


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2011, 19:10
|
#31
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von rubin
...
EDIT:
Habe mir alles durchgelesen und frage mich warum dauernd der Raildruck bemängelt wird aber Injektoren als "Reparaturweg" angeboten wird. Kann mir das mal einer erklären der sich auskennt. Aber laaaaaangsam bitte. Motortechnik ist echt nicht meins. Zuwenig Strom 
|
Erklärversuch:
der raildruck ist der druck den die pumpe erzeugt und im druckspeicher (eigentlich nur ne dickere spritleitung) bereit hält (bis ca. 1350bar)...
an diesem druckspeicher sind die injektoren angeschlossen und haben so also immer den aktuellen druck an der geschlossenen düse. wird nun eine düse elektrisch geöffnet, so spritzt diese den kraftstoff mit diesem druck ein.
ist nun ein injektor defekt, so kann der druck nicht wirklich aufgebaut werden, da der druck z.B. im injektor über die rücklaufleitung entweicht... das ist wie das aufblasen einer tüte die ein loch mehr als serienmässig besitzt
demnach versucht man durch den tausch der injektoren ein "dichtes" system zu erhalten.... und sucht danach weiter 
|
|
|
12.08.2011, 19:38
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ah - jetzt - ja
Aber laut Diagnose ist da nicht was undicht (Rücklauf), sondern der hat dann sowas wie "Durchgang"...
Mit dem Mund mal reinblasen um zu sehen obs dicht ist, naja - den druck schafft ja nich ma die olle Krähe, und die kann blasen - also den Marsch mein ich 
__________________
|
|
|
12.08.2011, 23:27
|
#33
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nach dem lesen des protokolls drängte sich mir der verdacht auf, dass es lediglich der raildruckschalter/sensor ist.... eventuell auch dessen anschlussstecker. allerdings ist an dem lange nicht so viel verdient wie an 6 injektoren, einer hd-pumpe und letztendlich doch noch dem schalter  insbesonders da der fehler, das letzte mal, ein paar km vor der diagnose auftrat....
mal schaun was transporter findet 
|
|
|
13.08.2011, 00:00
|
#34
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Zitat:
Zitat von oeki47
Dann lass den mal checken. Wenn der zugesetzt ist und das ist sehr wahrscheinlich bei dem KM-Stand Deines Wagens, dann geht da nicht mehr ausreichend durch. Grade in der Startphase ist das kritisch.
Viel Erfolg, Grüße,
Mario
|
Lass endlich mal den Kraftstoffilter wechseln....
Bei Deinen Symtomen, grade weil er jetzt auch wohl wieder etwas williger anspringt, also wechselndes Verhalten, solltest Du meiner Meinung nach als erstes den Filter anschauen/wechseln lassen. Auch das Protokoll gibt Aufschluss darüber. Ich hatte die selben Fehler.
Der Filter ist im Vergleich zu allen anderen Sachen mehr als günstig und bei Deinem KM-Stand eh bitter notwendig den mal zu tauschen. Da kannst nix falsch machen.
Bin mir fast "sicher" das Du damit den Übeltäter hast.
Bei mir war es so. Angefangen hat es damit, das er beim Beschleunigen (Vollgas) auf der AB, so ab ca. 3500 U/min, zu stottern anfing und dazu "Motornotprogramm". Das habe ich beim ersten mal voller Panik registriert, da aber beim nächsten Motorstart scheinbar wieder alles i.O. war habe ich es dann erst mal ignoriert.
Das kam dann noch so 2-3 mal. Ich konnte es dann auch reproduzieren, immer bei höherer Drehzahl und Vollgas kam "Motornotprogramm". Ansonsten (Normalbetrieb ohne Vollgas) lief er tadellos.
Dann kam nach wenigen Tagen dazu, das er auch sehr schlecht ansprang morgens, bis er eigentlich gar nicht mehr anspringen wollte usw.
Ende vom Lied: Ab in die Werkstatt. Mein Meister sagte gleich (ohne große Diagnose, sondern aus Erfahrung), "da wird der Kraftstoffilter wohl zu sein".
Gesagt getan, Filter gewechselt bei KM Stand 138.000, seit dem ist Ruhe.
Will und kann auch gar nicht ausschließen, das es bei Dir nicht doch noch was anderes sein kann, grade weil ich auch einen V8d habe (bisserl andere Technik), aber einen Versuch ist es wert und wie gesagt bei Deinen KM eh ratsam den Filter mal zu tauschen.
Viel Erfolg!
Grüße,
Mario
Geändert von oeki47 (13.08.2011 um 00:08 Uhr).
|
|
|
13.08.2011, 05:01
|
#35
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@PacificDigital,
das der Stecker am RDS sehr oft die ursache ist, hatte ich ihm gleich zu beginn per email geschrieben,
deshalb habe ich ihm auch dringendst dazu geraten, den AdapterKabelbaum  zu bestellen,
der kostet ja "nix" hat aber grosses erfolgspotenzial
--->
AdapterLeitungssatz für den RDS:
E38/M57-LL/RL - 12 51 77 90 286
dieselfilter sowieso ...
hoffe ja, dass alles bis zur abfahrt bei ihm ankommt
mann kann zwar an dem Stecker des RDS mit kontaktspray und ähnlichem kurzfristig
etwas "besserung" erziehlen, jedoch wird diese methasthase wieder zum vorschein kommen ...
dieses problem wird in der diagnose nirgends zu findn sein,
sondern meistens tritt dieses als Railproblem in verscheidensten formen bei den M57-KFZ's in erscheinung ...
