Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2011, 07:23   #181
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von crazycrac Beitrag anzeigen
nichts für ungut aber du hast bestimmt 240000km, weißt es nur nicht, getriebeöl wechseln ist nicht ohne, denn es muss danach adaptiert werden und das geht nur bei bmw am rechner, und danach musst du es neu anlernen, das dauert schon einige schaltvorgänge, wenn es nicht machen lässt geht er ins getriebenotprogramm, viel erfolg
Also das halte ich jetzt mal für ein Gerücht um nicht zu sagen für ausgemachten Blödsinn !

Schon die Aussage bezogen auf BMW kann ja nicht stimmen, weil sonst hier ja massenweise Problem-Meldungen nach Ölwechsel bei ZF oder Rogatyn zu lesen.

Auch scheint es mir schon aus Gründen des logischen Denkens recht unwahrscheinlich. Denn hier finden rein mechanische Arbeiten statt - wie bitte soll denn Deiner Meinung nach die Elektronik des Fahrzeuges davon etwas mitbekommen ?

Wenn Du hierzu etwas fachlich fundiertes beizutragen hast werden wir sicher ganz gespannt lesen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 07:25   #182
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von crazycrac Beitrag anzeigen
Es ist kein unsin,mein Bruder ist Meister bei BMW
Hat der den Meister-Titel auf nem türkischen Basar erworben ? Oder hat er er einfach nur nen Bruder der nen Meistertitel im Dummbabbeln hat ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 07:44   #183
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Oh ....das Getriebe muß bei BMW neu angelernt werden,laut deinem Bruder der bei BMW Meister ist....warum ?...haben die eine Persönliche Beziehung...er & seine Kundengetriebe.
Nach einem Reset ca 20 Km Fahren...und gut ist.
Das Getriebe muß nach einem ÖL/Filter/Kleinzeug/Wechsel weder angelernt noch sonst was werden....auch nicht bei BMW.
Aber was ich mir vorstellen kann....wenn jemand sagen wir mal...Brieftaschentechnisch gut bestückt ist...aber Birnentechnisch er weniger...sagt BMW diesem Intelligenten...Patienten..gerne das das Getriebe für sagen wir 200 Euro neu angelernt werden muß.
Dieses passiert oft bei der BMW Arbeitsgruppe..Heilung durch Besprechung..
Leute die dieses Angebot annehmen,kommen dann in die BMW Unterabteilung ....Getriebe Heiligsprechung.
Ps. biete Heiligsprechungen an....günstiger als BMW...und besser.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 02:20   #184
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... Mit meinem wunderbar weich schaltenden Getriebe fahre ich nächste Woche nach Wolnzach. ...
So, ich war gestern in Wolnzach mit 207 000 km im Tacho.

Meine 7 Liter altes Getriebeöl der BMW-Lifetimefüllung (' glaub' Esso LT-71141 ) war nicht schwarz sondern nur grau. Von dem Finger abtropfend war es sogar gut durchsichtig und somit noch keineswegs am Ende seiner Lebendauer.
Man muß allerdings auch sehen, daß bei meinem Mickimousemotor und dem angeflanschten 5HP19 (Automatik 5-Gang Standard 325Drehmoment Zf) keine so hohe Beanspruchung auf die mechanischen Teile ausgeübt wird. Im übrigen sind mindestens zwei der drei Vorbesitzer sachte gefahren.

Hydromat konnte nach den entsprechenden Maßnahmen 9 Liter einfüllen. Die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nennfüllmenge bei dem Getriebe ist gemäß dieses Verweises 9,20 Liter; Hydromat sagte 9,75 Liter. Somit verblieben in meinem Getriebe nur 0,2 bzw. 0,75 Liter des wirklich noch nicht allzuschlechten alten Öls.

Dies zeigt, daß es doch besser ist Nägel mit Köpfen zu machen und nicht im Fall des VFL [10,6l - (5,7-5,8l) =] 4,9 - 4,8 Liter altes Öl womöglich einschließlich des alten Ölfilters im Getriebe zu belassen.


