


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.03.2012, 09:08
|
#1
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Was hast Du gemacht dass er wieder läuft?
LG
|
|
|
22.03.2012, 22:44
|
#2
|
weitgehend ahnungslos
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735i (11/2000), LPG
|
Ich habe auch den CP600BMW seit einiger Zeit und kann nur davon abraten:
- krankes Userinterface (warum funktioniert noch nicht einmal der Drehknopf richtig? Warum die Umschaltung in die Zahlendarstellung statt Ordnernamen nach ein paar Sekunden?)
- keine vernünftige Darstellung von ID3 Tags (reicht gerade für Pophörer, die nur Album und Titel und sonst nix brauchen, zu lang dürfen die schon gar nicht sein)
- Playlisten nur im obersten Verzeichnis (wozu die ganzen Ordner, wenn man sich dann doch durch hunderte von Playlisten in einem Ordner quälen muß?)
- kein FLAC oder OGG, muß erst alles für's Auto nach mp3 oder aac konvertiert werden
- kein Support für nicht-westeuropäische Schriftzeichen
Vor 10 Jahren wäre das gerade noch in Ordnung gewesen, selbst wenn damals eigentlich schon alle gängigen MP3 Player deutlich mehr boten. Aber heutzutage ist das mehr als nur steinzeitlich. Es kann doch nicht so schwer sein, mal ein bisschen vernünftige Software zu schreiben...    Ähnlichen Schrott kriegt man auch für deutlich billiger 
|
|
|
23.03.2012, 07:21
|
#3
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
tja, so können die Meinungen auseinandergehen.
Ich bin mit meinem CP600 sehr zufrieden. Dass er keine FLAC und OGG kann steht im Datenblatt, das man sich auf der Homepage von Maintronic anschauen kann. Genau so, dass man max. 32 GB SD-Karten da rein schieben kann.
@frager
Kein Support für nicht-westeuropäische Schriftzeichen??? Hast du dir mal gedanken darüber gemacht, wie die Schriftdarstellung auf den Monitor des BMW kommt?
Das wirklich einzige, was ich auch nicht optimal finde, ist die Ordnernavigation. Da kann man aber eine Menge über eine sinnvoll angelegte Struktur reißen.
Und was noch viel wichtiger ist: Was leisten die anderen Geräte?
Welches kann ich mit so guter Kompatibilität wie dem CP600 an meinem DSP betreiben?
Da wird die Luft schnell recht dünn... Ich kenne nur den CP600, der in dieser Liga spielt. Für Alternativen bin ich offen.
Geändert von Schwarzfahrer (23.03.2012 um 08:45 Uhr).
|
|
|
27.03.2012, 00:52
|
#4
|
weitgehend ahnungslos
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735i (11/2000), LPG
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich bin mit meinem CP600 sehr zufrieden. Dass er keine FLAC und OGG kann steht im Datenblatt, das man sich auf der Homepage von Maintronic anschauen kann. Genau so, dass man max. 32 GB SD-Karten da rein schieben kann.
|
Ja klar, das habe auch ich vorher gelesen. Zeitgemäß ist es deshalb immer noch nicht.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Kein Support für nicht-westeuropäische Schriftzeichen??? Hast du dir mal gedanken darüber gemacht, wie die Schriftdarstellung auf den Monitor des BMW kommt?
|
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mir beim Schreiben keine Gedanken darüber gemacht habe. Du willst wohl sagen, daß die über den IBUS übertragen werden? Das ist zwar schön einfach aus Sicht der Hardware, aber dann ist es natürlich kein Wunder, wenn da nichts Vernünftiges bei rauskommt. Gibt es eigentlich irgendwo eine öffentlich zugängliche Spec für den IBUS, in der der mögliche Zeichensatz beschrieben steht?
