


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2011, 17:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Die Zündkerzen habe ich gerade erst gewechselt, ist keine 2 Wochen her. Hatte von Anfang an den Verdacht, dass die Zündkerzen schuld sein könnten. Sind sie aber nicht, denn nach erfolgtem Wechsel ist das Problem nach wie vor da, nur eben in einer anderen Ausprägung.
Können defekte VDD zu solchen Problemen führen?
Das mit den Kats habe ich jetzt auch schon öfters gehört und ich glaube langsam, dass es die Kats sind. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, ist, dass die Kats auch so ein Rasseln verursache können. Oder irre ich?
__________________
|
|
|
16.10.2011, 17:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Kat's verursachen auch Rasselgeräusche. Du brauchst bloß an den Kat's mit dem Handballen drauf Klopfen dann hörst Du es auch das die nicht mehr fest sind.
Undichte oder defekte VDD's können keine Rasselgeräusche verursachen.
|
|
|
16.10.2011, 17:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
ich würde mal die Steuerkette nebst dem ganzen krempel, wie kettenspanner,Gleitschienen,usw.unter die Lupe nehmen.
Gruß
|
|
|
16.10.2011, 18:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Um die Gleitschienen habe ich mir auch schon mal Sorgen gemacht, hört man ja öfter, dass die zerbröseln. Bei der Kontrolle der Ölpumpenschrauben habe ich Ausschau gehalten nach Plastik- und Metallteilen bzw. -spänen, konnte aber nichts feststellen. Selbst die Ölwanne war richtig sauber.
Den Kettenspanner kann ich ja mal wechseln, hoffentlich hilft's dann auch was. Habe eben mal am Öleinfüllstutzen geschaut, ob man die Kette mit den Fingern bewegen kann. Nach oben bewegen kann man die gar nicht, nach rechts und links gefühlte 1-2 mm, was aber normal sein sollte, oder?
...ach - der Dicke, er kostet mir noch meine letzten Nerven 
|
|
|
16.10.2011, 21:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Tja, musst Du wissen. Allerdings würde ich nicht mit einem rasselnden Motor rumfahren-schon gar nicht, wenn ich nicht weiß woher es kommt. Wenn die Kette richtig gespannt ist, was bei dir offenbar der Fall ist- was soll der Tausch des Kettenspanners dann bringen. Ich würde schon mal die Steuerdeckel abmachen und mal richtig reingschauen.Ist es denn wircklich ein Rasseln oder eher ein Klappern?
|
|
|
17.10.2011, 13:10
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BMW-Fahrer-80
(...)
...ach - der Dicke, er kostet mir noch meine letzten Nerven 
|
  
Na, solange er nur Nerven kostet
Hatte auch "das Rasseln". Bei knapp 200 tkm hab ich meinem dann neue Steuerketten, Spanner, Schienen und was so dazu gehört gegönnt ... Seitdem ist das Rasseln weg und der Wagen läuft im Leerlauf und im Betrieb spürbar leiser. Die VDD war ein paar Monate vorher fällig ...
Das hat mir MEHR wie Nerven gekostet
Jürgen
|
|
|
17.10.2011, 13:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
|
Zitat:
Zitat von Jue
  
Na, solange er nur Nerven kostet
Hatte auch "das Rasseln". Bei knapp 200 tkm hab ich meinem dann neue Steuerketten, Spanner, Schienen und was so dazu gehört gegönnt ... Seitdem ist das Rasseln weg und der Wagen läuft im Leerlauf und im Betrieb spürbar leiser. Die VDD war ein paar Monate vorher fällig ...
Das hat mir MEHR wie Nerven gekostet
Jürgen
|
Hallo!
Frage aus reiner Neugier! Meiner hat jetzt 180.000 drauf... läuft ruhig und sauber! Habe aber schon davon gehört, dass dies mal fällig/ratsam zu tauschen wird, um die 200.000 Kilos rum!
Deshalb mal die Frage, mit wie viel Euronen man dafür rechnen muss?
Hast Du es selbst gemacht, oder beim Freundlichen?
Danke für die Info!
MfG Christof
|
|
|
17.10.2011, 19:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
@ AlexH
Meinst Du mit Steuerdeckel den "Öleinfüllstutzen" am Motor? Falls ja, was soll ich dort sehen können, wenn ich den bei laufendem Motor öffne? Technisch habe ich keine Ahnung, aber zieht das Fahrzeug nicht Falschluft, wenn ich den Decken einfach aufmachen, während der Motor am Laufen ist?
Zum Geräusch: In meinen Augen ist es ein Rasseln. Es hört sich so an, als würde die Steuerkette irgendwo gegen schlagen. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da sie recht fest sitzt. Das Geräusch lässt sich sehr schlecht lokalisieren, ich bilde mir es, es überall zu hören. Am deutlichsten ist es aber, wenn ich beifahrerseitig am Radkasten vorn lausche.
@ MarieleM
Dass mein Auto ähnlich wie ein Diesel klingt, bringt es auf den Punkt. Aber nicht nach dem Starten, erst, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Man hört es von Außen ganz deutlich, von Innen nur dann, wenn Radio + Lüftung vollständig ausgeschaltet sind.
@ Jue
Klar, dass der Dicke neben Nerven auch Zeit und eine ganze Menge Geld kostet. Letzteres erfreut mich zwar nicht, aber so ist's halt mit den alten Auto. Ich beruhige mich immer damit, dass so mancher Golf-Fahrer mehr Kosten durch Wertverlust verursacht, als ich durch meine dauerhaften Reparaturen und Wartungen
Das mit dem Kettenantrieb habe ich auch schon gehört. Da alles auf Verdacht hin zu wechseln halte ich jedoch für übertrieben. Natürlich kann da was kommen, muss aber nicht. Bei mir bleibt die Hoffnung bestehen, dass es bei mir noch ein wenig dauert...
Kats
Habe gelesen, die von Unifit würden passen. Als Einschweißkats geht es ja finanziell gerade noch so...
Heute bin ich wieder gefahren - alles normal. Als ich dann etwas Leistung bei betriebswarmen Motor abrufen wollte (halber Kickdown), hat sich der Motor wieder gewehrt, die Motorkontrolleuchte blinkte, blieb dann auch wieder an. An der Ampel stellte sich dann raus: Alles wieder normal, nur das Rasseln war halt noch da. Aber der unrunde Motorlauf tritt immer nur sporadisch auf.
Geändert von BMW-Fahrer-80 (17.10.2011 um 19:30 Uhr).
|
|
|
17.10.2011, 20:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
der Steuerdeckel ist vorne am Motor. Dahinter läuft die Steuerkette. Wenn der Deckel ab ist, kann man die Kette,Spanner,Gleitschienen,etc. genau unter die Lupe nehmen. Offenbar weißt Du aber nicht wie und was gemacht werden muss. Dann kann ich dir nur den Rat geben, eine Werkstatt aufzusuchen. Am besten eine Werkstatt, die Erfahrung mit BMW hat. Ansonsten wird das nur "Rate mal mit Rosenthal", bzw. ein Austausch irgendwelcher Teile auf Verdacht und das kann teurer werden als eine vernünftige Reparatur.
Gruß
Geändert von AlexH (17.10.2011 um 20:34 Uhr).
|
|
|
16.10.2011, 22:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
|
Zitat:
Zitat von BMW-Fahrer-80
Die Zündkerzen habe ich gerade erst gewechselt, ist keine 2 Wochen her. Hatte von Anfang an den Verdacht, dass die Zündkerzen schuld sein könnten. Sind sie aber nicht, denn nach erfolgtem Wechsel ist das Problem nach wie vor da, nur eben in einer anderen Ausprägung.
Können defekte VDD zu solchen Problemen führen?
Das mit den Kats habe ich jetzt auch schon öfters gehört und ich glaube langsam, dass es die Kats sind. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, ist, dass die Kats auch so ein Rasseln verursache können. Oder irre ich?
|
Bei Interesse, falls es mit den KATS zu tun haben sollte... Habe welche rumliegen! Bei Interesse U2U! MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|