Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 18:41   #11
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard Status - Leck beseitig - Problem noch da

@rubin
die Aussage die Batterie sei i.o. kam vom ADAC. Zumindestens hat er den Ladestrom von der Lichtmaschiene gemessen. Und der war in Ordnung. Das dies nicht das gleiche ist - schon klar.

Ich bin dann 400 km gefahren. Motor aus, 10 Minuten gewartet, und wieder gestartet. Die Batterie sollte nach 400 km eigentlich voll sein, oder?
Zur Sicherheit habe ich sie jetzt aber nochmal an das Ladegerät gehängt.

Wenn ich den FS auslesen lasse kann der Meister ja noch mal die Batterie in Augenschein nehmen.

@Highliner
Sollten die Glühkerzen und Glührelais bei warmen Motor und 12 °C Außentemperatur überhautp eine Rolle spielen?

@Mctube
Leck habe ich beseitigt. Problem besteht aber weiterhin. Fehlerspeicher werde ich demnächst auslesen lassen.
Entgegen deiner Erwartung, habe ich keinen Dieselgeruch wahrgenommen. Weder Außen noch Innen.
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 19:26   #12
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

,
langes orgeln beim anlassen und die meldung "EINSPRITZANLAGE",
deuted tendeziell darauf hin, dass der raildruck immer wieder absagt.

koennte aber auch schlechter/verdreckter sprit sein, nach einer neuen vollbetankung bei aral und ne flasche CR-clener-additiv,
sollte es wieder laufen, wenn es denn "NUR" am sprit lag ...

kostenlose vorgehensweise :

- zebra kommen lassen
- VFD pruefen lassen (im anlass moment & laufenden zustand)
- CRD pruefen lassen (im anlass moment & laufenden zustand)
- Mengenkorrektur im leerlauf zustand pruefen
- Mengenkorrektur im LAST- zustand pruefen (entweder fahren oder im stand den lastzustand "simulieren"
---> alle bremsen VOLL rein und voll halten, dann D rein, dann gasgeben bis ca. 2500 - 2800U/min)

was vom ersteller noch nicht angegeben wurde, KM-stand ???

---> ab 150.000 tippe ich auf CRD-Verlust an den Injektoren,
ganz selten kann es auch ein haarriss im railrohr sein ....

ist der dieselfilter NEU und von einer top-marke bzw. von BMW ???

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 22:41   #13
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard

@Transporter...
Aktuell habe ich ca. 400.000 km runtergespult...

Dieselfilter ist vor ca. 50.000 km erneuert worden...den hatte ich damals aus Speyer von Herrn Kluge. Also orginal BMW.

Sprit glaube ich eher nicht, da zwischen den verschiedenen Fehlermeldungen "Einspritzanlage" mehrere Tankfüllungen gelegen haben. Auch ist die Fehlermeldung "Einspritzanlage" seit 3 Wochen nicht mehr aufgetreten. Das schlechte Startverhalten ist erst seit dem Wochenende da.

Wenn ich es schaffe dann lasse ich morgen mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann ist hoffentlich einiges klarer...
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 11:07   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@mkdblau,
ok, lass es mit dem ZEBRA machen oder du kennst jemanden,
das kostet nix und du bist mit dabei ....

versuch alle prozeduren durchzulaufen,
welche ich dir zuletzt gepostet habe...

bei 400.000 sind sicherlich irgendwann mal paar oder alle ink`s getauscht worden,
sollte einer oder mehr, als nicht korrekt erkannt werden, macht es nur sinn diese einzeln zu tauschen,
wenn du vor hast, das auto demnächst zu verkaufen.
denn das verhällt sich dann so, als stopft man ein rohr, welches mehrere schwachstellen hat,
machst du eine stelle neu/dicht, dann drückt es später
an einer anderen verschlissen stelle wieder raus ..... (hier wäre das der ink-RückLauf)

gruss

Geändert von TRANSPORTER (19.10.2011 um 12:13 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 15:58   #15
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von mkdblau Beitrag anzeigen
Leck habe ich beseitigt. Problem besteht aber weiterhin. Fehlerspeicher werde ich demnächst auslesen lassen.
Gut, wie erwartet...wenn es nicht nach Diesel gerochen hat muss es sehr viel weniger gewesen sein als ich nach dem Foto erwartet habe was da herausgeleckt ist.

Die Mengenkorrektur schaltet sich übrigens bei etwas mehr als 1500 Upm ab.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 11:48   #16
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard Update!!!

so nachdem einige Zeit vergangene ist, möchte ich Euch mal den aktuellen Status mitteilen.

