|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 16:53 | #1 |  
	| Hecktrieblerfahrer ab 18 
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      | 
				 Codierung LCM 
 MoinIch habe mir LED Standlichtbirnen für vorne und LED Sofitten für die Kennzeichenbeleuchtung bestellt.
 Jetzt habe ich auch die Meldung Kennz.Licht prüfen und ein blitzen der Standlichter vorne und der Kennzeichenleuchten.Damit habe ich auch gerechnet,ich dachte ich könnte das rausprogrammieren.Aber entweder nimmt das LCM die geänderten Parameter nicht oder es bricht die Codierung mit einer Fehlermeldung ab.
 Vielleicht kann mir hier jemand helfen und mir sagen welche Punkte ich ändern muß um die Kaltlichtabfrage und die Fehlermeldungauszuschalten.
 Hier die ausgelesene LCM Datei:
 
 CODIERUNG_ERFOLGT
 codierung_erfolgt
 MOTOR_ART
 benziner
 BREMSFLUESSIGK_INV
 aktiv
 GURTWARNUNG_GONG
 nicht_aktiv
 WARNUNG_GESCHW_LIMIT
 nicht_aktiv
 FEHLER_3.BREMSLEUCHTE
 melden
 KALTUEBERWACHUNG
 wert_01
 KALTUEBERWACHUNG_NSW
 nicht_aktiv
 ZUENDSCHLUESSEL_WARNUNG
 nicht_aktiv
 RDKS
 nicht_aktiv
 LUFTFEDERUNG
 nicht_aktiv
 ABBLENDLICHT_PRUEF
 melden
 ANHAENGERLI_PRUEF
 melden
 BREMSBELAG_PRUEF
 melden
 BREMSFLUESS_PRUEF
 melden
 BREMSLICHT_PRUEF
 melden
 EINSPRITZANLAGE
 melden
 FERNLICHT_PRUEF
 melden
 FEUERLOESCH_PRUEF
 melden
 FUNKSCHL_BATTERIE
 melden
 GETRIEBE_NOTPROGR
 melden
 GURT_ANLEGEN
 melden
 GURTWARNUNG_TEXT
 nicht_aktiv
 I_GONG_GURT
 melden
 KAT_ZU_HEISS
 melden
 KENNZEICHENLI_PRUEF
 melden
 KOFFERRAUM_OFFEN
 melden
 KUEHLMITTELSTAND_PRUEF
 melden
 KUEHLMITTELTEMP
 melden
 LICHT_AN
 melden
 LIMIT
 melden
 LUFTANLAGE_PRUEF
 melden
 MELDUNG_KATALYSATOR
 nicht_aktiv
 MOTOR_KENNFELD
 m62b44
 MOTOR_NOTPROGRAMM
 melden
 MOTOR_TYP
 m62b44
 MOTOR_UEBERTEMP
 130_grad_celsius
 NEBELLI_HI_PRUEF
 melden
 NEBELLI_VO_PRUEF
 melden
 NIVEAUREG_INAKTIV
 melden
 OELDRUCK_MOTOR
 melden
 OELST_MOTOR_PRUEF
 melden
 PANZERTUER_OFFEN
 melden
 PARKBREMSE_LOESEN
 melden
 RUECKFAHRLICHT_PRUEF
 melden
 RUECKLICHT_PRUEF
 melden
 SCHWELLEN
 m62b44
 SICHERHEITSFAHRZEUG
 nicht_aktiv
 STANDLICHT_PRUEF
 melden
 TUER_OFFEN
 melden
 VORGLUEHEN
 melden
 WASCHWASSER_FUELL
 melden
 ZUENDSCHL_STECKT
 melden
 ABFRAGEZEIT_AHM
 wert_01
 ABSCHALTUNG_UNTERSPG
 wert_01
 ENTPRELLZAHL_FEHLERERK
 wert_01
 FEHLER_ABBLENDLICHT
 melden
 FEHLER_ANHAENGER
 melden
 FEHLER_BREMSLICHT
