


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2011, 08:38
|
#91
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
So... die Fehlerursache ist zwar noch nicht behoben aber gefunden
Am Samstag haben wir zunächst die Masseverbindung der Vorladepumpe geprüft und wieder Fehlanzeige, da alles in bester Ordnung.
Dann haben wir nochmal einen neuen Radsensor hinten rechts angeschlossen - der Fehler wurde weiter ausgeworfen.
Nun hatten wir alles durch und waren mal wieder ratlos zumal wir ja auch alle Kabel durchgemessen hatten die von den Radsensoren zu dem Stg führen.
Wir kamen dann auf die Idee, dass vielleicht das Kabel für hinten rechts doch irgendwo "morsch" ist. und haben mal die Verkleidung vom Radkasten vorne rechts abgenommen, da dort ja gerne Kabel von dem dicken Kabelstrang durchscheuern. Defekte Kabel haben wir dort jedoch keine gefunden.
Dann haben wir als finalen Test im Stecker der auf das DSC-STG geht die Leitungen für den Radsensor hinten rechts durchtrennt und dann direkt mit dem Ersatz-Radsensor verbunden.
Yippieeeeeee... der Fehler kam nach dem löschen nicht mehr wieder.
Hab dann gestern bei Conrad-Electronic 7m verdrilltes Kabel bestellt das werden wir von der Radsensor-Buchse Stecker vom Stg ziehen und dann hat meine DSC-Story, welche jetzt schon ca 6 Monate läuft, endlich ein Ende
Vielen Dank an alle die uns mit eigenen Erfahrungen auf dem Gebiet versorgt haben - ich denke mal wir sind nun fit in allem was man selber in Sachen DSC überprüfen kann 
|
|
|
05.10.2011, 23:29
|
#92
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Hey,
hab eben mal den ganzen Thread durchgelesen und bei mir wurde schon folgendes getauscht:
-Sensor vorne links
-Sensor hinten rechts
-Steuergerät (+codiert)
Fehlermeldungen die beim Auslesen kamen:
-0079 DME: CAN-Signal Raddrehzahlen
-0017 DSC: Codierungsfehler (Freundliche meinte, das SG wäre defekt; ist aber erst 2 Wochen alt und frisch eingebaut)
-0021 DSC: Raddrehzahlfühler vorne links sendet keine Signale
Dass der Sensor vorn links defekt ist glaube ich nicht, da der vom Verkäufer noch getauscht wurde.
Den Kabelbaum im Radhaus hab ich mir schon angesehen, sieht gut aus. Werde ich aber trotzdem nochmal checken.
Beim Stecker am SG selbst hab ich bereits einige geflickte Kabel entdeckt und nun zu meiner Frage:
-kannst du (oder ihr) mir vielleicht sagen, welche Kabel zu welchen Sensoren gehören? Das würde mir immens helfen.
Habe den 7er schon über ein Monat und kann ihn immer noch nicht anmelden, weil ich wegen des defekten ABS kein Pickerl bekomme.
mfg, Wolfgang
|
|
|
06.10.2011, 08:01
|
#93
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Die von Dir geposteten Fehlermeldungen sind mir so nicht geläufig.. stammen daher wohl nicht aus INPA/DIS (Software die bei BMW und von einigen hier im Forum verwendet wird) !?
Ich geh mal (weil Du Pickerl schreibst) davon aus dass Du aus Österreich bist ?Wohnort im Profil ist immer sinnvoll... dann können Forumskollegen aus Deiner Nähe ggf auch ihre praktische Hilfe anbieten.
Der Freundliche hat erfahrungsgemäß keine Ahnung von Kodierung und soweiter - die können bei solchen Problemlagen nur Teile tauschen bis zum finanziellen Kollaps
Ob der Radsensor vorne links wirklich defekt ist könnte man relativ leicht feststellen in dem man diesen einfach mal mit dem rechten vertauscht.
Wenn der nicht defekt ist kann es am Radkranz oder an einem defekt der Kabelverbindung liegen.
Das Fehlerauslesen mittels INPA oder DIS würde hier sicher hilfreichere Aussagen bringen.
Die Steckerbelegung des DSC-Steckers müsstest Du hier finden.
|
|
|
06.10.2011, 08:24
|
#94
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Die von Dir geposteten Fehlermeldungen sind mir so nicht geläufig.. stammen daher wohl nicht aus INPA/DIS (Software die bei BMW und von einigen hier im Forum verwendet wird) !?
|
Nur weil sie Dir nicht geläufig sind, heißt das ja nicht automatisch, dass sie nicht aus den Programmen kommen. Das sind DIS-Fehlermeldungen
INPA benutzt keine Werkstatt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.10.2011, 08:29
|
#95
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Nur weil sie Dir nicht geläufig sind, heißt das ja nicht automatisch, dass sie nicht aus den Programmen kommen. Das sind DIS-Fehlermeldungen 
|
Die sind doch normal ausführlicher... zumindest wurden hier schon welche aus DIS gepostet die wesentlich ausführlicher waren !?
