


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.06.2011, 19:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Ich habe im Anhang noch ein paar Tage ältere Auslesedaten:
Da steht etwas von einer Fehlerhaften Codierung des Steuergerätes!
Kann da jemand etwas mit anfangen?
Ich habe ein Grundmodul von einem ´99er E39, würde es Sinn machen des Grundmodul zu tauschen und das Geheule der DWA zu beenden?
Gruß Dirk
|
|
|
20.06.2011, 19:28
|
Der Träumer
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: Putzfrau. Thema wurde verschoben.
|
20.06.2011, 19:48
|
Der Träumer
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: Putzfrau. Thema wurde verschoben.
|
20.06.2011, 20:01
|
Der Träumer
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: Putzfrau. Thema wurde verschoben.
|
20.06.2011, 22:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Naja als DWA-Fehler steht ja der Neigungsgeber drin.
Erste Frage wäre: hast du denn einen Neigungsgeber?
Dies könnte man, denk ich mal, über die Ausstattungsliste rausfinden.
bzw. hast du die Sicherungen mal getauscht?
|
|
|
20.06.2011, 22:59
|
#6
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
evtl. Akku leeeeeeehhhhhhhhr 
|
|
|
21.06.2011, 20:21
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Zitat:
Zitat von Godmod
Naja als DWA-Fehler steht ja der Neigungsgeber drin.
Erste Frage wäre: hast du denn einen Neigungsgeber?
Dies könnte man, denk ich mal, über die Ausstattungsliste rausfinden.
bzw. hast du die Sicherungen mal getauscht?
|
Hallo!
Ich hatte den alten mit der Flüssigkeit verbaut, habe ihn aber entfernt um Ihn als Fehlerquelle auszuschließen. Genauso wie den Motorhaubenkontakt.
Die Batterie hatte beim auslösen der Alarmanlage 12,45V.
Also meines Erachtens ausreichend Strom.
In einem anderen Thema haben wir vermutet, das das Auslösen der DWA durch Unterspannung entsteht, aber der Motor startet ohne Probleme ganz normal.
Ich habe die Batterie im ausgebauten Zustand geladen und wieder eingebaut und ca 18h später löste die DWA wieder aus.
Nervt langsam.
Vor allem die Nachbarn!! 
|
|
|
21.06.2011, 20:38
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Ich hoffe, das endlich mal der Anhang auftaucht!!!
|
|
|
21.06.2011, 22:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Die Fehlerliste im Anhang ist sozusagen älter als die in deinem ersten Post?
Die Fehler in de Liste sind denke ich mal auf eine Mal dagewesene Unterspanng zurückzuführen.
Aber du hast ja sicherlich alle gelöscht, das was jetzt noch drin steht ist sozusagen dann auch das was wirklich da ist
Ich hätte ja darauf getippt das der DWA der Neigungsgeber fehlt und sie deshalb Blöde macht. Aber nach 18h das ist bisschen verwirrend.
Zitat:
Zitat von Der Träumer
Die Batterie hatte beim auslösen der Alarmanlage 12,45V.
|
Wo hast du diesen Wert abgelesen?
Evetuell gibt es ein Leitungsproblem bei den DWA-Leitungen, zB irgendwo einen hohen Übergangswiederstand, so das an der DWA schon zu weniger ankommt
Hast du schonmal eine Ruhestrom messung durchgeführt?
Was du noch Probieren könntest ist, wenn du mal an allen Türen, Fenstern, Heckklappe und evtl. Schiebedach wackelst, aber erst wenn du Abgeschlossen hast und das Auto eingeschlafen ist (16min).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|