Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2011, 09:20   #1
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard Anschlusswert DSP-Verstärker

Hi,

habe ja Probleme mit meinem Sound, anscheinend war/ist der DSP-Verstärker defekt, im DSP Bedienteil kam keinerlei Anzeige mehr.
Habe jetzt einen neuen/gebrauchten eingebaut (Danke nochmal dem schnellen Lieferanten) und im Bedienteil taucht wieder alles auf und Einstellungen können vorgenommen werden aber... immer noch keine Mucks aus den Lautsprechern.

An der Plusleitung zum Verstärker liegen 11,8V ca. an, könnte das zu wenig sein? Da ich heute nachmittag mit den Dicken in Urlaub fahre wäre ein wenig Musik auf den 1200 KM recht nett.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 10:02   #2
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Seit dem Tausch des Bedienteiles das DSP vollkommen abgesteckt gehabt? Nicht das es sich gewaltig verstellt hat...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 10:58   #3
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Bedienteil ist dringeblieben, nur der Verstärker wurde getauscht, seitdem tuts das Bedienteil wieder.

Tante Edit sagt: Ich hab auch gerade einen kompletten Fahrzeugreset nach Anleitung gemacht, lasse mich mal überraschen. Einzig die knapp unter 12V liegende Spannungsversorgung kam mir etwas eng vor.

Geändert von Atlan-Köln (22.07.2011 um 10:59 Uhr). Grund: Tante Edit
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 01:05   #4
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Gibbet wadd neues?
DSP läuft auch bei 9,5V noch erfolgreich weiter.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 07:48   #5
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Der DSP muß natürlich aus Auto codiert werden, sonst gibts evtl. keinen Ton.
Was machst Du eigentlich mit dem defekten DSP?
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 11:52   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
Da ich heute nachmittag mit den Dicken in Urlaub fahre wäre ein wenig Musik auf den 1200 KM recht nett.
Das werden wir wohl erst nach seinem Urlaub erfahren.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 13:07   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Hans:
Bist du dir da so sicher?
Hatte schon e39er, und x5-DSPs in meinem und habe sie auf e38 codiert und gaben mit ihrer Original-Codierung schon Töne von sich. Nur der Klang und die Regel-Empfindlichkeit war immer anders.
Hier noch der Tipp, wer die Balance im e38er feiner einstellen will, muss nur auf x5 codieren. Rest klingt nach dem Einstellen genauso wie die e38er-Codierung. Nur die Balance ist "feinstufiger".
Zumindest kam mir das alles so vor.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 17:47   #8
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Kommt wohl darauf an ob er vorher auf Bordmonitor oder DSP-Bedienteil codiert war.
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 17:49   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Diese Konstellation hatte ich noch nicht, aber dank für die Info
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 16:20   #10
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

So,

nach insgesamt 3500km mit "Sound" aus dem Pocket-PC die erwartete Antwort:

Nix hat sich getan, ich habe einen anderen Verstärker eingebaut, nix.

Sollte es etwas mit Codierung zu tun haben muss ich sowieso warten, bis jemand mit Equipment Zeit hat, denn mein altes Laptop mit den kompletten ist abgeraucht und somit bin ich gerade "leselos".

Einzige Möglichkeit wäre evtl. noch das tauschen des Bedienteiles.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: DSP Verstärker selim1903 Suche... 14 09.07.2011 19:17
HiFi/Navigation: Hi-Fi - Verstärker und IPOD beim 16:9,MK3,BM24,normal Verstärker ohne VM und DSP! Jaques BMW 7er, Modell E38 4 15.02.2009 13:49
E38-Teile: DSP Verstärker WilsonWilson Suche... 2 10.07.2007 13:19
Innenraum: DSP Verstärker BMW EnginePower BMW 7er, Modell E38 1 22.02.2006 20:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group