


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2012, 09:11
|
#21
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
also ich habe einen verbrauch auf benzin-stadtbetrieb von ca 16 liter und gas einen verbrauch von ca. 19,15 liter(gefahrene KM 470,getankt 90L,bei 0,75€c.) siehe dazu:
Benzinverbrauch berechnen mit unserem kostenlosen Onlinerechner
auf der BAB habe ich es hinbekommen 11,8 liter gas zu verbrauchen. gefahrene KM 470 und tank noch halb voll. Könnte also noch weniger gewesen sein.
zu hoher verbrauch kann eigentlich nur, soweit keine defekte vorliegen, nur eine falsch eingestellte gasanlage sein.
ich habe aber auch festgestellt das die gasquallität sehr entscheidend sein muss. ich tanke nur noch bei ARAL und habe dort kaum probleme. Leistungsunterschiede sind aber fast immer zu spüren.
|
|
|
29.01.2012, 09:23
|
#22
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wenn man sich so bei spritmonitor.de umschaut:
Übersicht: BMW - Alle Modelle - Spritmonitor.de
stimmt was bei deinem wagen nicht. Ich muss auch ehrlich gestehen, das der name "Stargaz" mir jetzt nicht wirklich vertrauen in eine sinnvolle einbaulösung wecken würde. Ich vermute stark das dein Einbau fuzzi sein fach nicht sooo gut beherrscht wie andere seiner Zunft.
Alle anderen Fehlerquellen hast du schon abgeklappert? Fehlerspeicher ausgelesen? LMM / Lambda´s können auch erhöhten verbrauch verursachen!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
29.01.2012, 09:31
|
#23
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
ach ja, auf LPI gibt es diesen lästigen gasqualitäts unterschied nicht mehr !
|
|
|
29.01.2012, 09:37
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Mein Dicker nimmt auch so 12-13 l LPG/ Stadt-Land. Habe eine LandiRenzo Omegas verbaut.
Und zum Thema Kraftentfaltung: Also ich kann da keinen Nennenswerten Unterschied zum fahren auf Benzin merken.
Ich war erst Gestern nach Holland gefahren. Bin im Schnitt so 140-160 gefahren. Habe dann aber auch mal zwischenzeitlich voll durchgelatscht; von 160-220 hat der Dicke so durchgezogen. Da da ich nicht oft so schnell fahre, dachte ich noch: Man der zieht aber echt gut durch für seine 192 PS. Die 220 waren auch noch nicht alles, aber dann kam wieder so viel Verkehr auf.........
|
|
|
29.01.2012, 09:53
|
#25
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
@juelz:
Da Gas eine geringere Energiedichte hat als Benzin muss der Verbrauch bei gleicher Leistung höher sein. Nach meiner Erfahrung ist der Mehrverbrauch der LPI-Anlage aber geringer als bei einer Verdampferanlage.
Ansosnsten hast ja alle Vorteile genannt: kein Ärger mit wechselnder Gasqualität und Wartungsfrei isse auch, nix mit Filter wechseln und so  .
Auch wenn sie etwas teurer ist als ne Verdampferanlage würd ich mir immer wieder eine kaufen wenn sie für den vorhandenen Motor verfügbar ist.
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Geändert von 728schalter (29.01.2012 um 10:57 Uhr).
Grund: wichtigen Buchstaben ergänzt
|
|
|
29.01.2012, 10:38
|
#26
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
genau ! ich überlege auch in meinen dicken ein LPI zu verbauen. aber da ist man locker 3500 bis 4000 los.
#hab ein angebot für ein LPI-Doppeltanksystem 70 + 72l 4180 €
aber für das geld kann man sich locker noch ein "vernunfts-auto" kaufen   :    und ich finde eigtl sollte man den dicken auf benzin fahren, leider verbrennt das gas ja ohne iwelche schmier zusätze wie oil udn benzin.
daher bleiben VOLL-Last fahrten trotzdem Tabu...
ps: mein gasumrüster fährt selber einen älteren x5 und sagt es sei noch nie ein BMW zurück gekommen. er fährt auch locker 240 auf LPI mit nahezu dem selber motor wie ich.
|
|
|
29.01.2012, 12:52
|
#27
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von dashane
Ich hab mir sagen lassen, dass meine Prins ne "Notabschaltung" hat um den Motor zu schonen, kann man wohl eincodieren lassen, ab 4k U/min schaltet sie daher um auf Benzin, da man beim V12 eh in fast jeder Lebenslage das Pedal nur streichelt bzw nie ganz durch tritt, nicht mal auf der AB.
