Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2011, 08:47   #1
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

würde mal denken MIND 600€, tendiere eher zu 750-1000€ inkl. Einbau. Wenns bei BMW gemacht wird! Wenn es bei dir aufm Hof gemacht wird, von einem Kumpel, 1 stunde, nen kasten Bier deiner Wahl und ca. 400€ teile. Ist jetzt aber wirklich nur sehr aussem Bauch heraus geraten, ich hab noch nicht mal ins ETK geschaut was die 728iger Lima wirklich kostet..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 09:04   #2
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

BTW würd ich eher mal nach alternativen sehen......
möchte jetzt nicht unbedingt über Nachbauteile sprechen,
aber Bosch LiMas bekommt man nicht nur beim
Batterien ebenfalls.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 10:11   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

oder noch besser - reparieren, meistens ist ja nur der Regler kaputt (gerade wenn die batterie gekocht worden ist..) und das teil kostet 30€ oder so..
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 11:20   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nuja... wenn der regler kaputt ist, also die kohlen runter oder zu hohe spannungen geliefert wurden, dann sind auch meist die schleifringe schon ziemlich verschlissen bzw. eingelaufen... bis neue kohlen daruf eingelaufen sind, sind die neuen kohlen auch schon ziemlich gekürzt und laufen auch viel schneller wieder ab. als behelfsrep. die nur für ein-zwei jahre halten soll ist das okay... ansonsten zerlegen und schleifring vor neuem regler überarbeiten
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 11:40   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

480 Euro inkl. Einbau bei Bosch.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 14:25   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
nuja... wenn der regler kaputt ist, also die kohlen runter oder zu hohe spannungen geliefert wurden, dann sind auch meist die schleifringe schon ziemlich verschlissen bzw. eingelaufen... bis neue kohlen daruf eingelaufen sind, sind die neuen kohlen auch schon ziemlich gekürzt und laufen auch viel schneller wieder ab. als behelfsrep. die nur für ein-zwei jahre halten soll ist das okay... ansonsten zerlegen und schleifring vor neuem regler überarbeiten
Der E38 hat doch keine kohlen und bürsten mehr, sondern Dioden und sowas Glaub das doch ne kontaktlose Lima? wenn was kaputt geht, ist es die Dioden platte!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 14:26   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

bei preiswerte-lichtmaschinen.de hab ich nie eine gehabt, die länger als 3 Jahre gehalten halt, zwar alle fürn golf2, aber man sollte damit rechnen das die nicht sooo lange halten wie einem lieb ist.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 20:05   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Der E38 hat doch keine kohlen und bürsten mehr, sondern Dioden und sowas Glaub das doch ne kontaktlose Lima? wenn was kaputt geht, ist es die Dioden platte!
auch ein drehstromgenerator hat kohlen
diese sind, im gegensatz zum gleichstromgenerator, im erregerstromkreis.
die dioden sitzen im leistungskreis und richten die drei phasen des drehstromes gleich, der leistungsstrang ist dadurch kontaktlos. aber um das magnetfeld zu erzeugen, welches notwendig ist um eine spannung zu induzieren muss auch auf den beweglichen teil (rotor) spannung gegeben werden. theoretisch könnte man den rotor mit permanentmagneten ausstatten (kontaktlose lima, auch dynamo genannt), nur wäre dann eben keine einfache möglichkeit zur spannungsregelung mehr möglich. so wird über den regler die erregerspannung im verhältnis zur ausgangsspannung gesteuert.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 21:18   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Der Rotor unserer LiMas (zumindest der wassergekühlten) hat keine Schleifkontakte, da bin ich mir ziemlich sicher. Da war irgendwas mit einer minimalen Restmagnetisierung, die vorhanden sein muss - dann lässt sich der Stromerzeugungsvorgang bzw. der Kurzschlussstrom im Rotor auch kontaktlos starten.
Hab mir das Prinzip vor einiger Zeit mal genauer angeschaut, wird aber wieder Zeit, das aufzufrischen, denn richtig erklären kann ichs grad auch nicht mehr
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 11:41   #10
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
würde mal denken MIND 600€, tendiere eher zu 750-1000€ inkl. Einbau. Wenns bei BMW gemacht wird! Wenn es bei dir aufm Hof gemacht wird, von einem Kumpel, 1 stunde, nen kasten Bier deiner Wahl und ca. 400€ teile. Ist jetzt aber wirklich nur sehr aussem Bauch heraus geraten, ich hab noch nicht mal ins ETK geschaut was die 728iger Lima wirklich kostet..
Ja wenn BMW schon knapp 70 € für´s Batterie einbauen nimmt, dann möcht ich nicht wissen, was das wechseln der Lima kostet......
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kosten für LIMA-Wechsel am V12 ? Ali 750 BMW 7er, Modell E38 5 14.09.2011 16:33
Elektrik: Kosten Lima Mario29 BMW 7er, Modell E32 10 08.12.2010 14:35
Batterie oder Lima? CLLIVE BMW 7er, Modell E38 30 14.12.2009 13:08
Elektrik: Lima, Anlasser, Batterie 750???? Toni V8 BMW 7er, Modell E38 9 23.05.2009 22:42
Kosten für BMW Batterie??? BMW744i BMW 7er, Modell E38 13 18.04.2009 21:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group