Heizungsproblem
Hätte da ne frage, wie merk ich, dass keine Luft im System mehr ist, oder keine Luftblase sich im System befindet, woran sieht man das.
Bei mir ist har genau dasselbe Problem, hab Das Heizungsventil durchgemessen, 14 ohm zw. Pin1 und 2. Pin 1 und 3, 28 ohm zwischen Pin 2 und 3. Betriebstemperatur ist konstant (88°) bleibt schön mittig. Thermostat müsste auch in ordnung sein, da kein Wasser im Fussraum sich befindet kann man Wärmetauscher auch ausschließen. Wie teste ich genau die Zusatzwasserpumpe.
ICh denke Heizventil ist in ordnung, hab dann heute morgen kürz gelüftet, der Schlauch der vom Kühler abgeht, war gut hart geworden, heute abend hab ich wieder gelüftet, dann war er nciht mehr so hart, und richtig warm (Heizung) wurde auch nicht, zurzeit tippe ich bei mir auf Kühler richtig lüften, werde auch versuchen an einem Hang zu lüften.
Was komisch ist, bevor wir diese minus Grade hatten lief die Heizung, bei Stellung nach oben kam immer heiße luft, nach stellung im Fußraum auch richtig heiß und frontal richtig kühl, aber die automatische Regelung funzte. Sobald der erste Tag der minus Grade verstrich fiel die Heizung prompt aus, kann sich da einer einen Reim draus machen, nun wo das Wetter besser ist, funktioniert die Heizung einigermaßen wieder.
|