Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2012, 13:30   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wann tritt der Fehler auf ?

Bei kaltem Motoröl oder bei warmen Motoröl ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 14:15   #2
Karsten 7400
der muß einfach sein....
 
Benutzerbild von Karsten 7400
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
Standard Das sind ja ratsame Beispiele, bzw., Ratschläge...

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wann tritt der Fehler auf ?

Bei kaltem Motoröl oder bei warmen Motoröl ?
Wenn ich mir diesen Vorfall anhöre, haben meine Vorredner wahrscheinlich Recht, daß es die Hydrostößel, bzw., ein bis drei von den hinteren Zylinderbänken sein könnten.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, wann an dem Motor das letzte Mal das Öl gewechselt wurde, welches Öl eingefüllt und welchen Belastungen es ausgesetzt wurde.

Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema und kann jetzt nur erwähnen, daß das Öl unbedingt gewechselt werden muß, da es sich ganz stark nach 0W-30 oder 5W40 anhört...

Meine Empfehlung und Abstellung des Problems wird erfolgen mit einem Castrol 10W60...

Ein Versuch ist es immer wert...

Auch bei meinem 850 CSI fuhr ich 5W40 Motul Öl, welcher aus dem Vollastbereich kommend, in den hinteren Bänken keine ordentliche Ölversorgung hatte.Die Hydros klapperten wahnsinnig für ungefähr 10 Sekunden.

Alle Probleme abgestellt, weil ich mit Castrol 10 W 60 die Motoren fahre.

Ob bei dem E 63 AMG oder dem Porsche Cayenne Turbo S, auch da waren Probleme mit den o.g. Ölsorten, die ein V8 oder V12 nicht so ganz gut verträgt.

Ich habe in der Vergangenheit etliche Motore zerlegt und mit der Dekra vermessen...Immer wieder kam im Verschleiß und Zerstörungsfaktor die falsche Ölsorte zu Tage...

Keiner von Euch sollte das jetzt als Maßstab nehmen, nur Bedenken...

Gruß

Karsten
__________________
Schön das es Ihn gibt
Karsten 7400 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 14:51   #3
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

das mit dem 10W60 hab ich mir auch schon überlegt! meiner klappert auch

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) handy 001.mp4 - YouTube

V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 21:54   #4
Marc1980
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2010
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-730i (06.95)
Standard

Nabend zusammen,

also dieses Klacker Problem tritt generell im kalten und warmen Zustand auf. Ich denke mir nur wenn es die Hydros wären sollten die defekten durchgehend klackern und nicht nur mal zwischendurch ?

Ich habe dieses Klackern also nicht immer.

Als Öl fahre ich 10 W 40 , von meiner Werkstatt empfohlen und seid dem letzten Ölwechsel gerade mal ca. 3.000 km gefahren ........ aber wie gesagt nur Kurzstrecke. . .


Gruß

Marc
Marc1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 00:58   #5
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

Zitat:
Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema und kann jetzt nur erwähnen, daß das Öl unbedingt gewechselt werden muß, da es sich ganz stark nach 0W-30 oder 5W40 anhört...

also ich finde ein 10w60, ein hochleistungsöl für eine limousine eigentlich ein wenig übertrieben. ich fahre im m73 5w40 und bin top zudireden-da klackert nichts und der öldruck ist in nullkommanix da. allerdings sind wasseröle sicher nicht zu empfehlen (0W30 etc) das gute am 10w60er ist, dass es durch die hohen unterschiede zw heiss und kaltviskosität noch eine recht hohe restviskosität übrig bleibt-nach der verdünnung mit dem sprit(stimmt das so?). aber im normalbestrieb langt ein 5w40 oder 10w40...habe beide jahrelang gefahren und die öle waren top im e30, e36 und e38. lieber alle 10tkm wechseln (nicht nach SIA) und ein markenöl nehmen. und lass in gottes namen die kurzstrecken sein-damit bekommst sogut wie jeden e38 motor kaputt....
allerdings hört sich das m.E so an (bin kein motor guru) als ob den hydros schon was fehlen würde...
ich nehme das Addinol Super Light MV0546 das ist ein Öl im mittleren Preissegment aber ein hochwertiges ÖL Made in Germany. Da der m73 in der Regel keine Heizerkiste ist (sollte man beim v12 auch mit 10w60 nicht machen-das mag er nicht) reicht sicherlich auch ein 10w40 von guter Qualität. Jedes Öl ist beschissen, wenn man es 30tkm drinnenlässt-egal bei welchem motor-auch ein neuer motor produziert kondenswasser und sammelt sprit im öl. ich meine mich zu erinnern, dass die e46 4 zylinder so der reihe nach abgeraucht sind longlife intervalle und wasseröl, dann einmal gescheit gas auf der AB und das wars-Pleuelschaden...also alle 10tkm wechseln und KEINEdurchgehenden kurzstrecken. klar killt ein zweimal kurstrecke fahren keinen motor aber ein kaltstart belastet deinen motor so sehr wie viele tausend km autobahn und sprit säuft er auch ohne ende-es ist für dein auto und für dich nur schädlich

Geändert von ArmerStudent:( (16.03.2012 um 02:10 Uhr).
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 08:15   #6
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Zitat:
Zitat von ArmerStudent:( Beitrag anzeigen
allerdings hört sich das m.E so an (bin kein motor guru) als ob den hydros schon was fehlen würde...
Hydrostössel-Inkontinenz.

Brauchen lange, um bei kaltem Öl den Druck aufzubauen und können ihn bei warmem, dünnflüssigeren Öl nicht halten.

So als Rettungsversuch würde ich ihn richtig warmfahren, dann direkt bei Mr.Wash auf die Bühne und neues Öl rein.

Am 10W40 würde ich es auch nicht festmachen. Mein kleiner M60 läuft damit schon 330tkm und klackert nicht.

Wenn der Wechsel nichts bringt, dann würde ich ihn klackern lassen. Verkaufst Du den Wagen, dann tickert der noch Jahre ohne neue Hydros durch die afrikanische Steppe.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 17:46   #7
F800GS
Mitglied
 
Benutzerbild von F800GS
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
Standard

Hi,

hört sich an wie bei mir, da soll es die VANOS sein. Hat Deiner aber nicht, oder?

Ich dachte immer defekte Hydros Tickern, aber klackern nicht?!?!?
F800GS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor klackert laut und BMW will die Zündspulen tauschen? Saschko51 BMW 7er, Modell E65/E66 16 11.05.2013 20:34
Motorraum: Heftiges Ruckeln unter Volllast über 3000 upm. 745i 2002 FSM BMW 7er, Modell E65/E66 9 20.01.2011 17:24
BMW 530d E39 Motor Klackert und ist ausgegangen xdutch66x Autos allgemein 1 24.05.2009 14:29
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 9 09.07.2008 23:05
Motorraum: Motor klingelt bei Teil- und Volllast UBE BMW 7er, Modell E32 2 22.09.2005 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group