


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.02.2011, 20:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Drehzahl erhöht sich auf jeden fall,folglich schwankt er wenn ein oder ausgeschaltet wird -kaum spürbar.Mfg
|
|
|
03.02.2011, 21:06
|
#2
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
ne aber er meint wohl was anderes...
Stellt euch eine Scheibe vor die eiert und an einer stelle schleift, so fühlt sich das an.
Kurzes vibrieren - pause - vibrieren - pause... usw
|
|
|
04.02.2011, 06:05
|
#3
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von csisec
Drehzahl erhöht sich auf jeden fall,folglich schwankt er wenn ein oder ausgeschaltet wird -kaum spürbar.Mfg
|
... so ist es!  . Wird die Klima ausgemacht, ist es auch vorbei. War allerdings bei alten, bzw. zu langsam arbeitenden Lambdasonden nicht und auf Benzin merke ich das auch kaum. Letztendlich ist es mir auch egal, ich weiß auf jeden Fall, dass das Regelsystem arbeitet.
mfg Erich M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|