


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.06.2011, 10:51
|
#51
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Provolone
öhm sorry sorry, aber da soll noch der Elefant im Porzellanladen.
E38 = moderner klassiker 
Ein echter "klassiker" sollte in Prinzip nie die Anschaffungspreise unter, ca. 10000 teuros senken sehen - sonst ist dass bloss Oxymoron oder intellektuelle Masturbation.
|
Also würdest du einen VW-Käfer nicht als echten Klassiker bezeichnen?
Für mich ist ein echter Klassiker ein Auto, das man im Alter noch fahren kann, ohne dass es peinlich wird, ein Auto, das typisch für eine Epoche war. Wenn es noch dazu ein ehemaliger Traumwagen war und es keinen wirklichen Nachfolger gab, wie beim E38, ist es definitiv ein Klassiker - zumindest wenn man den Wagen Original läßt und nicht verprollt.
|
|
|
08.06.2011, 11:03
|
#52
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Also würdest du einen VW-Käfer nicht als echten Klassiker bezeichnen?
Für mich ist ein echter Klassiker ein Auto, das man im Alter noch fahren kann, ohne dass es peinlich wird, ein Auto, das typisch für eine Epoche war. Wenn es noch dazu ein ehemaliger Traumwagen war und es keinen wirklichen Nachfolger gab, wie beim E38, ist es definitiv ein Klassiker - zumindest wenn man den Wagen Original läßt und nicht verprollt.
|
Klar wird der E38 ein Klassiker aber erheblich später ls der E32 der viel mehr Klassiker im Design trägt.. Wenn die meisten E38 ausgestorben sind wird er ein Klassiker.. Das ist so in 15-20 Jahren.. Der E65 wird es da vermutlich sogar einfacher haben, weil er durch sein polarisierendes Design zumindest eigenständiger ist.. Und es gab viel weniger Fahrzeuge im Straßenbild...
Aber letztlich wird Klassiker was in der Erinnerung der Menschen verhaftet ist..
Der Käfer weil jeder damit Urlaubsfahrten mit seinen Eltern oder andere persönlich Erlebnisse verbindet. Ein E23 oder E32 weil man als Kind oder junger Mensch davor stand und dachte: "Wow, ein Auto für Wohlhabende" oder eben begeistert von der Technik (12 Zylinder) war..
Ein E38 war irgendwie schon so ein Butter und Brotauto für Chefs und richtig innovativ war der auch nicht. Und im Design viel zu bieder.. Und eben viel zu viel Plastik...
|
|
|
08.06.2011, 12:37
|
#53
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ein E38 war irgendwie schon so ein Butter und Brotauto für Chefs und richtig innovativ war der auch nicht. Und im Design viel zu bieder.. Und eben viel zu viel Plastik...
|
Plastik? Wo denn?
Wenn mich jemand fragt, was für ein Auto ich fahre, und die Antwort lautet "Ein 7er aus den späten 90ern" lautet die Reaktion fast immer "Oh, das ist ja noch einer von den Schönen!"
Mit dem E32 kann ich persönlich nicht viel anfangen, er ist einfach nur altmodisch, besonders im Interieur, sozusagen der Abschluß der BMW mit den grauenhaften Armaturenbrettern aus den 70ern. Trotzdem würde ich ihn für einen Klassiker halten.
Hochpreisig ist allerdings keine BMW Limousine, auch E3 sind erschwinglich. Bei Jaguar muß man schon zum MK X gehen, damit der Preis steigt, Mercedes S-Klassen sind von der Ausnahme 450 SEL 6.9 abgesehen ebenfalls alle bezahlbar. Interessant ist auch, dass die SL R129 Preise am Boden dümpeln.
|
|
|
08.06.2011, 12:41
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Klassiker bedeutet nicht epochal.
Viele Leute hören sich noch heutzutage gerne die brandeburgischen Konzerten. Wie Bach so grossartig die zur Zeit herrschenden Regeln gemeistert hat, ist der Grund dafür. Und gar nicht wegen des Alters der Musik.
Leider nicht soviele erwerben sich noch einen E38.
Das konnte sich natürlich verändern (der E38 ist sehr gelungen und hat nämlich Klassik-potenzial - wie nochmal die Bachsche Musik, die 70 Jahre total vergessen wurde), aber heute ist es so.
Naja, alles Café du Commerce ! 
__________________
Gruß
|
|
|
08.06.2011, 12:48
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Naja Plastik im e38 ist wohl nicht ganz wahr. Ist optisch schon ein ansprechendes Auto. Trotzallem ist der e32 dass schönere Fahrzeug. Der e32 war seiner Zeit um Jahre vorraus, was der e38 nicht war. Beide Fahrzeuge sollten trotzallem erhalten bleiben und gepflegt werden.
