Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2011, 19:30   #1
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hab meinen mal ausgebaut und dann wieder eingebaut (wollte auch nachlöten, hatte aber nicht das spezial werkzeug zur hand) dann ging es wieder ein halbes jahr. (evt sind es doch nur die stecker`?
ach ja was auch hilft bzw wie es meist wieder angeht einfach auf der fahrerseite hinten ans kotflügelblech klopfen (oder ein dezenter tramp an die stosstange, dort wo das radiomodul drunter sitzt) und es läuft wieder (schnellrep. an der ampel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 19:37   #2
Malfe
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Malfe
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
Standard

Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
hab meinen mal ausgebaut und dann wieder eingebaut (wollte auch nachlöten, hatte aber nicht das spezial werkzeug zur hand) dann ging es wieder ein halbes jahr. (evt sind es doch nur die stecker`?
ach ja was auch hilft bzw wie es meist wieder angeht einfach auf der fahrerseite hinten ans kotflügelblech klopfen (oder ein dezenter tramp an die stosstange, dort wo das radiomodul drunter sitzt) und es läuft wieder (schnellrep. an der ampel
Bei mir hat das klopfen von außen nur immer dazu geführt das es aussetzter gehabt hat. Also das genaue gegenteil.

Auch ich habe es ausgebaut und mal reingesehen ob irgendwas offensichtlich lose ist. Aber war nichts zu sehen. Seit dem Einbau geht es wieder tadellos, ohne irgendwas gelötet zu haben. Das ist jetzt. ca 3 - 4 Monate her.
Ist aber schon toll das defekte Teile immer ganz hinten drin eingebaut sind.


Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren

seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
Malfe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 20:21   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

warte noch ca 2-3 monate, dann kommt es wieder
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 14:02   #4
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

so nochmal ne Frage,

so ganz kann ich mir das nicht vorstellen, das es nur das Radiomodul und dessen Stecker sind, weil:

das Radio wieder angeht wenn das Navi wieder eine Ansage macht.

Wenn es eine steckverbindung oder so wäre, müsste es ja durch nen Schlag oder so irgendwann wieder gehen, aber wenn es durch die Navi Ansage, sofern die irgendwannn wieder geht, angeht, dann muss das ja irgendwas anderes sein.

Jemand das gleiche schonmal gehabt?

Denn sonst könnte man ja nur alles mögliche ausprobieren :-(((
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 14:22   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Deine Beobachtungen zur Navi-Auslösung der wiederkehrenden Radiofunktion

passen schon ins Bild der "kalte Lötstellenverursachung" innen im Radio, wo die runden Pins des Radioseits angebauten Steckers in die innere Radioplatine eingelötet sind. Wenn davon auch pins betroffen sind, die die I-Bus Signale ins Radio weiterleiten, kann ein Wackler allen möglichen protokollarischen Unfug machen.

Daher ist der Ausbau und Nachlöten des Radios, wie oben zitiert beschrieben, für Dich bestimmt zielführend.

Allerdings sollte im Rahmen der hier angesprochenen Verursachung Dein Radio durchaus auch kurz nach dem Ausgehen durch einen Klapps mit der flachen Hand auf die hintere linke Seitenwand kurzzeitig wiederbelebbar sein. Kann aber auch sein, dass es nach eingetretenem Wackler einen zusätzlichen "Reset" durch Aus/Einschalten braucht.


p.s. das "allesmögliche Ausprobieren" haben Generationen Leidgeprüfter vor Dir bereits getan, siehe auch
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/spora...ml#post1046707
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 10:29   #6
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

so das radiomodul ist draußen

jetzt sagt mir aber plz was ich da machen soll am besten.

gibt ja irgendwie mehre möglichkeiten oder.

gibts irgendwo ne anleitung?
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 10:53   #7
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1046707-post225.html

das kann man als Laie doch fast vergessen, wenn man nicht geübt ist oder?

das Risiko, das ding ganz in den Sand zu setzten ist ja wohl groß


Was fürn Radiomodule kann ich denn sonst da wieder einbauen.Welches ist das nachfolgemodell ? Oder welches würde passen
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 11:26   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
das kann man als Laie doch fast vergessen, wenn man nicht geübt ist oder?
Wenn Du selber keine Ahnung vom löten hast geh zum nächsten Radio-Fernsehfuzzi und las den das machen.... maximal ne Stunde Arbeit würde ich sagen - kann also nicht so teuer sein.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 11:00   #9
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

moin, hab das Problem immer noch und hab auch keinen im Umkreis gefunden der das löten wollte -.-

gerade zur kalten Jahreszeit funktioniert es nur noch, wenn es warm zu sein scheint

was gibts denn sonst, was ich da als alternatives Radiomodul kaufen und einbauen könnte?

vg
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkung hat Aussetzer S82 BMW 7er, Modell E32 5 19.10.2007 15:18
Elektrik: Radio hat aussetzer! johannesn BMW 7er, Modell E38 4 23.11.2005 20:56
Radio aussetzer derotsoH BMW 7er, Modell E38 0 12.11.2005 14:27
CD Wechsel hat aussetzer! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 7 05.03.2004 17:58
Aussetzer beim Radio auf WDR 3 comd BMW 7er, Modell E38 8 15.05.2003 17:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group