 melden
 FEHLER_FERNLICHT
 melden
 FEHLER_KENNZ_LICHT
 melden
 FEHLER_NSL_LINKS
 melden
 FEHLER_NSL_RECHTS
 melden
 FEHLER_NSW
 melden
 FEHLER_RUECKFAHRSCHEINW
 melden
 FEHLER_RUECKLICHT_INNEN
 melden
 FEHLER_SCHALTER_BREMSL
 melden
 FEHLER_STANDLICHT
 melden
 KALTUEBERWACHUNG_AL
 nicht_aktiv
 KALTUEBERWACHUNG_FL
 nicht_aktiv
 MELDUNG_AENDERUNG_DIMMER
 wert_01
 PROGRAMMPARAMETER_LCM
 ece
 SCHALTER_BREMSL_SCHWELLW
 wert_01
 SCHALTER_BREMSL_WARTEZEIT
 wert_01
 TASTVERH_KL_58G_MIN
 wert_01
 WARNBLINKER
 einfachimpuls
 ZUWACHS_TASTVERH_KL_58G
 wert_01
 ABSTAND_HOLD_NORMAL_MODE
 wert_01
 BEWERTUNG_FEHLER
 nicht_aktiv
 BEWERTUNG_FEHLER_30
 nicht_aktiv
 BEWERTUNG_FEHLER_31
 nicht_aktiv
 BEWERTUNG_FEHLER_32
 nicht_aktiv
 BORDNETZ
 e38/e39_high
 DELAY
 wert_01
 DFAMH
 wert_01
 DFAMK
 wert_01
 DFAML
 wert_01
 DFAMV
 wert_01
 EEPROM_LCMC
 melden
 EINSPRITZANLAGE_CAN
 aktiv
 FEHLER_RUECKLICHT_AUSSEN
 melden
 FKT50
 wert_01
 GONG_1
 kein_gong
 GONG_2
 gong_t3
 GONG_3
 interm_gong
 GONG_4
 doppelgong
 GONG_5
 gong_t1&t2
 GONG_6
 gong_t2
 HALB/VOLLSCHRITT
 halbschritt
 HEIZK
 wert_01
 HEIZW
 wert_01
 HYSTERESE_STARTBEDINGUNG
 wert_01
 HZMAX_H
 wert_01
 HZMAX_L
 wert_01
 HZMIN_H
 wert_01
 HZMIN_L
 wert_01
 I_GONG_PARKBREMSE
 melden
 KALTUEBERWACHUNG_BLK_HI
 aktiv
 KALTUEBERWACHUNG_BLK_VO
 nicht_aktiv
 KUEHLMITTELUEBERTEMP_CAN
 aktiv
 KUMAX_H
 wert_01
 KUMAX_L
 wert_01
 KUMIN_H
 wert_01
 KUMIN_L
 wert_01
 MANUELLE_LWR
 nicht_aktiv
 MOTKALT
 wert_01
 MOTOR_NOTPROGRAMM_CAN
 aktiv
 NNORM
 wert_01
 NORMH
 wert_01
 POSITION_0
 wert_01
 POSITION_2
 wert_01
 R_POTI_STELLUNG_0
 wert_01
 R_POTI_STELLUNG_2
 wert_01
 R_V
 wert_01
 REIFEN_DEFEKT
 melden
 SCHN._KLEMMENW-ERKENNUNG
 3_sec
 SCHN._KLEMMENW-UNT.DRUECK
 2_sec
 SCHRITTABSTAND_GRENZE
 wert_01
 SCHRITTABSTAND_STARTPHASE
 kennlinie_01
 SENKO_H
 wert_01
 SENKO_L
 wert_01
 SENMUL
 wert_01
 SENTG
 wert_01
 TEMPERATUR_GRENZE
 grad_-20
 TESTBETRIEB
 nicht_aktiv
 TOGKALTS
 wert_01
 TOKRI
 wert_01
 TOMAX
 wert_01
 TTX_S_(CODE)
 melden
 TTX_S1_1
 melden
 TTX_S1_2
 melden
 TTX_S1_3
 melden
 VORGLUEHEN/KAT_HEIZEN_CAN
 aktiv
 DRL_DIMMUNG
 wert_01
 LADEZST_BATT
 nicht_melden
 OELST_SENS_DEF
 nicht_melden
 OELST_SENS_DEF_WARNUNG
 nicht_aktiv
 TANKDECKL_OFFEN
 nicht_melden
 ZUENDSCHLUESSEL_KBUS
 aktiv
 REIFENCONTR_INAKTIV
 melden
 BL_DIMMEN
 wert_01
 TAGFAHRLICHT
 nicht_aktiv
 