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Das wirklich einzige, was ich auch nicht optimal finde, ist die Ordnernavigation. Da kann man aber eine Menge über eine sinnvoll angelegte Struktur reißen.
|
Nicht optimal ist ja mal nett gesagt. Ich würde es anders formulieren: es geht garnicht. Zumindest sehe ich keine Möglichkeit, meine Sammlung an klassischer Musik so zu strukturieren, daß mit dem CP600 die gezielte Wiedergabe eines bestimmten Werkes möglich ist.
Ach ja, wie gehen eigentlich SCAN und RANDOM mit dem 16:9 Monitor? Die Tasten dazu hat er ja wohl nicht oder bin ich blind
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Welches kann ich mit so guter Kompatibilität wie dem CP600 an meinem DSP betreiben?
|
Da kenne ich leider auch nur den CP600 
|
|
|
27.03.2012, 08:02
|
#5
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
ich will hier doch keine Lanze für den CP600 brechen. Sicherlich gibt es einige Dinge, von denen man sich mehr versprechen könnte.
Zitat:
Zitat von frager
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mir beim Schreiben keine Gedanken darüber gemacht habe. Du willst wohl sagen, daß die über den IBUS übertragen werden? Das ist zwar schön einfach aus Sicht der Hardware, aber dann ist es natürlich kein Wunder, wenn da nichts Vernünftiges bei rauskommt. Gibt es eigentlich irgendwo eine öffentlich zugängliche Spec für den IBUS, in der der mögliche Zeichensatz beschrieben steht?
|
Soweit ich informiert bin, gibt es keine öffentlich zugängliche "offizielle" Spec über den IBus... Es gibt allerdings eine starke Gemeinde privater Engagierter hier z.B.
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass die Telefonprotokolle irgendwas mit der Darstellung auf dem BM zu tun haben.
Zitat:
Zitat von frager
Nicht optimal ist ja mal nett gesagt. Ich würde es anders formulieren: es geht garnicht. Zumindest sehe ich keine Möglichkeit, meine Sammlung an klassischer Musik so zu strukturieren, daß mit dem CP600 die gezielte Wiedergabe eines bestimmten Werkes möglich ist.
|
Ich weiß nicht, wie viele einzelne Dateien es sind. Natürlich stößt man mit 6 Ordnernavigationstasten schnell an Grenzen. Allerdings sind meiner Meinung nach die Möglichkeiten noch nicht vollständig ausgeschöpft und es kommen ja auch in "regelmäßgen" Abständen noch Updates.
Zitat:
Zitat von frager
Ach ja, wie gehen eigentlich SCAN und RANDOM mit dem 16:9 Monitor? Die Tasten dazu hat er ja wohl nicht oder bin ich blind 
|
Das sollte eigentlich in der BA stehen...
Zitat:
Zitat von frager
Da kenne ich leider auch nur den CP600 
|
Und genau da liegt auch der Hase im Pfeffer begraben... Man kann das natürlich als Friss-oder-Stirb-Variante sehen. Ich persönlich finde es gut, dass man einen CP600 kaufen kann.
Welche Frage ich mir selbst auch noch nicht beantwortet habe ist, wo der CP600 gefertigt wird. Über den Einfluss auf den Preis kann man vorerst nur spekulieren...
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
29.03.2012, 16:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2003
Ort:
Fahrzeug: M3 E30 S62 :-D E38-740i (nun ohne A) 6/99 Prins (J) LPG
|
Hi,
hat Jemand den Dension Gateway Five verbaut?
Kann der Titelanzeige?
Oder gibt es was mit Bluetooth was Titelanzeige im Navi kann und auch WAV abspielt?
Gruß
Matthias
|
|
|
23.03.2012, 07:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Was hast Du gemacht dass er wieder läuft?
|
ich habe alles auseinandergebaut alle stecker runter auch die flachbandstecker oder wie die dinger heissen im gehäuse dann alles komplett bis aufs kleinste zerlegt laser gereinigt alle lötpunkte von verkrustungen (verharzungen) befreit
zahnräder wieder gefettet
tja und nun läuft das ding wieder wie ein junger gott ist mir aber alles noch zu unsicher...
LG Rob
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|