkm.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 20:58   #9
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

Hi,
Was willst Du hören? Es kann Dir hier keiner sagen, dass bei 300.000 km nichts kaputt geht. Manche Autos hier haben viel mehr gelaufen und schnurren wie ein Kätzchen, andere sind schon früher ausgestiegen. Ein Restrisiko bleibt und das kann Dir keiner nehmen. Ich will mal so sagen: Bei 3.000 Euro Invest ist der Schaden relativ gering den man seinem Konto antut wenn das Auto nächste Woche seinen Geist aushaucht. Dann kannst Du Deine Vollausstattung auf jeden Fall immer noch einzeln verkaufen und die Kohle stückweise wieder rein holen. Andererseits gibts für den e38 inzwischen auch alle lebenswichtigen Aggregate beim Verwerter. Natürlich solltest Du Dir bei alledem darüber im Klaren sein, dass der e38 in einer anderen Unterhaltsliga spielt als dein e36. Wenn Du von vornherein Bauchschmerzen mit den 300.000 km hast, würde ich es lassen und mir ein Auto suchen, welches weniger Erdumrundungen hinter sich hat.
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 21:04   #10
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von thomas73 Beitrag anzeigen
Natürlich solltest Du Dir bei alledem darüber im Klaren sein, dass der e38 in einer anderen Unterhaltsliga spielt als dein e36.
Yo, anständige Standarbereifung kostet mal einen Tausender.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung Skipper09 BMW 7er, Modell E38 11 25.07.2010 20:03
Kaufberatung maximum_driv3r BMW 7er, Modell E65/E66 1 23.05.2009 06:42
kaufberatung polskiprelude BMW 7er, Modell E38 14 26.11.2008 18:52
Kaufberatung Thori64 BMW 7er, Modell E38 8 09.08.2005 20:49
Kaufberatung Eric05 BMW 7er, Modell E38 2 13.05.2004 17:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group