Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Erich!
Naja - das muss ja grad am Beipiel von Ralf nicht unbedingt ein Widerspruch sein ....
mfg
peter
ps.
Die Vialle LPdi im Golf läuft traumhaft . 500 km gefahren - und noch keinen Tropfen Benzin verbraucht .....
Wenn das so weitergeht ......
|
...tja, würde mich einmal interessieren, inwieweit er mit Prins involviert ist. Dass er einen Gönner aus der Szene hat, wissen wir ja. Dass er in der Gasdatenbank auch seine Finger hat, hat er ja selber einmal geschrieben. Und dass er mit seiner Gasanlage zufrieden ist, freut mich. Ich denke, dass er mit seinen Gönnern bei dem einen oder anderen Stammtisch, seinen persönlichen Erfahrungsschatz erweitern kann und dieses hier dann auch kundtut.
Als Selbstschrauber (speziell in der Gasszene) schätze ich ihn weniger ein (kann man recht schnell an Händen und Fingernägel sehen und ein RA mit dreckigen Fingern hat den Beruf verfehlt

).
Was Deine LPdi im Golf angeht, freut es mich ebenfalls, dass alles rund läuft. Nun kommt es nur einmal darauf an, wie gut es beide Systeme auf Dauer verkraften. Ist sicher für die schon bestehenden und kommenden Benzindirekteinspritzer ein Wink in die Zukunft, denn auch diese wollen sinnvoll vergast werden.
Wie verhält sich denn der Kaltstart direkt auf Flüssiggas? Wenn meine ICOM im Kaltzustand schon nach einer halben Minute auf Flüssiggassaugrohreinspritzung umschaltet, dann kotzt er total ab. Wie ist es, wenn das Flüssiggas direkt in den Brennraum eingespritzt wird? Normales Start- und Laufverhalten? Sind ja keine Additive im Gas, so wie bei Benzin...

. Aber letztendlich macht Versuch kluch

.
Zu mir finden immer mehr "Dieselfahrer" den Weg, da ihnen selbst der Dieselpreis inzwischen in den Himmel steigt. Na ja, die Gas-/Dieseleinspritztechnik ist allerdings noch nicht spruchreif und es wird noch viel herumexperimentiert. Nur helfen kann man ihnen im Moment noch nicht so richtig...
mfg Erich M.