Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also beim 12-Ender brauchts bei weitem keine 40tkm zur Amortisierung.... wobei das ja vom Umrüstungspreis abhängig ist. Meiner wurde für unter 2700€ umgerüstet.
Der Vorgänger E32 750 läuft heute mit über 350tkm immer noch. Warum man also bei 150tkm keine Umrüstung mehr machen sollte wegen der Laufleistung ist mir nicht klar.
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
hey
also meiner hat jetzt knapp 280xxx runter und der wurde bei 180xxx auf gas umgerüstet
hat sich bis jetzt echt bezahl bar gemacht fast 100 000 kilometer wen es alles passt mit dem motor getriebe ectr würde ich sogar einen bei 250 000 bis 350 000 kilometer umbauen
klar wen du einen wagen hast der nur probleme macht ein so genanntes montags auto dan würde ich es auch lassen
wobei ich sagen muss bei dem wetter habe ich keine lust mich da ne halbe stunde bei der kälte an der tanke zu stellen und zu warten da tanke ich lieber benzin ........
also gas ist schon ne feine sache gerade bei längeren fahrten viel auto wenig geld für den sprit
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
es ist eben nur eine empfehlung des gasumrüsters eben wegen der armotisierung...
da steckt ja sicher kein böser wille für den kunden hinter wenn ein umrüster so etwas sagt. ganz im gegenteil....er verdient ja kein geld daran..der 7er ist ja ziemlich oft ein reisewagen/langstrecken fahrzeug...da sieht es mit der amortisierung wieder anders aus
wobei ich mir schon vorstellen kann das es einige fahrzeuge gibt die eine hohe km laufleistung haben die dann den lpg gasumbau nicht mehr ganz so witzig finden...vielleicht wegen anderer thermischer verhältnisse oder so...(vermutung von mir)
wobei da die meinungen auch wieder weit auseinander gehen...einige sagen gas verbrennungstemparatur genauso wie benzin...andere ,so wie ich , sagen gasverbrennumgstemparatur höher als benzin......zumal dir dann auch noch die "kolbenkühlung" fehlt...benzin kühlt ja etwas das fällt bei lpg weg.....da gibts dann wieder schwachsinns tools wie flashloop oder wie das zeugs heißt...
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Zitat:
Zitat von Norminator
Frag mal bei Autogas Europa GmbH an Tel 05205 99868-0
Die haben meinen 5er gemacht - bin zufrieden
oder wende dich an Forumsuser Erich M - dann wird es perfekt
Gruß Norman
... danke, danke, danke,
also 2.900,- Euro für einen 728i ist schon sportlich, unser Preis liegt zwischen 2.750,- bis 2.800,- Euro, inkl. Merkelsteuer und aller notwendigen Papiere für eine Eintragung, sowie 2 Jahre Garantie, bzw. 80.000 km. Das hier natürlich alles bestens eingebaut wird, ohne dass der Einbau irgendwelchen Wartungs-, oder Reparaturarbeiten im Wege steht, versteht sich von selbst.
Der V8 liegt um die 2.900,- Euro, tanktechnisch gehen zwischen 70 und 75 ltr hinein, beim 300mm (h) Tank sogar noch mehr. Wer unsere Einbauten kennt, der weiß, von was ich spreche. Eingebaut werden nur BRC-Plug&Drive Anlagen, mit neuester Elektronik sowie Programmiermöglichkeiten.
Natürlich muß bei einem Einbau mit hoher Kilometerleistung auch nach der üblichen Peripherie des Motors und seinem Management geschaut werden. Nach dem Motto: einbauen und tschüß, dabei wird keiner glücklich. Weder der Besitzer, noch die Werkstatt.
Generell sage ich ja zu Umbauten mit hohen Kilometerleistungen, soweit er motortechnisch i.O. ist. Die Hauptübeltäter sind meistens: Lambdasonden, Luftmassenmesser, abgesoffene Zündkerzen, NW-Sensoren (Wackelkontakte) undichte und verhärtete Schläuche, somit auch Falschluft.
Seit 2006 haben wir (nachweislich) ca. 100 BMW (jeder Coleur) umgerüstet. Auch meinen E38-V12 (Ex-Fzg vom Forumsgründer) wurde bei 293.000 km mit einer doppelten V6-BRC-Anlage umgerüstet. Habe inzwischen 314.000 km darauf und fahre ihn lieber als all meine anderen Fahrzeuge. Als ich ihn auf österreichischen Autobahnen mit vorgeschriebener Geschwindigkeit fuhr, kam ich sogar auf 12 ltr. Gasverbrauch.
Im Anhang ein paar Pics...
mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Zitat:
Zitat von Erich M.
also 2.900,- Euro für einen 728i ist schon sportlich, unser Preis liegt zwischen 2.750,- bis 2.800,- Euro, inkl. Merkelsteuer und aller notwendigen Papiere für eine Eintragung, sowie 2 Jahre Garantie, bzw. 80.000 km. Das hier natürlich alles bestens eingebaut wird, ohne dass der Einbau irgendwelchen Wartungs-, oder Reparaturarbeiten im Wege steht, versteht sich von selbst.......
mfg Erich M.
Gut dann ist es bei Euch 100-150 € günstiger. Aber : Bekomm ich für den Preis auch einen 4 Loch Tank ? Mein Umrüster sagte mir, das der hohe Preis nicht zuletzt wegen des Tanks kommt, da die 4 Loch Tanks viel teurer als die "normalen" sind.
Ansonsten war bei mir auch alles mit dabei. Brauchte die Anlage nur noch eintragen lassen.
unser Preis liegt zwischen 2.750,- bis 2.800,- Euro, inkl. Merkelsteuer
Für einen 2.8er und BRC Anlage finde ich euren Preis auch sportlich.
Zitat:
Papiere für eine Eintragung, sowie 2 Jahre Garantie, bzw. 80.000 km
Das klingt so, als würde dies woanders nur zum Aufpreis zu bekommen sein!?
Bei den Bildern gefallen mir zwei Sachen nicht.
1. Die Position der Tankanzeige.
und
2. Die geringe Durchflußmenge beim Tanken.
Wie lange dauert es denn einen 70 Liter Tank durch diesen "Druckminderer" voll zu bekommen? Muß man den Zapfhahn immer festhalten, oder kann man den auch mal loslassen, ohne das der Adapter abbricht??
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Den selben Tankanschluss habe ich aber auch. Der Umrüster wollte einen großen Anschluss in die Karosse bauen; da habe ich gesagt: Gibts nicht. Ich finde die grossen Anschlüsse im Blech alles andere als schön. In die Stossstange darf man ja nicht mehr. Also gab es den kleinen mit Adapter hinterm Tankdeckel. Man kann die Pistole natürlich loslassen, da passiert garnichts.
Zur Tankdauer kann ich nichts sagen. Habe die Zeit noch nicht gemessen. Kommt mir aber nicht so lange vor.
Ich find 2800 auch ganz schön sportlich!
Auch wenn es gut gemacht ist!
Es gibt einige, die auch sehr gute Arbeit abliefern und das um einiges günstiger...
Ein 70L Tank wär mir persönlich auch zu klein.
Ich hab jetzt schon häufiger gelesen, das 88L Tanks verbaut wurden, auch wenn da ein wenig "gedengelt" werden mußte.
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531