 
 MFG Sönke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 17:14 | #2 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 also erstmal musst du dir ein LCM zulegen ab Version C21   
dann dort die parameter  
kaltueberwachung_SL_LV  
kaltueberwachung_SL_RV 
kaltueberwachung_KZL 
auf nicht_aktiv setzen.... alle LCM unter Version C21 unterstützen keine deaktivierung... 
steht aber bestimmt schon 93mal hier drin wenn man sucht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 18:07 | #3 |  
	| Hecktrieblerfahrer ab 18 
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      | 
 Sch.......................ade!Hab die Beiträge wohl gelesen.Habe aber gedacht das ich jedenfalls das codieren kann was ich auch auslesen kann.
 Also ein LCM ab C21.Bei meinem hat er C16 angegeben.
 Dann vielen Dank für die Antwort.Muß ich auf was spezielles achten?Stecker sind glaube ich bei meinem Baujahr kein Problem mehr wenn ich das richtig gelesen habe.
 
 MFG Sönke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 18:25 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 tja.... aber kaltueberwachung generell... da kannst nix machen und weder standlicht noch kennzeichenbeleuchtung stehen bei dir drin... 
sicher bin ich auch nicht, aber ich glaube lcm-c14 bis -c24 sind pin-kompatibel, denn laut codier-db sind die alle zeitweise im e38 verbaut werden   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 18:51 | #5 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 ich bin gerade an erarbeiten wie man die LCMs flashen kann (also updaten), das sollte theoretisch möglich sein, du brauchst für die Kennzeichenleuchte wirklich ein LCM4 mit C21 
Mit der kaltüberwachnung wird überprüft ob die Birnen ganz sind wenn das Licht aus ist. (die kaltüberwachnung macht das Blinken der LEDs)
 
Die Warmüberwachung überprüft ob die Birne ganz ist wenn das Licht an ist, diese kann man mit Lastwiderständen umgehen, oder rauscodieren (auch erst am LCM4.C21)
 
Du kannst die Fehlermeldungen überall übergehen durch lastwiderstände, und das blinken kannst du verhindern durch ein Relais, oder du holst dir halt ein LCM4, anders geht's nicht    
da du noch ein VFL hast, bin ich mir nicht sicher ob ein LCM4 ohne umpinnen passt (kannst ja mal im WDS gucken    
viel erfolg!
 
gruß
 
andrej |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2012, 20:48 | #6 |  
	| Gast | 
 Hi, ich hatte mal die selbe Problematik mit den Standlichtfunzeln. Rauscodieren war bei meinem ollen LCM auch nicht möglich....ABER...
 mit dem NavCoder konnte ich die Intervallzeit deutlich höher setzten...
 Ist doch wenigstens etwas...
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2012, 21:21 | #7 |  
	| Hecktrieblerfahrer ab 18 
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      | 
 Moin
 Hab mich noch mal ein wenig in die Materie reingelesen.
 Ist wohl nicht so einfach wie gedacht.LCM neu,ZCS und LCM umcodieren,und das alles für Leuchtmittel die eh keine ABE habe und damit die Betriebserlaubnis erlischt.
 Ausserdem fehlt mir dazu auch die passende Soft und Hardware,also lass ich alles so wie es ist.
 
 MFG Sönke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |