Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Da ich bei mir meine Volllederverkleidung von ohne Seitenairbag auf Seitenarbag umgebaut habe, kann ich dir noch ein paar Infos geben:
Die Pappe selber (also wenn du das Griffstück abschraubst) unterscheidet sich nur durch das eingeschnittene Loch. In die Pappe muss also nur das Loch, schon wäre diese fertig.
Nun zum Griffstück: Das ist ja zweiteilig. Einmal das Lederteil im Inneren und dann der Rahmen. Das Rahmenstück ist bei der Seitenairbag und nicht Seitenairbag-Version identisch! Du bräuchtest also nur aus deinen alten Türverkleidungen die schwarzen Airbag-Ledereinlagen. Dann hättest du das "Zuziehstück" mit Naht. Vielleicht kann aber auch ein Sattler das schwarze Innere Teil umarbeiten auf deine neue Farbe.
Anmerkung: Meine Infos beziehen sich jetzt alle auf Türverkleidungen aus einem 750er. Aber ich würde an deiner Stelle die neuen Teile zerlegen und mir die Unterschiede genau ansehen, man kann da bestimmt wie oben beschrieben umbauen!
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Hi!
Super, DANKE schon mal im Voraus!
Werde mich sicher melden, da ja mein Bekannter auch sicher daran interessiert ist, und ich überlass sowieso ihm die "Knopfdrückerei"!
Vom Baujahr her hab ich Zweifel... Deiner ist schon ein FL!
Ich hab einen von der Produktion August 98, also einen der letzten VFL!
Aber wäre trotzdem super zu wissen, denn ich denk mal, dass wenn es bei Deinem hinhauen würd, dann gehts sicher auch bei nem VFL!
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Hi,
geht es nicht wie oben beschrieben, die Türpappe umzubauen? Wenn ich mich nicht täusche, ist bei der AIRBAG-Türpappe nur ein Fenster ausgeschnitten, in der sich ein dünner Plastikdeckel/Verkleidung befindet, der mit einem Netz (als Scharnier) an der Pappe befestigt ist.
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Zitat:
Zitat von robin
Da ich bei mir meine Volllederverkleidung von ohne Seitenairbag auf Seitenarbag umgebaut habe, kann ich dir noch ein paar Infos geben:
Die Pappe selber (also wenn du das Griffstück abschraubst) unterscheidet sich nur durch das eingeschnittene Loch. In die Pappe muss also nur das Loch, schon wäre diese fertig.
Nun zum Griffstück: Das ist ja zweiteilig. Einmal das Lederteil im Inneren und dann der Rahmen. Das Rahmenstück ist bei der Seitenairbag und nicht Seitenairbag-Version identisch! Du bräuchtest also nur aus deinen alten Türverkleidungen die schwarzen Airbag-Ledereinlagen. Dann hättest du das "Zuziehstück" mit Naht. Vielleicht kann aber auch ein Sattler das schwarze Innere Teil umarbeiten auf deine neue Farbe.
Anmerkung: Meine Infos beziehen sich jetzt alle auf Türverkleidungen aus einem 750er. Aber ich würde an deiner Stelle die neuen Teile zerlegen und mir die Unterschiede genau ansehen, man kann da bestimmt wie oben beschrieben umbauen!
Grüße,
Robin
Hi, Robin!
Nun ja, die Türpappe habe ich bereits mit viel Vorsicht ausgeschnitten! Die Vorsicht war aber unbegründet, da unter ihr noch ein schwarzes Plastik (auch so geformt, dass es am Airbag zu viel ansteht) ist! Und auf dieses ist das Leder geklebt??? bzw. liegt es darauf fest an! Also nix mit ausschneiden!
Der Tip mit dem Sattler ist gut gemeint, aber es handelt sich um diese ominösen Sitze, die mal im EBAY waren... :-)
Vielleicht klappt jetz der LINK:
Is vielleicht auch nicht gerade einfach dies so umzusatteln!