


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.03.2012, 20:31
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Fragt mal Forumsmitglied (monaco) was er eingebaut hat.
LG Dimi
|
|
|
22.03.2012, 22:48
|
#12
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Du hast doch keinen Fuffi, wieso schließt Du dann darauf?
Jurid ist der Belaghersteller und Bremsscheibe steht nix drauf...
|
Ich hab doch die Fuffy anläge nachgerüstet.. Ich habe letztes jahr bei Cuntz die komplette bremse machen lassen, und auf anfrage hies es bei cuntz "ATE", und als ich mir die mal beim basteln angeschaut hab, stand da auch ate drauf... deswegen dachte ich mal "o.k. das wird wohl BMW OEM sein"
Jurid hatte ich auch mal, mit denen wirst nicht glücklich, die quietschen fast immer, total nervig (Hatte ich noch mit der original bremsanlage mal ne zeitlang hinten drauf..)
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.03.2012, 22:53
|
#13
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Fragt mal Forumsmitglied (monaco) was er eingebaut hat.
LG Dimi
|
der hat doch nen alpina, das ist doch wieder was anderes 
|
|
|
22.03.2012, 23:02
|
#14
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Bremse
Hallo!
Also, ich habe seit ca. 6.000 km Scheiben und Beläge an der VA von ATE und Null Probleme!
Kein Quietschen, kein Rubeln und bis jetzt auch kein Flattern!
Sie weisen auch ein sehr gutes Tragbild auf!
Ich kann mich nicht beklagen!
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
23.03.2012, 00:42
|
#15
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich hab welche von ATE und die sind MIST!
Flattern wie blöde, angeblich müssen die Bremssättel neu. Da eh selten Bremsen und das Flattern meist bei 80 kommt, wars mir bislang egal, und im Moment ist eh Cabrio Saison.
Überleg auch, ob ich erstmal wieder welche bei Cuntz bestelle und die Sättel Sättel sein lasse.
|
|
|
23.03.2012, 05:22
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
der hat doch nen alpina, das ist doch wieder was anderes 
|
Nicht aber die die Bremsen. Das sind die gleichen wie die Serien E38 750.
Er hat ATE Scheiben und Beläge.
|
|
|
23.03.2012, 06:26
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Geändert von cash07 (23.03.2012 um 06:49 Uhr).
|
|
|
23.03.2012, 06:35
|
#18
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ob es da jetzt wirklich soo gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern gibt, wage ich mal zu bezweifeln!
Zumindest mal die namenhaften Hersteller können es sich wohl kaum leisten, minderwertige oder schnell verschleißende Ware zu verkaufen.
Ein guter Ruf ist schnell mal im Eimer und das wars dann mit dem profitablen Geschäft!
Ich persönlich fahre ausnahmslos ATE- Bremsen und hatte nie Probleme.
Selbst einige " Notbremsungen" , auf der Autobahn, haben meine jetzigen Bremsen, ohne anschließendes Ruckeln/ Schlackern, weggesteckt. 
Ich meine, im Zweifelsfall kann man zumindest im Hinterteil bedenkenlos ATE-Bremsen verbauen, da hier, im Vergleich zu vorne, weniger Bremsleistung gebraucht/ beansprucht wird.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
23.03.2012, 06:45
|
#19
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Jurid hatte ich auch mal, mit denen wirst nicht glücklich, die quietschen fast immer, total nervig (Hatte ich noch mit der original bremsanlage mal ne zeitlang hinten drauf..)
|
Hatte ich nie Probleme mit - original versteht sich!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.03.2012, 09:01
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo,
ich habe vor 1000km die vorder Scheiben und alle Klötze ausgetauscht.
Scheine habe ich von Brembo benutzt und Klötze von Textar.
Keine Probleme bis jetzt.
Wäre eine möglichkeit.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|