Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2012, 09:47   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich muß hier nochmal nachfragen, da diese Frage noch nicht beantwortet wurde.
Ist die 3 stellige Nummer das Herstellungsdatum ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 18:21   #12
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Ich hab den LMM soweit wieder zusammen und eingebaut.
Wenn ich jetzt INPA laufen lassen dann steht die Sondenspannung der Lambdas bei ziemlich genau 0,45V und bewegt sich auch nicht großartig.Jetzt hab ich auf Youtube Videos von M62 gesehen die mit Inpa ausgelesen werden und dort schwankt die Sondenspannung bei jedem Ausleseintervall zwischen 0,0 und 1,0V also dieser Regelimpuls den man auch auf einem Oszi darstellen kann.
Kann mal bitte einer mitteilen wie sich die Lamdaspannung an seinem Wagen ändert mit Inpa ausgelesen.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 21:13   #13
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich auf Youtube Videos von M62 gesehen die mit Inpa ausgelesen werden und dort schwankt die Sondenspannung bei jedem Ausleseintervall zwischen 0,0 und 1,0V also dieser Regelimpuls den man auch auf einem Oszi darstellen kann.
Kann mal bitte einer mitteilen wie sich die Lamdaspannung an seinem Wagen ändert......

MFG Sönke
Bitte hier auch um eine Info. Wie müssen die Werte aussehen? Wollte mir das morgen mal ansehen/prüfen.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Laufruhe-Werte und Lambda-Werte ok? Black Dragon BMW 7er, Modell E38 18 04.04.2017 15:14
Abgasanlage: CO Werte 331BK BMW 7er, Modell E32 6 28.04.2005 10:59
Elektrik: aussentemperaturfühler-werte? felice34 BMW 7er, Modell E32 3 07.07.2004 06:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group