...im grunde sollte man in der KFZ-Branche eine vorgehnsweise wie in der IT bzw. cisco vorschreiben  ,
---> ein "OSI-Schichtenmodell /OSI-Referenzmodell" zur fehlersuche an KFZ's
jedoch, wenn "schicht-8" (der Humanoid) zu dämlich ist,
nuetzt natürlich auch das nichts ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (13.08.2011 um 20:55 Uhr).
|
|
|
13.08.2011, 14:22
|
#36
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...
jedoch, wenn "schicht-8" (der Humanoid) zu dämlich ist,
nuetzt natürlich auch das nichts ...  [/b]
gruss
|
Das ist der Knaller, super!!!   
Gruß,
Andreas...
|
|
|
13.08.2011, 21:44
|
#37
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Zwischenstand 13.8.2011
Injektoren sind fällig. Nur nicht sofort, muss erst sparen!
Glühkerzen waren ALLE hin. Ausgetauscht.
Leider hat das Paket von BMW-Cuntz mit den Teilen zu lange gebraucht, sodass wir - genauer Transporter - Kabelbaum und Dieselfilter nicht tauschen konnten.
Alles ist wieder zusammen geschraubt. Und Leute: Transporter weiß, was er macht! Unglaublich, wie sensibel er allein beim Aus- und Einbau der Glühkerzen vorgegangen ist! Hätten die bei BMW sicher nicht so liebevoll gemacht.
Den "Rest" werde ich auch mit ihm machen, wenn er auch will natürlich!  Vor allem auf so ein Fahrwerk wie er hat bin ich nun voll heiß!!! Noch nie in so einem so gut auf der Straße liegenden 7er gesessen! Brett!
So, tschüß, ich geh jetzt viel Geld sparen. 
__________________
Wer im Wald sitzt, sollte nicht so laut rufen!
|
|
|
13.08.2011, 21:51
|
#38
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Zitat:
Zitat von oeki47
Lass endlich mal den Kraftstoffilter wechseln....
Bei Deinen Symtomen, grade weil er jetzt auch wohl wieder etwas williger anspringt, also wechselndes Verhalten, solltest Du meiner Meinung nach als erstes den Filter anschauen/wechseln lassen. Auch das Protokoll gibt Aufschluss darüber. Ich hatte die selben Fehler.
Der Filter ist im Vergleich zu allen anderen Sachen mehr als günstig und bei Deinem KM-Stand eh bitter notwendig den mal zu tauschen. Da kannst nix falsch machen.
Bin mir fast "sicher" das Du damit den Übeltäter hast.
...
Will und kann auch gar nicht ausschließen, das es bei Dir nicht doch noch was anderes sein kann, grade weil ich auch einen V8d habe (bisserl andere Technik), aber einen Versuch ist es wert und wie gesagt bei Deinen KM eh ratsam den Filter mal zu tauschen.
Viel Erfolg!
Grüße,
Mario
|
Ich nehme Dein " fast".
Bei mir leidet ja nur das Anlassen. Wenn er läuft, läuft er. In allen Bereichen, ohne Probleme. Jedenfalls für mich nicht zu merkende. Klar, dass er nach der Intensivbehandlung der Injektoren durch Transporter deutlich seidenweicher, weniger durstig und drehwilliger laufen wird.
Nichts desto trotz kommt der Dieselfilter sofort raus, wenn ich den neuen endlich habe. Also nächste Woche. 
|
|
|
08.09.2011, 11:50
|
#39
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Nun steht er.
Nach einem kurzen Zwischenhoch - er sprang plötzlich nach Selbstheilung wieder von alleine an - nun das nächste Tief, was sich voraussichtlich auch noch eine Weile halten wird.
Nachdem er wieder nur mit Hilfe von Bremsenreiniger gestartet werden konnte - und Transporter ausdrücklich warnte, dass das den vorzeitigen Motortod bedeuten könnte - steht er nun. Bis ich die 2.500 € für eine komplette Injektorüberholung zusammen habe. Plus Vorderachse + Hinterachse. Plus Bremsen. Plus Unvorhergesehenes.
Hätte nicht gedacht, dass bei 250.000 km quasi Schluss sein würde. Gerade für nen Diesel. Hmm... Wenn ich das im Januar geahnt hätte, hätt` ich keine 2.900 € für die Getriebeüberholung bei ZF weggeworfen! Kotz!
Nun ja, so ein Benz als Mietauto - fährt wenigstens. Immerhin. ;-)
|
|
|
07.11.2011, 21:07
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: halstenbek
Fahrzeug: e38-730d 9.99
|
oh man ,was fürn horror.ich ahne böses
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|