


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.01.2011, 14:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Würde ich gerne machen  , und wo kann ich sowas prüfen lassen ? Bei Bosch?
|
|
|
13.01.2011, 14:51
|
#2
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Selbst messen, aufm Stammi in 'Ort:' messen lassen oder bei Deinem Gasumrüster bzw. dem Deines Vertrauens.
|
|
|
18.01.2011, 17:41
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Ok Problem ist geklärt habe wohl ein Motorschaden Öl in Ansaugbrücke und Wasser im Öl Kopfschaden...     ...
jetzt muss ein ATM her... wo kann ich mir einen besorgen?? Und was kosten die so?
|
|
|
18.01.2011, 20:27
|
#4
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... ist ja schon lustig  . Hoffentlich hat diesen Tipp nicht Dein Metzger gemacht. Öl in der Ansaugbrücke ist normal (soweit nicht literweise...) Wenn Du der Meinung bist, dass er auf Gas normal läuft, warum soll dann der Motor hinüber sein?  .
Du solltest einmal auf einen anständigen Stammtisch gehen - ich denke, da wird Dir geholfen...
mfg Erich M.
|
|
|
27.01.2011, 20:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Hallo,
habe gute Neuigkeiten, kein ZKD schaden...
Lediglich...
Kurbelgehause-Entlüftung: Entlüftungsrohr, Druckregelventil, Entlüftungsschlauch.
VDD + Wasserpumpe + Thermostat und Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter...

Kein stottern im Bezinbetrieb und auch so mehr Leistung kein Öl-Verlust kein Wasserverlust!
Danke für eure Hilfe!
|
|
|
28.01.2011, 02:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Moin,
na siehste, und Du wolltest ihn schon stilllegen
Schön, das Du `ne Rückmeldung gibst !
MfG
Thomas
|
|
|
28.01.2011, 02:53
|
#7
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja, ist super so; bis dann. 
|
|
|
18.01.2011, 20:38
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Nabend,
nun mal langsam. Heisst Wasser im Öl nur der gelbe Schleim am Einfülldeckel und Ölmessstab ? Das kann durchaus nur durch Kondensat, z.B. bei Kurzstreckenbetrieb, entstehen.Das Wasser vermischt sich dabei mit dem Öl und bildet diese Masse.
Hat er auch Druck im Kühlsystem ?
Denkbar wäre durchaus ein Defekt der Kürbelgehäuseentlüftung, an dieser hängt übrigens auch der Unterdruckschlauch für den Kraftstoffdruckregler.
Wenn die KGE defekt ist, kann auch Öl im Ansaugtrakt stehen bleiben.
Normalerweise wird es dann verbrannt, was an einer kräftigen Rauchentwicklung aus dem Auspuff deutlich wird. Hattest Du da vorher schon Probleme ?
Warum gleich nen ATM, wenn dann erst mal den Zylinderkopf runter und evt. reicht eine neue ZKD. Die sollte auch nicht einfach so kaputt gehen, wenn Du vorher keine thermischen Probleme hattest.
MfG
Thomas
|
|
|
18.01.2011, 23:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Also das Öl läuft praktisch beim Vergaser raus "sehr viel"...
Habe ständig Kühlflüssigkeit Prüfen dem Schrimm obwohl ich jedes mal nach 1000-1500 KM 1-1,5 Liter nachfülle....
Ja er Qualmt schon aber halte das für Normal besonders im Gas-Betrieb...
Das Wasser im ÖL ist dieser "gelbe Schleim"...
Das Öl sifft bei mir aus allen möglichen stellen am Motor mann kann das gar nicht mehr eingrenzen..Ölwannendichtung ist neu.. kommt eher von oben links runter aber sehr stark am Vergaser...
Schlauch von Drosselklappe abgemacht und siehe da alles voll ÖL....
Auf dem Kühlsystem ist ein sehr hoher druck...
|
|
|
19.01.2011, 00:22
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Das hört sich dann leider übel an...
Ich würde damit am Besten auch nicht mehr fahren und so schnell wie möglich den Zylinderkopf demontieren lassen um mal zu schauen was da noch zu retten ist.
Die ZKD ist wohl auf jedenfall hin. Deswegen drückt er das Öl in den Ansaugtrakt und die VDD hält natürlich dem Druck auch nicht Stand.
Der Wasserverlust ist natürlich ein weiteres Indiz.
Wenn Du so weiter fährst ist der Motor auf jedenfall bald hin...
Aber das er auf Gas dann noch super läuft, mag ich nicht wirklich glauben.
MfG
Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|