


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.11.2011, 11:24
|
#21
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
einfach Masse vom Thermostat!!! auf Dauermasse legen und die Masseleitung die vom Motorsteuergerät kommt, gut isolieren!
Auf meiner Testfahrt ist die Temperatur dann wieder auf 110°C geklettert, darum hab ich den Scheiss rausgeworfen und ein rein mechanisches Thermostat verbaut 
|
|
|
23.11.2011, 11:40
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
hat jeder e38 ein thermostat...
|
Aber nicht jeder E38 hat ein KENNFELDthermostat
Zitat:
Zitat von V8-Alex
einfach Masse vom Thermostat!!! auf Dauermasse legen und die Masseleitung die vom Motorsteuergerät kommt, gut isolieren!
|
Und bei der Gelegenheit am besten noch ne schwächere Sicherung in die Plus-Leitung einschleifen... die ist so hoch abgesichert dass an der Leitung bei nem defekten Thermostat schon mal das Kabel schmoren kann 
|
|
|
23.11.2011, 15:39
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
V8-Alex:
Das mit dem Kurzschluss ist bei weitem die dümmste Idee die man liefern kann. Für den Anfang, als Test geht es ja noch, aber du läßt da ständig eine Heizung mit laufen.
Ist ja fast so krank wie beim Kühlschrank. Da schaltet auch die Lampe auf Dauerplus, damit der richtig kalt macht
Also, an alle die es kälter haben wollen:
- Thermostat gegen rein mechanisches tauschen (90-95Grad), oder die Heissland-Ausführung verbauen
- Temperaturschalter von 104Grad auf 95Grad tauschen
- Widerstand in die Thermostat-Heizzuleitung löten und dann beide Pole damit verbinden -> Gibt keine Einträge im FS
"Freude am Frieren!"
__________________
Geändert von rubin (23.11.2011 um 19:49 Uhr).
|
|
|
23.11.2011, 16:05
|
#24
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
die Idee kam net von mir, hab nur geschrieben was mir vermittelt wurde und ich mag die Lösung auch nicht
ui ich hab noch den 104°C Temperaturschalter drin, ist das der im Kühler?
Den gibts auch mit 95°C oO, was regelt der denn genau?
|
|
|
23.11.2011, 19:16
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Ja zum Temperaturschalter bräuchte ich auch mal mehr Infos. Davon hab ich noch garnix gehört. Welcher ist das, wo sitzt er welche Teilenummer?
|
|
|
23.11.2011, 19:40
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Wer suchet der findet...
|
|
|
01.12.2011, 22:07
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Hi,
Es war der Thermostat, neuer drin und alles lief wieder perfekt!
Gruss Nerko
|
|
|
01.12.2011, 22:15
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von nerko
Hi,
Es war der Thermostat, neuer drin und alles lief wieder perfekt!
Gruss Nerko
|
Siehste wieder was gelernt
Grüsse Siemer
|
|
|
02.12.2011, 00:47
|
#29
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Yep, ich habe bei mir auch 12 Volt auf das Thermostat gelegt, damit es immer ganz auf macht. ...
|
Du meinst doch sicher 0 V - sprich Masse angelegt.
Kodieren kann man die Thermostatmechanik leider noch nicht. Da ist ein Heizelement drin, um ggfls. den Thermostaten am Dehnelement heiß zu machen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|