Zitat:
INPA benutzt keine Werkstatt...
|
Hab ich auch nicht behauptet 
|
|
|
06.10.2011, 08:36
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Super danke genau das hab ich gesucht, mit der Pinbelegung ist das rumraten schon mal ausgefallen.
Stimmt, den Fehlerspeicher hab ich bei BMW ausgelesen.
Bevor ich bei den Sensoren rumtausche, werd ich lieber sämtliche Kabelverbidungen checken denn ich glaube den Fehler darin schnell zu finden, schließlich ist alles andere neu oder auszuschließen (wie die Sensoren hinten links und rechts, einzig der vorn rechts könnte noch defekt sein).
mfg, Wolfgang
|
|
|
06.10.2011, 08:46
|
#97
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Bevor ich bei den Sensoren rumtausche, werd ich lieber sämtliche Kabelverbidungen checken denn ich glaube den Fehler darin schnell zu finden, schließlich ist alles andere neu oder auszuschließen (wie die Sensoren hinten links und rechts, einzig der vorn rechts könnte noch defekt sein).
|
Die Sensoren vorne sind doch schnell gegeneinander getauscht. Wenn ich es richtig im Kopf hab müssen dazu nicht mal die Räder aber wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist.
2 oder 4 Schrauben lösen, Sensor ausstecken und gegeneinander tauschen... wandert der Fehler mit ist der Sensor defekt.
Waren das bei BMW nur diese kurzen Fehlermeldungen oder gabs da auch ne ausführlichere Version ? Sowas wie "Radsensor vorne links Leitungsunterbrechung" zum Beispiel ?
Prüf auch mal die Masseverbindungen der Vorladepumpe und des DSC-Steuergerätes.
Beim Prüfen der Kabelverbindungen von den Sensoren am besten vom Stecker fahrzeugseitig (im Radkasten) zum Stecker des DSC-Steuergerätes messen. Dann weisst Du aber noch immer nicht ob nicht das Kabele was fest am Sensor ist defekt ist.... daher ist Sensoren von links nach rechts tauschen auf jeden Fall sinnvoll um den Fehler einzukreisen.
|
|
|
06.10.2011, 08:49
|
#98
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Problematisch wird es aber, wenn der Sensor feststeckt, was oft passiert - dann bricht er meist
Man sollte sich zumindest einen zum Ersatz bereithalten. Der Wechsel selber ist aber ansonsten wirklich einfach.
|
|
|
06.10.2011, 08:55
|
#99
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Problematisch wird es aber, wenn der Sensor feststeckt, was oft passiert - dann bricht er meist 
|
Ok... das passiert wirklich gerne
Da aber der vorne links wohl erst gewechselt wurde (vielleicht ein billiger aus der Bucht ?) könnte man auch nur den entfernen und mal an den rechten Stecker im Radhaus stecken und dann direkt auslesen um zu sehen was passiert. Das geht natürlich nur wenn der Fehler permanent da ist und nicht erst nach Fahrtstrecke x oder so.
|
|
|
06.10.2011, 09:06
|
#100
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Die Sensoren vorne sind doch schnell gegeneinander getauscht. Wenn ich es richtig im Kopf hab müssen dazu nicht mal die Räder aber wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist.
Waren das bei BMW nur diese kurzen Fehlermeldungen oder gabs da auch ne ausführlichere Version ? Sowas wie "Radsensor vorne links Leitungsunterbrechung" zum Beispiel ?
Prüf auch mal die Masseverbindungen der Vorladepumpe und des DSC-Steuergerätes.
Beim Prüfen der Kabelverbindungen von den Sensoren am besten vom Stecker fahrzeugseitig (im Radkasten) zum Stecker des DSC-Steuergerätes messen. Dann weisst Du aber noch immer nicht ob nicht das Kabele was fest am Sensor ist defekt ist.... daher ist Sensoren von links nach rechts tauschen auf jeden Fall sinnvoll um den Fehler einzukreisen.
|
Bühne geht leider nicht, da die nächste Bühne 15km weg ist und ich keine Kennzeichen habe also muss alles zu Hause mit dem Wagenheber erledigt werden, deshalb hab ich auch überhaupt und absolut keine Lust da was zu tauschen, wenn ich nicht zuerst sicher bin, dass es da nicht beim Kabel was hat.
Naja ich finde die von dir genannte Meldung ebenso viel aussagend oder nichts aussagend wie meine. "Leitungsunterbrechung" oder "sendet keine Signale" kann beides ne Menge heißen, von daher sind sie beide recht mager beschrieben.
Ja werd ich prüfen, danke.
Das stimmt auch, wie lange ist das Kabel das vom Sensor zu Karosserie führt?
mfg, Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|