Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2011, 10:33   #1
Newmans-Devil
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also generell sagt mir der e38 deutlich besser zu! Mit 11 habe ich mir einen Besuch ins BMW Museum in München gewünscht. Also sind wir in den Sommerferien mit dem Wohnmobil von Köln nach München gefahren. Drei mal darf man raten, was für ein Modell ich mir dort gekauft (und heute noch) habe. Allerdings hatte ich mir schon ein oder zwei Jahre vorher bei Spielkauf von meiner Oma ein Minichamps-Modell von e38 gekauft und auf der Essen Motorshow irgendwann einmal einen Schlüsselanhänger in Form des e38. Für manch einen scheint das nun schon etwas "freakig" zu sein, wobei er vielleicht garnicht mal so unrecht hat. Aber man merkt, dass mir dieses Auto wirklich gefällt. Allerdings ist da nun das finanzielle Problem. Ich befinde mich in der Ausbildung und bekomme knapp über 600€ monatlich. Dazu bewohne ich allerdings mit meiner Freundin eine kleine eigene Wohnung, wofür monatlich circa 150€ bezahlt werden müssen. Strom, Wasser, Essen kommt sicher nochmal das doppelte drauf. Am Ende stehe ich also mit circa 200€ - 300€ da. Meinen 318i Touring e30 (der circa 15 Liter brauchte ) konnte ich damit unterhalten. Versicherung habe ich dafür 62€ Haftpflicht bzw. 69€ Teilkasko bezahlt. Was für einen Anfänger meine ich, wirklich ein Schnäpchen ist. Was der e38 in der Versicherung kostet, muss ich mich erst nochmal erkundigen. Ich denke aber nicht, dass er 90€ überschreiten wird. Eine 320i Limosine würde mich in der Haftpflicht circa 77€ kosten (zum Vergleich). Ich selbst bin noch relativ unerfahren, allerdings habe ich einen erfahrenen Onkel. Ach ja, der e39 gefällt mir persönlich leider nicht so gut.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 15:37   #2
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Hol den 320i und du bist zufrieden.

Ich würde aber wenn ich du wäre 528i holen. Hat mehr power wie der 728i und ist auch günstiger bei Reparaturen. Genau die mitte von den beiden.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 16:13   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Mit den 600 Öcken abzüglich Deiner Kosten für Wohnung etc. (Kleidung brauchst Du keine...? Unfall-, Haftpflichtversicherung?) kannst Du im Prinzip keines der genannten Autos unterhalten...

Da ist ein Golf oder ein oller Audi 80 das, was unter dem Strich maximal bezahlbar wäre.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 16:39   #4
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Standard

e38 in der ausbildung kaufen, halte ich nichts von
lass es lieber und kauf dir was kleines erst mal.
was bringt das wenn du einen e38 besitzt aber nie was an wochenenden unternehmen kannst.....
__________________
kleinteile sandstrahlen? PN me
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 16:56   #5
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Da muss ich mich meinen beiden "Vorrednern" anschließen. Mit 200/300€ pro Monat ne Oberklasse fahren zu wollen ist reine Utopie. Das mag vielleicht noch so lange gut gehen, bis ne Reparatur ansteht (ich hatte letztes Jahr in meinen ehemaligen 728iA um die 4000€ gesteckt). Aber was ist dann? Und ein E38 ist nicht gerade der Allerzuverlässigste. Ich rate dir auch zu: Finger weg.

Lieber was kleines und wenn du deine Lehre beendet hast, kannst du dir immer noch ne große Karre kaufen.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 17:40   #6
Newmans-Devil
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Erstmal vielen Dank für eure ganzen Antworten! Dann wird's wohl doch erstmal ein 320iA Toring (e46).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 19:52   #7
Kristian728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kristian728
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
Standard

Zitat:
Zitat von Hammoglu2626 Beitrag anzeigen
Hol den 320i und du bist zufrieden.

Ich würde aber wenn ich du wäre 528i holen. Hat mehr power wie der 728i und ist auch günstiger bei Reparaturen. Genau die mitte von den beiden.
Also ich wage mal zu bezweifeln, dass der 528i so viel günstiger ist, Ausnahmen gelten vielleicht im Falle einer Buchhalteraustattung. Der ist doch in vielen Teilen technisch beinahe identisch, also mindestens genauso anfällig... Und wenn man nicht selber schraubt sind die Kosten 1:1 dieselben.

Zitat:
Zitat von Hacky Beitrag anzeigen
Ich fahre seit über 12 Jahren einen 728i und hatte noch nie eine aussergewöhnlliche Reperatur immer seinen Kundendienst und der läuft wie eine eins.
Schön für dich, ist aber auch ein Ausnahmefall. Als Kommentar für jemanden mit 600 € Einkommen vielleicht ein wenig zu gewagt, oder?

Bei mir kamen nur diesen Monat: Innenraumfilter, Batterie, Birne (360€) und Lampenfassungen (30€). Davor gabs diese Saison seit April schon nen Ölwechsel (80€), nen Klimaservice (60€) und neue Reifen (500€). Und das beste ist: das sind (bis auf Lampenfassungen) alles keine Reparaturen gewesen, sondern ganz normale Verschleißteile. Daneben sind bei mir nächstes Jahr bestimmt die Achsen fällig, neue Bremsscheiben und Beläge braucht er noch dieses Jahr. Und ganz nebenbei sollte ich auch schonmal was in präventive Rostabwehr investieren (immer noch alles normaler Verschleiß bzw. Pflege).