P.S.: Mein Beitrag soll nur dazu dienen, anderen eine Entscheidungshilfe zu geben.

Geändert von amnat (04.02.2011 um 12:27 Uhr). Grund: 5,7-5,8 l; au_s_ ge_s_übt: s versetzt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 08:53   #185
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard 330'000KM ohne Getriebeoelwechsel

Bei meinem E32 musste ich vor 15 Jahren bereits bei 240'000KM das Getriebe bei ZF komplett revidieren lassen, ich fuhr dementsprechend...
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 11:47   #186
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

@amnat:

Ich wüschte meine Vorbesitzer wären auch so mit dem Getriebe umgegangen!

Darf man fragen was du bezahlt hast?
Hast das Öl, Filter und ne Reinigung wechseln/machen lassen?

Die gewechselte Menge ist auf jeden Fall gut, wäre interessant zu wissen wieviel bei mir "mehr" reingeht als die Selbstwechselmenge.


@E32E38:

Weißt du was alles revidiert wurde?
(Da werde ich über kurz oder lang auch nicht herumkommen)
Und natürlich das Interessanteste: € ?


MFG Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 12:22   #187
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der Schaltkasten wurde abgebaut, restliches Öl ausgeblasen usw. sowie Filter und Dichtungen erneuert. Die Kügelchen sind ab Bj. '98 nicht mehr verschlissen.
Es hat 360 € gekostet.

Es kommt immer soviel Öl hinein, bis es am waagrecht stehenden Auto gerade beginnt, wieder herauszulaufen.


Einen Differentialgetriebeölwechsel habe ich auch noch machen lassen.

Geändert von amnat (04.02.2011 um 12:29 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 12:31   #188
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Der Schaltkasten wurde abgebaut,
Und auseinandergenommen, oder?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 12:35   #189
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das weiß ich nicht so genau, ich habe nicht gefragt.
Ausblasen des Ölkühlers zusätzlich wäre ggfls. aufpreispflichtig.

Hydromat hatte das Auto von 10:00 Uhr bis 17:30 in Beschlag.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 07:51   #190
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... habe gestern bei einem CL 500 aus 98 mit ca. 180.000 km, einen dynamischen Getriebeölwechsel gemacht. Dauerte insgesamt mit Säubern der Ölwanne, Filterwechsel, usw. ca. 3 Stunden. Dabei schloß ich die Ölrücklaufleitung zum Getriebe ab, um das alte Getriebeöl in den Altölkanister bei laufenden Motor und Durchschalten aller Gänge, zu pumpen.

Durch diesen Akt, sowie durch Ablassen des Restöles nach Demontage der Ölwanne, kamen 4 Liter ans Tageslicht. Nach dem wieder Anschrauben der Ölwanne, etc. habe ich per Elektropumpe ca. 4 ltr. Getriebeöl wieder hinein gepumpt und der Mitarbeiter durfte dann den Motor starten und wieder durch die Gänge schalten.

Ich wollte es zunächst nicht glauben, aber als ich Stop und Motor aus rief, weil inzwischen aus dem Rücklaufschlauch sauberes Öl kam, waren doch glatt, insgesamt 14 ltr. Getriebeöl getauscht worden. Bilder vom Alt- und Frischöl bringe ich noch.

Ach ja, in die Ölwanne verbrachte ich noch zwei Magnete, die zwar in der EPC aufgeführt waren, aber dennoch nicht vorhanden waren. Ansonsten waren keine Fremdkörper in der Ölwanne.

Wie schon einmal erwähnt, kann man solche Aktionen auch selber durchführen, gehört allerdings trotzdem eine Portion Ahnung und das entsprechende Equipment dazu - ansonsten wird es eine große Riesensauerei .

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wie mache ich das Loch für die Leuchtweitenregulierung in die Holzzierleiste? ks-na BMW 7er, Modell E32 3 16.12.2007 18:33
Wie mache ich das? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 27.01.2004 22:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group