Dementsprechend selten ist diese Abschaltung, hab sie bis jetzt nur 2-3 mal auf der Landstraße gehabt, weil ich in S ordentlich geheizt bin, ist daher auch Temp. unabhängig.
|
Wenn die Gasanlage auf Benzin zurückschaltet, ist irgend etwas nicht in Ordnung. Da wird wohl irgend wo zuviel Druckabfall sein. Von wegen Notabschaltung
Gib mal vollgas und schalte mal die Gasanlage bei Deinen 4k U/min auf Benzin um und sag mir ob das Materialschonend ist.
Zitat:
Zitat von juelz
also bei LPI statt LPG hat man keinen leistungsverlust und keinen mehr verbrauch 
|
Warum nicht? Der Kraftstoff ist doch der selbe und wird nur anders aufbereitet.
|
|
|
29.01.2012, 13:54
|
#28
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Es gibt bei LPI ungefähr 7 Promille Energieverlust für die Verdampfung. Die damit einhergehende Abkühlung des Brennraums und den damit besseren Füllgrad kann man knicken.
Energie wird bei konventionellen Anlagen aber im Verdampfer fürs Verdampfen auch aufgewandt und somit dürfte von diesem Ansatz her die Verbrauchsbilanz ausgeglichen sein.
Positiv könnte ich mir höchstens eine schneller reagierende und damit exaktere Dosierung bei LPI in den Momenten abrupter Laständerung vorstellen.
Um den Mehrverbrauch bei Gas zu senken, müßte man den höheren Wirkungsgrad von Gas nutzen, ähnlich wie dies bei Dieselmotoren der Fall ist. Dazu müßte man den Zündzeitpunkt dynamisch etwas später legen, um bei hohen Drehzahlen den Maximaldruck im optimalen Kurbelwellenwinkel zu haben.
Zitat:
Zitat von 728schalter
... LPI-Anlage ... Ansonsten hast ja alle Vorteile genannt: kein Ärger mit wechselnder Gasqualität und Wartungsfrei isse auch, nix mit Filter wechseln und so  .
...
|
Wieviele BenzinGaspumpen hast Du denn schon gebraucht?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (29.01.2012 um 14:44 Uhr).
Grund: Gaspumpen
|
|
|
29.01.2012, 14:17
|
#29
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
29.01.2012, 14:28
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo,
super Komentare,so wie ich sehe haben wenige einen Leistungsunterschied wargenommen können.
Und viele meinen das ich mit 16liter zu viel LPG verbrauche obwohl ich gespannt und ruhig fahre aber nur im Stadtverkehr mit 30km taeglich.
Leider laesst sich meine Gasanlage nicht gut programieren denn es sei eine alte Anlage mit altem System.Ich hatte auch vor die Anlage beim kauf des Wagens gegen eine BRC oder Prins Anlage zu tauschen aber die ganzen Kosten waren mir damals zu hoch.Leider kosten die Autos hier viel zu viel.Aber eine neue BRC Anlage kann ich für 1000euros super einbauen lassen.
Also an meiner Stargas Anlage made in Italy können sie nichts weiteres machen.
Ich dachte das ich den nicht gut funkzunierenden Verdampfer wechseln würde sich der Verbrauch und Leistung verbaessern würde aber nichts aenderte sich.
Bei mir sind die Lamdasonden stecker ausgezogen denn wenn ich die wieder einstecke laeft der Motor auf LPG sehr schlecht wackelt und hat kaum Leistung.
Und das haben die Meister hier nicht behoben können.
Leider weiss ich jetzt auch nicht was ich machen kann wohl so weiter fahren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|