Grüße
|
|
|
08.06.2011, 13:11
|
#56
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Plastik? Wo denn?
|
Das frage ich mich auch. Das trifft vielleicht auf den E65 zu, aber nicht auf den E38, erst recht nicht auf die gut ausgestatteten mit beledertem Armaturenbrett (völlig egal, ob Kunstleder oder echt, es sieht jedenfalls nicht künstlich aus).
Zitat:
Zitat von JRAV
Mit dem E32 kann ich persönlich nicht viel anfangen, er ist einfach nur altmodisch, besonders im Interieur, sozusagen der Abschluß der BMW mit den grauenhaften Armaturenbrettern aus den 70ern. Trotzdem würde ich ihn für einen Klassiker halten.
|
Der E32 wird zum Klassiker, keine Frage. Ich bin ihn fünf Jahre lang gefahren, möchte aber eigentlich keinen mehr haben, weil er im Design inzwischen doch etwas altbacken wirkt. Der E38 ist das zeitlosere Fahrzeug, der wirkt selbst heute noch nicht antiquiert im Straßenverkehr.
Aber solche Diskussionen sind fruchtlos, weil man letztendlich den persönlichen Geschmack jedes Einzelnen nicht diskutieren kann - es führt auch zu nichts.
|
|
|
08.06.2011, 15:33
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich hatte heute morgen bei einem der grossen BMW-Händler in der Kölner Gegend das grossen Glück die 7er-Reihe mit E32, E38, Brechreiz65 und Klotz F1, nur unterbrochen durch einen E39, buntgewürfelt stehen zu sehen.
Meinen Ausführungen kann man entnehmen, welche Fahrzeuge imho einfach nur hässlich sind, waren und immer sein werden.
Der E32 (in einem Gold-Bronze-Ton) und der silberne E38 standen direkt nebeneinander.
Der E32 ist wirklich hübsch und mag auch der besser verarbeitete sein, aber er wirkte schon sehr alt im Design, wogegen der E38 immer noch ins Strassenbild passt.
Es wird dem E38 gehen wie meinem alten Ford Sierra, vor 2 Jahren noch hiess es: Ach, die alte Karre läuft noch? Heute heisst es: So einen hab ich schon länger nicht mehr gesehen. Und das in Köln.
Erst dann wird auch der letzte merken dass ein Design, welches wahrscheinlich der Feder von namenstanzenden Waldorfschülern entsprungen ist, niemals mit der Linienführung eines E38 mithalten kann, denn die ist nunmal klassisch elegant mit einer sportlichen Note.
Ich freue mich jetzt schon wieder auf meinen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn er denn wieder vor der Türe steht. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
08.06.2011, 15:59
|
#58
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
|
Es passt nicht 100%ig zum Thema, aber als einen kommenden Klassiker sehe ich z. B. einen SL R129 von Daimler.
Wenn man einen unverbastelten, unverprollten und immer gut gewarteten 129er für etwa 10k aus 1. Hand mit nicht allzuvielen KM bekommen kann, denke ich, das so ein Wagen nicht mehr im Preis sinkt und in 10 Jahren spätestens wieder im Preis steigen wird. War bisher bei allen SL so.
Auch hier die Parallele zum E38, das der Nachfolger vom R129, der R230, nicht auf einhellige Zustimmung stößt! Besonders die Verarbeitung der Karosserie ist schlechter geworden, bei einem solch hochpreisigen Roadster ein wichtiger Punkt!
Davon abgesehen sehe ich keinen Grund, warum ein E38 die nächsten Jahre nicht auf das Preisniveau eines E32 fallen sollte. In vielen Jahren werden gute, dann seltene E38 wohl wieder etwas steigen, aber wohl leider nicht so hoch wie Mercedes W119, W129 und W140(??). Schade!
|
|
|
08.06.2011, 20:44
|
#59
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von claus_54497
Es passt nicht 100%ig zum Thema, aber als einen kommenden Klassiker sehe ich z. B. einen SL R129 von Daimler.
|
Ja, das stimmt..
Und zwar deswegen weil Mercedes ab Bj. 1995 so schäbig sind, dass die nie und nimmer 30 Jahre alt werden.. Meines Vaters Benz ist 10 Jahre alt und schimmelt wie ein Opel aus den 70er Jahren..  
Da werden so wenige R129 übrig bleiben.. Die werden dann auch Klassiker..    Zumal wenn die so weiter machen Mercedes Benz 2020 ein vergangene Marke sein wird...
Ralf
(Ein ehemaliger Mercedes Fan)
|
|
|
09.06.2011, 09:27
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Atlan-Köln
Der E32 ist wirklich hübsch und mag auch der besser verarbeitete sein, aber er wirkte schon sehr alt im Design, wogegen der E38 immer noch ins Strassenbild passt.
spin
|
Jo alles Geschmackssache, und ist nicht genau das thema - aber persönlich finde ich die Hecklinie des E32 einfach unübertrefflich - und gar nicht veraltet.
Gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|