Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Original hat Webasto das so geregelt dass sie über der Steuerelektronik Platz hat.
Mach mal vorsichtig die Empfängerbox auf, Du wirst eine Überraschung erleben (geht nix kaputt!).
Das Modul das Du da drin findest passt mit seinen 4-poligen Stecker direkt unter die Haube der Steuerplatine der SH. Einzig die Antenne da herauszuführen wird lustig.
Ich müsste davon Bilder haben.
Wenn Du aber schon von der Handy-FB +, -, und Schaltsingnal hast kannst Du den Empfänger da anklemmen. Pinout weiss ich leider grad nicht auswendig
Was meinst du mit grauen Relaisbox? Den Antennenverstärker an der C-Säule?
Verstärker/Sperrkreis heißt das Ding bei BMW
Zitat:
Zitat von McTube
Es könnte sein dass die FB in die SH rein passt.
Original hat Webasto das so geregelt dass sie über der Steuerelektronik Platz hat.
Mach mal vorsichtig die Empfängerbox auf, Du wirst eine Überraschung erleben (geht nix kaputt!).
Das Modul das Du da drin findest passt mit seinen 4-poligen Stecker direkt unter die Haube der Steuerplatine der SH. Einzig die Antenne da herauszuführen wird lustig.
Hmm,
sieht mir nicht so aus wie wenn dieser schwarze Kasten in die BW50 reinpasst
Aber dazu muss ich das Ding eben erst mal in die Finger kriegen,
hab's noch nicht hier, wollte mich eben nur geistig schon mal drauf vorbereiten
Dann werd ich wohl warten müssen bist die Teile da sind und mal provisorisch anschließen und dann messen was da wo ankommt,
dachte eben es gibt hie Spezies die wissen wo das Steuersignal rauskommt
sieht mir nicht so aus wie wenn dieser schwarze Kasten in die BW50 reinpasst
Doch, das in dem schwarzen Kasten passt da rein. Es gibt nur eine T60 und die wurde original so verbaut wie auf dem Bild in dem SG-Deckel. Das Kaschtle mit dem BMW-Logo enthält nur das T60-Modul mit dem passenden Kabeladapter.
Das ist zweischneidig. Wenn Du über die Auskopplung der Scheibenantenne kommst ist das wunderbar und wenig Aufwand. Die Empfangsleistung ist (zumindest im E38) sehr gut.
Ansonsten müsstest Du an einer günstigen Position eine passende Antenne für 433 MHz verbauen. Nicht so leicht, auch wenn es reizt die FB zum Steuergerät zu packen.
Wenn Du mal T60 in die Koogel gibst wirst Du Bilder finden auf denen die originale Antenne abgebildet ist, ein schwarzes flaches Dings, so grob 2cm hoch und 15cm breit mit Kabel in der Mitte.
Die Empfangsleistung ist (zumindest im E38) sehr gut.
Deswegen hab ich mich ja für das E38-Paket entschieden
Muss mir die Sache mal ankucken wenn das aufm Tisch vor mir liegt,
vielleicht geht es ja auch den Antennen-Verstärker vom E38 in den E32 zu implementieren
Muss mal ins WDS kucken wie das alles geschaltet ist.
Das hab ich im WDS gefunden:
"Signalfolge für den Standheizbetrieb beim Einschalten über Telestart:
Die Funkwellen vom Telestartsender werden über die Heckscheibe zum Sperrkreis in der C-Säule geleitet, wo das HF-Signal in ein NF-Signal umgewandelt wird. Dieses wird zum Telestartempfänger geleitet, welcher ein Spannungssignal von ca.5 bis 8 Volt an die Standheizung schaltet. Nun schaltet die Standheizung ein und gibt eine Spannung von ca.12 V auf die Rückmeldeleitung zum Heizungsbedienteil aus."
Hi, bei meiner Standheizung (Original aus dem 750 E38) kam das Steuergerät hinten links unter der Rückenlehne.
Ich musste nur noch die Antennenweiche (Sperrkreis) in der rechten C-Säule austauschen.