


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.06.2011, 12:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
du sagst du kommst ins LCM nicht rein und es wird als fehler im fehlerspeicher angegebn hast du das LCM mal getauscht oder wurde es getauscht und nicht richtig mit dem auto verheiratet wie das einer der profis immer sagt
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
|
|
|
09.06.2011, 13:10
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Prüfe doch 'mal den CAN am OBD-Rundstecker. Der verdreht nämlich leicht in der Plastikhalterung und dann werden die Leitungen beschädigt.
Belegung von KFZ Diagnose BMW Steckern OBD2
|
|
|
09.06.2011, 13:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Hast du auch ganz sicher ein 2-teiliges IKE verbaut? Nicht das hier ein 1-teiliges mal nachträglich verbaut wurde.
__________________
|
|
|
09.06.2011, 14:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Mhhh, bei dem IKE bin ich mir nicht sicher.
Der Kilometerstand (330.000) passt aber zum Serviceheft an sich.
Das LCM habe ich schon getauscht.
Ich dachte erst das sei kaputt und dewegen gehen die Kontrollleuchten nicht und ich habe mehrere LCM II und III probiert.
Ohne Erfolg.
Nach dem IKE muss ich mal schauen welches das ist.
Zu den CAN Leitungen:
Die habe ich mal "außer acht gelassen", weil ich im WDS gelesen habe, dass die nur für die Diagnose benutzt werden am Stecker. Das heißt die Diagnose würde nicht mehr gehen, aber der Rest müsste doch noch klappen, oder?
Ich schau nachher trotzdem mal nach.
Gruß und Dank, Tobi
|
|
|
09.06.2011, 14:37
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Ring-Tobi
... oder? ...
|
Das ist ein Bus. Ein Bus hat einen definierten Wellenwiderstand und an beiden Enden einen Abschlußwiderstand.
Wenn die verdrillte Zweidrahtleitung (der Bus) zwischen den beiden Abschlußwiderständen beschädigt ist, egal an welcher Stelle und egal wieviel Teilnehmer dazwischen 'drin' hängen, dann funzt der gesamte Bus nicht mehr bzw. nur noch mangelhaft, je nach Beschädigung.
|
|
|
09.06.2011, 17:25
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also erst mal die brück-leitung, die du parallel angeschlossen hast, wieder raus!
wurde denn mal vernünftig diagnostiziert?
den selbsttest im kombi mal durchgeführt? funktioniert dann alles?
der i-bus ist kein normales strom/spannung führendes kabel, sondern ein datenkabel... hier werden alle befehle zur steuerung von licht, radio, fensterhebern, navi usw. drüber geschickt. wie sieht es im fehlerspeicher aus? wurde irgendwas im radio/navi/video-bereich geändert, erweitert?
event. bereits vom vorbesitzer und der hat es fix wieder raus genommen...
|
|
|
09.06.2011, 18:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also erst mal die brück-leitung, die du parallel angeschlossen hast, wieder raus!
wurde denn mal vernünftig diagnostiziert?
den selbsttest im kombi mal durchgeführt? funktioniert dann alles?
der i-bus ist kein normales strom/spannung führendes kabel, sondern ein datenkabel... hier werden alle befehle zur steuerung von licht, radio, fensterhebern, navi usw. drüber geschickt. wie sieht es im fehlerspeicher aus? wurde irgendwas im radio/navi/video-bereich geändert, erweitert?
event. bereits vom vorbesitzer und der hat es fix wieder raus genommen...
|
Das gebrückte, parallele Kabel habe ich gleich wieder raus gemacht.
Das Problem mit der Diagnose ist ja, dass man ins LCM z.B. nicht rein kommt. Beim Tacho hab ich es jetzt nicht versucht, weil mein INPA spinnt.
Gruß, Tobi
Geändert von Ring-Tobi (05.02.2012 um 11:33 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|