Wenn mal "richtig" was kaputt geht, sollte man schon 2,5K in der Hinterhand haben, sonst wird das nix... Wie kann man nur guten Gewissens jmd. mit diesem Einkommen einen 7er ans Herz legen?
Kristian728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 21:15   #8
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Zitat:
Zitat von Newmans-Devil Beitrag anzeigen
Versicherung habe ich dafür 62€ Haftpflicht bzw. 69€ Teilkasko bezahlt. Was für einen Anfänger meine ich, wirklich ein Schnäpchen ist. Was der e38 in der Versicherung kostet, muss ich mich erst nochmal erkundigen. Ich denke aber nicht, dass er 90€ überschreiten wird. Eine 320i Limosine würde mich in der Haftpflicht circa 77€ kosten (zum Vergleich).
Zitat:
Zitat von Newmans-Devil Beitrag anzeigen
Ich frage mich, inwiefern meine Frage etwas mit Niveau zu tun hat. Jedenfalls habe ich ein Jahr lang einen 318i Touring (e30) mit circa 420€ unterhalten können. Jetzt mag manch einer sagen, dass das kein Vergleich ist, weil dieser Wagen viel älter ist. Genau das ist er! Und deswegen ist an der scheißkarre auch eine Reperatur nach der anderen angefallen. Und verbrauchen tat er dabei noch circa 15 Liter in der Stadt, 10 Liter auf der Autobahn. Lediglich die Versicherung war etwas teurer als sie es beim 320i (e46) wäre (circa 10€ monatlich) und die jährlichen Steuern sind natürlich ein paar Euro höher. Der 728i ist natürlich nochmal eine ganz andere Geschiche, weswegen ich euch auch um euren Rat bat.
Zitat:
Zitat von Newmans-Devil Beitrag anzeigen
Aber so oder so, worauf es ankommt ist doch, dass ich ihn mit circa 420€ unterhalten konnte. Reperaturen habe ich größtenteils nicht selber gemacht, sondern für viel Geld machen lassen. Und was da alles in der Zeit angefallen ist, will ich garnicht aufzählen. Aber so ist das nunmal, wenn man sich ein 20 Jahre altes Auto kauft. Nicht zuletzt desswegen suche ich nun nach etwas neuerem mit weniger Laufleistung.


Nabend,

ich komme schon mit Deinen Berechnungsgrundlagen nicht klar.
Sind die Versicherungbeiträge monatlich, vierteljährlich, jährlich ...?
Mein 728iA kostet mich in der Haftpflicht ca. 33 € monatlich bei 35 %.

Und 420€ Unterhaltskosten im Jahr ? Glückwunsch !
Also Steuer, Versicherung, Wartung,Reparaturen,Kraftstoff... Das Auto würde ich behalten

Und das bei einer Reparatur nach der anderen, welche Du teuer machen lassen musstest.

Kaufen musst Du das neue Auto ja auch noch, und Gasanlage soll ja auch noch rein...

Ich hab in 2 Jahren und ca. 60000 km schon über 2000€ in Verschleissteile und andere Ersatzteile investiert und dabei alles selber gemacht.

Ich würde an Deiner Stelle den E30 noch weiterfahren und später was Anderes kaufen.

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 21:41   #9
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Wenn du wenig Geld hast, kauf einfach lieber die billigste Kiste die dir gefällt. E46 und E38 sind doch viel zu teuer, aber E32 und E34 kriegst du teilweise schon weit unter 1000 Euro. Warte nur was absolut sein muss. Und wenn er kaputt geht, nicht reparieren lassen (ausser wenn du es selbst kannst) sondern gleich verkaufen und dir wieder eine fahrende Kiste kaufen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 21:58   #10
Newmans-Devil
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

An dem e30 ist inzwischen so viel kaputt, dass eine Reperatur nicht lokrativ wäre. Ich werde jetzt für den Wagen weniger als ein dritter von meinen ganzen Investitionen bekommen. Darauf habe ich absolut keine Lust und will daher was neues mit weniger Laufleistung! Außerdem suche ich nach einer Ausstattung, die kein e34 oder dergleichen einem bieten kann. Anschaffung ist alles relativ. Dafür habe ich Rücklagen. Mich interessiert ausschließlich der Unterhalt. Den e30 konnte ich jedenfalls mit 420€ im Monat unterhalten, und da war beinahe jede zweite Woche etwas kaputt und der verbrauchte mehr als ein 320i (e46). Versichert war er, und wird auch mein nächster, als dritter Firmenwagen auf meine Tante und somit sehr günstig. Bis auf die Anschaffung kommt mich ein e30 teurer als ein e46.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 728iA A2thex eBay, mobile und Co 16 06.06.2010 09:26
E38-Auto: Bmw 728iA Autogas 7er Bmw freund Biete... 3 15.09.2009 15:56
BMW 320iA Coupe Calypsorotmetallic fabians55 eBay, mobile und Co 0 06.09.2009 03:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group