


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.03.2011, 13:52
|
#11
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Naja, wie man das Dach allein resettet habe ich bis jetzt leider noch nicht gehört, jedoch das komplette Fahrzeug des öfteren mal, also Batterie für einige Zeit abklemmen...
Das hatte aber nicht geholfen.
Daher kam mir die Idee mit dem Motor evtl. dass man diesen mal eine Zeit lang abklemmt und einen Tag später (z.B.) wieder anklemmt...
__________________
4 Zylinder ist für Kinder, 24V fährt jede S.., doch wer dann noch lacht, der fährt V8
|
|
|
08.03.2011, 13:53
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von Solvin
Habt ihr das Dach mal resettet?
|
klar. mehrmals.
auch reset am auto.
habe eben noch mal die sicherungen gecheckt. alles ok. die sicherung fürs schiebedach ist übrigens im koffereaum hinter der zweiten batterie (der fuffi hat zwei). nr. 51 glaub ich.
ansonsten: motor getauscht, schalter ebenfalls. jedoch beides nicht gegen neuteile. aber dass ein fehler zweimal beim gleichen teil auftritt, halte ich für unwahrscheinlich.
tja. was bleibt?
grundmodul? (von dem ich viel gelesen habe, aber keine ahnung habe, WO das ding überhaupt sitzt und WIE man das prüfen kann.... jemand ne idee??) kabelbruch? nur WO suchen... 
WO zieht das schiebedach die masse her? (sorry, bin da völliger elektriklaie - das macht es ja so schwer...)
hilfeeeeee!!!!
|
|
|
08.03.2011, 13:55
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
@markus:
reset dach:
auf "heben" so lange drücken, bis es knackt - sprich: das dach kurz hochgeht. dauert so 20 bis 40 sec. in etwa.
geht bei uns nur schlecht, weil ja die funktionen durcheinander sind 
|
|
|
08.03.2011, 14:00
|
#14
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Zitat:
Zitat von Marc750i
@markus:
reset dach:
auf "heben" so lange drücken, bis es knackt - sprich: das dach kurz hochgeht. dauert so 20 bis 40 sec. in etwa.
geht bei uns nur schlecht, weil ja die funktionen durcheinander sind 
|
Achso, ja alles klar, kenne das nur unter dem Begriff initialisieren... Das hatte ich ja leider auch schon festgestellt, dass dies keine gute Idee ist, da es dann sehr laut knackt, wenn es komplett auf ist
Trotzdem danke für euren Tip
|
|
|
08.03.2011, 14:25
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Habt ihr eigentlich mal probiert, das Dach mit dem Hebel aus dem Werkzeugkasten manuell zu bewegen ?
... bis zur Position hinten "hochgeklappt" und dann die Taste für > 30 Sekunden gedrückt halten ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.03.2011, 15:00
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Habt ihr eigentlich mal probiert, das Dach mit dem Hebel aus dem Werkzeugkasten manuell zu bewegen ?
... bis zur Position hinten "hochgeklappt" und dann die Taste für > 30 Sekunden gedrückt halten ?
|
...auch schon gemacht.
problem: das dach geht dann wieder runter bzw. auf, da ja die tasten "durcheinander" sind - und zwar in allen funktionen. ist echt ein sch***problem.
|
|
|
08.03.2011, 15:00
|
#17
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Hm, bis jetzt noch nicht, wäre aber mal einen Versuch wert!
Durch die Bestätigung müsste er sich diese Position ja dann eigentlich merken, wenn es denn funktioniert.
|
|
|
27.03.2011, 19:08
|
#18
|
|
V8 Abfangjäger
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
|
Schiebedach klemmt
[quote=FrankGo;1680074]Habt ihr eigentlich mal probiert, das Dach mit dem Hebel aus dem Werkzeugkasten manuell zu bewegen ?
Hallo zusammen
Ich habe einen Wassereibruch bei meinem 7-er und wollte das Schiebedach öffnen um nachzusehen. Leider geht das Schiebedach nur rund 2cm auf und bleibt dann "stecken". Wir haben anschliessend versucht das Dach manuell aufzudrehen, leider ohne Erfolg. Das Dach ist wie blockiert und lässt sich nicht weiter nach hinten aufdrehen. Die Hebefunktion geht, ist aber langsam.
Leider finde ich in der Suchfunktion keine passende Antwort. Hat von euch jemand eine Idee? Die Sicherung werde ich nächste Woche mal prüfen.
Liebe Grüsse
Hans
|
|
|
27.03.2011, 20:59
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Batterie abklemmen (kann nicht schaden  ) und versuchen, mit der Hand (Bordwerkzeug) das Schiebedach zu bewegen.
Geht das nicht ist eindeutig was mechanisches nicht in Ordnung.
Evtl. kann man das dann von oben reparieren, für Leute ohne Ahnung vom Aufbau des Schiebedachs ist es besser den Himmel raus zu nehmen und dann die ganze Schiebedach-Kassette raus zu nehmen und das mechanische Problem zu suchen. Dauert inkl. Sitzausbau etc. bei wenig Vorerfahrung ca. 8 Stunden.
Alternativ: zu jemanden fahren, der der das besser kann (und ggf. auch Ersatz-Dächer da hat, also die Autos schlachtet).
Wenn Du in der Nähe der Eifel / Hunsrück bist kannst Du hier vorbei kommen.
Wir haben hier einiges an Schiebedach-Teilen inkl. kpl. Schlachtwagen da und ne angenehme Portion Erfahrung und Ahnung.
|
|
|
28.03.2011, 01:50
|
#20
|
|
Gast
|
ich hatte auch mal ein Problem mit dem SD Motor, Ersatz eingebaut und die Tastenfunktion stimmt überhaupt nicht.
Ich bin einfach auf die banale Idee gekommen, den Motor ohne Last drehen zu lassen. D.h. losschrauben in der Hand halten und auf schließen, heben und schließen drücken. Dann den Motor einbauen (ins geschlossene Dach).
Jetzt sollten die Tast Funktionen wieder richtig sein, und zumindest das Initialisieren geht.
Gruß
Olli
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|