Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2012, 07:17   #11
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

bei mir war es ein kabelbruch im stecker ,
ausgebaut, steckkontakt repariert, fertig ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 08:09   #12
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard

Bei mir war es auch das Kabel am Stecker kaputt, hab das aber durch Durchgangsmessung festgestellt. Im WDS findest du bestimmt die Pinbelegung für deinen Bimmer, dann kannst du die Kabeln durchmesssen (vom SG bis zu dem Stecker beide Leitungen und kannst schon mal ein Kabelbruch aussschließen, falls du einen Hallgeber als Sensor hast, dann nur keine Widerstansmessung am Sensor durchführen, gehen dann kaputt, wenn dann bräuchtest du ein Oszilloskop um zu testen ob es funzt oder nicht. Was du ausprobieren kannst ist, mit dem Multimeter auf Wechselspannung und dann das Rad drehen und am Sensor Messen, müsste eine Spannungsänderung vorhanden sein.
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 11:22   #13
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von matrix12 Beitrag anzeigen
... Was du ausprobieren kannst ist, mit dem Multimeter auf Wechselspannung und dann das Rad drehen und am Sensor Messen, müsste eine Spannungsänderung vorhanden sein.
Danke für euere Erfahrungsberichte bisher.
Auch ich machte mich inzwischen 'a weng' schlauer.

Die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hallgeneratoren sind aktive Elemente. D. h. die Meßspannung meines meintewegen auch analogen Multimeters wird im hochohmigen Meßbereich sicher zu gering sein, um den Hallsensor über die Stifte 1 und 2 mit Spannung zu versorgen. Notwendig dürften wohl eine Versorungsspannung von ca. 8V sein, die mindestens 14 mA liefern kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quintessenz für Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) die aktiven (elektronischen) Raddrehzahlfühler ab E38:
Der Innenwiderstand kann nicht mit einem Multimeter gemessen werden!
Es ist nur eine Spannungsprüfung bei angeschlossenem Steuergerät möglich.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 12:18   #14
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard

Ja genau, bei aktiven Raddrehzahlsensoren geht da nicht, nur bei passiven. Hm wird schlecht mit einem Multimeter, wie gesagt, mit einem Oszi wird es funktionieren definitiv.
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: FK-Gewindefahrwerk Schrott oder brauchbar?? Marc750i BMW 7er, Modell E38 55 20.02.2013 08:00
Schnapper oder Schrott!? Achtung: Schrott! Zeeyou95 eBay, mobile und Co 5 16.07.2007 21:19
Schnapper oder Schrott?! Zeeyou95 eBay, mobile und Co 1 13.07.2007 12:46
Fahrwerk: Schrott oder OK (Querlenker) julianbme BMW 7er, Modell E38 17 04.03.2007 12:04
Motorraum: Mein erster E32, Schnäppchen oder Schrott? Großmeister R BMW 7er, Modell E32 9 11.12.2004 13:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group