ZEBRA hat den Fehlerspeicher ausgelesen...Ergebnis: Auf der Grundlage der dort gespeicherten Fehler lässt sich die Ursache nicht genau bestimmen. Das müsse man in einer Werkstatt testen (Sensor, Pumpe, Injektoren). Hatte wohl zu tun oder einfach keine Lust genauer nachzusehen...

Ich habe dann erst mal eine neue Batterie eingebaut. Geändert hat das aber nichts.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Startverhalten bei kalten Motor zwar nicht zu 100% i.O. ist, aber der Wagen relativ schnell anspringt.
Wenn der Motor warm ist bekomme ich den Wagen aber nur extrem schwer (lange starten) an.

Könnten dafür auch die Injektoren verantwortlich sein oder kommen auch andere Ursachen (eventuell Anlasser) in Frage?

Gruß
mkdblau
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 12:00   #17
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Laufruhemessung

Servus!

Vorab: Mein 730d rennt gut, aktuell 336 TKM gelaufen, alles funktioniert und ich habe mal eine Laufruhemessung durchgeführt.

Bild-1 zeigt Stellung P



Bild-2 zeigt Fahrstufe D



Frage an die Diesel-Flüsterer: Irgendwelche Auffälligkeiten?

Anmerkung 1: Der Injektor an/in Zylinder 4 ist neu (AT).

Anmerkung 2: Der Durchschnittsverbrauch ist binnen der letzten 2 Jahre von 8,2 auf 8,9 Liter gestiegen, obwohl ich mein Fahrprofil, die Bereifung o.ä. nicht geändert habe.
Bereifung: Sommer 245/45R19, Winter 245/55R17.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Laufruhe P.jpg (97,1 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Laufruhe D.jpg (97,7 KB, 70x aufgerufen)
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 15:48   #18
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Highliner,

... da ist genau das im argen, was ich schon oft geschrieben habe.

- ein "neuer" injektor ist nicht = ein guter injektor,
jedoch ein NEU aufgearbeiteter und perfect abgestimmter Injektor = xcellenter injektor

- die diesel-elektronik arbeitet IMMER mit dem SCHLECHTESTEN wert,
welche die injektoren liefern, ergo "neuer" injektor/mit schlechten werten gekauft = keine optimale CR-Arbeitsweise ...

wobei noch anzumerken ist:
ein richtig neuer injektor hat werte um die 1 bis 1,5 (+/-),
die meisten injektoren, welche als "neu" verkauft werden,
sind zu 95% AT-Injektoren mit werten bis 3,5 (+/-) ...
mit denen lassen sich die grössten gewinne erziehlen ...
diese lassen sich äusserlich optisch meist nicht unterscheiden zu neuen,
jedoch im inneren sehr wohl ...
deswegen macht es keinen sinn, das zeugs "neu" zu kaufen (zu teuer und meist nicht besser als das alt-teil),
besser ist immer den alten, gebrauchten (sofern io) auf correcte werte zu trimmen/erneuern

- fehlertolernzen der messsoftware sind nat. auch mit zu beachten incl. kontakte/kabelei,
von daher wäre es anzuraten eine solche mengenkorrekturmessung, mit versch.
apps an 2 versch. kfz zu durchzuführen, um fehler seitens der apps auszuschliessen ...

- 8,9L/100km für den M57 ist zu viel ...
bei unserem M57/E39/2Tonnen liege ich @time bei 5,8L - 6,5L (nach CR-Rev.)


gruss

Geändert von TRANSPORTER (08.11.2011 um 16:02 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 16:07   #19
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Revision

@Transporter

OK, da ich den Ölbrenner noch länger fahren will/werde, mache mir (per U2U) ein Angebot zu Revision, das ich nicht ausschlagen kann.

Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 16:52   #20
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard

@Highliner

Was hast du für das Duchmessen der Injektoren bezahlt?

Gruß

mkdblau
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i R6 startet bei kaltem motor schlecht vural43 BMW 7er, Modell E32 12 13.04.2011 20:09
Elektrik: 728i startet schlecht, Drehzahlgeber low mercy BMW 7er, Modell E38 2 02.08.2010 00:04
Motorraum: V8 startet schlecht nach Benzinschlauchwechsel Power-Valve BMW 7er, Modell E38 6 27.05.2010 11:05
Motorraum: Motor startet schlecht, bzw. gar nicht mr.pirat BMW 7er, Modell E38 9 09.02.2010 00:10
BMW 3er: 318d - startet schlecht, keine Leistung Pace Autos allgemein 1 05.01.2007 07:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group