


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.02.2011, 13:20
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
So, hab jetzt ansaugkrümmerdichtung und kurbelgehäuseentlüftung getauscht, lmm probehalber von nem kumpel eingebaut. Läuft etwas besser aber immernoch nicht gut. Hab hier mal ein kleines video von dem problem gemacht
YouTube - E38 730i problem
Hoffe jemand hat noch ne lösung :-( evtl tatsächlich kats? Obwohl eigentlich massig abgas rauskommt und nix rasselt?
|
|
|
27.02.2011, 13:28
|
#12
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
entweder deine Pumpe is im Sack, was du mit einfach laufen lassen nicht rausbekommst, denn da fördert die selbst dann noch was, wenn die kein bar druck mehr schafft, brauchen tut sie aber einiges mehr, das geht nur mit ner Druckmessung im Vorlauf.
Ansonsten wär der Kat auch ne Lösung, wobei er sich dann eigentlich konstant schwer tun müsste durch den Staudruck, und nicht erst ab der Drehzahl so stottern, das würde eher für was elektronisches sprechen.
|
|
|
27.02.2011, 14:14
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
pumpe is schon ne "neue" drin (gebraucht, 3,5 Bar druck gemessen). er läuft untenrum au net wirklich gut, bissl wenig leistung. so wie der drehzahlmesser "hängt" in dem video, tipp ich auch auf elektronik, aber was nur? langsam bin ich mit meinem latein am ende
|
|
|
27.02.2011, 14:17
|
#14
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
haste ne grube oder bühne wo du rauf kannst?
wenn ja, schraub mal die Abgasanlage ab und probiers dann mal, wird zwar zich Fehlercodes geben wegen Lambdasonde ab usw, aber wenns der KAT sein sollte, merkstes dann, da er ja dann frei "ausatmen" kann.
|
|
|
27.02.2011, 14:27
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
grube oder bühne hab ich leider keine zur verfügung :-( da muss ich mir wohl was einfallen lassen...
|
|
|
27.02.2011, 15:52
|
#16
|
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensoren NUR Original von BMW kaufen!
Hella, Febi Bilstein, Quinton Hazel, VEMO OEM, Bosch... die kann man alle vergessen. Ich hab das schon sooo oft getestet, nur die Originalen Sensoren laufen einwandfrei. Mit neuen Zubehörteilen hat man fast immer deine Probleme.
|
|
|
27.02.2011, 16:00
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
Kws is original bmw, nws ist hella, hab aber bei nem bekannten den nws zum testen ausgebaut, original bmw, kein erfolg :-(
|
|
|
27.02.2011, 20:07
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
wie schaltet den das Getriebe ???
__________________
Gruß
Thuglife
|
|
|
28.02.2011, 05:30
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
Getriebe schaltet an sich gut, schön weich, allerdings ab und zu mal ein bisschen ruppig. Manchmal kommt es mir so vor als ob das getriebe zu lang "überlegt" ob es hochschalten soll, aber nur ganz selten
|
|
|
06.03.2011, 19:10
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
so, update: hab mal den auspuff abgenommen, der rechte kat war total zerbröckelt, teile davon haben den msd verstopft. hab jetzt ab hosenrohr nach hinten den kompletten auspuff getauscht, keine besserung des problems. begrenzt immernoch bei ca 3500... was mir aber aufgefallen ist:
wenn ich im kalten zustand vollgas gebe, dreht er bis knapp 5000 (ich weiss, kaltem motor und getriebe schadet das, aber wollte rausfinden ob das problem temperaturabhängig ist)
hat noch wer ne idee? zusammengefasst:
kalter motor dreht bis ca 5000
warmer motor dreht bis ca 3500
kat neu
msd neu
esd´s neu
kws neu
nws neu
riemenscheibe mit kranz vom kws neu
spritpumpe neu
spritfilter neu
kerzen neu
zündspulen neu
kurbelgehäuseentlüftung neu
ansaugkrümmerdichtung neu
luftmassenmesser testweise von kumpel gemopst > lief ruhiger (wahrscheinlich einbildung) aber begrenzt noch immer
kompression gut/auf allen pötten annähernd gleich (2 pötte ham 0,2 bar abweichung)
fehlerspeicher zeigt kws, nws, und temp. sensor an, allerdings nicht immer. nach dem löschen kommt der fehler mal ewig nicht wieder, läuft aber trotzdem nicht über 3500...
die batterieleuchte im tacho flackert manchmal, allerdings unabhängig vom "begrenzungsproblem", volle lima-spannung liegt auch bei flackernder leuchte an der batterie an < zusammenhang?
ich check es echt nicht mehr...
der, der den goldenen tip hat, wird aufn bier eingeladen ;-)
vielen dank, gruss florian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|