


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2010, 22:02
|
#71
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Jap, das mit dem Restöl im Wandler stimmt, aber sobald die Magneten in der Ölwanne von ihren Metallspanbergen befreit wurden und das neue Öl eingefüllt wird, sieht die Sache schon anderst aus, vorallem wenn ich nach weiteren 5-10tsd km das Öl wieder wechsle, dann wird der im neuen Öl gemischte Anteil Altöl ziemlich gering...
@Günny:
Ich habe keine expliziten Probleme mit dem Getriebe, allerdings gibt es manchmal Ruckler beim Schalten - zudem weiß ich nicht ob es überhaupt schon gemacht wurde. Da ich vorhabe noch ne Weile zu fahren wird es gewechelt
Zusammenfassend nochmal:
Der Getriebeölwechsel mit den oben genannten Wechselteilen kostet mich jetzt insgesamt 120€.
Wer jetzt sagt XY sei preiswerter oder annähernd ne Überlegung wert, liegt falsch!
Fotostory folgt. Vorraussichtlich mache ich es nächste Woche Dienstag oder Mittwoch.
Will dadurch Leute aus dem Forum dazu motivieren, dass sie überlegen es evl. auch selbst zu machen. (Vorrausgesetzt bei mir endets nicht im Chaos  )
Mfg Martin
|
|
|
23.12.2010, 23:03
|
#72
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Der Getriebeölwechsel mit den oben genannten Wechselteilen kostet mich jetzt insgesamt 120€.
Wer jetzt sagt XY sei preiswerter oder annähernd ne Überlegung wert, liegt falsch!
|
Diese Rechnung (120 Euro) stimmt aber nur, wenn Du Deine eigene Arbeitszeit mit einem sehr geringen Betrag ansetzt. Kannst ja mal berichten, wie lange Du gebraucht hast.
Ich vergleiche das gerne mit dem Stundensatz, den ich im Büro habe, denn diese Zeit geht mir ja verloren. Wer natürlich das Schrauben als Hobby ansieht, mag das anders beurteilen. Mir würde jedoch diese Arbeit (Getriebeölwechsel) keinen Spaß machen.
|
|
|
24.12.2010, 12:38
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Der Getriebeölwechsel mit den oben genannten Wechselteilen kostet mich jetzt insgesamt 120€.
|
Tja.. aber das ganze mal 2 und hast noch immer nicht das ganze alte Öl raus geschweige denn die schon genannten Teile gewechselt.
Letztlich wird spätestens der dann zu erwartende Getriebeschaden Deine Kalkulation zu nem riesen reinfall werden lassen.
|
|
|
24.12.2010, 12:46
|
#74
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Andi, kennst Du zufällig jemanden hier aus der nähe dem man ans Getriebe lassen könnte ? Aktuell läuft zwar alles Problemlos aber jemanden im Hinterkopf zu haben wäre schon Hilfreich und Beruhigend, hab keine Lust im Fall der Fälle mit ner Schubkarre voll Geld zum BMW Autohaus am Messplatz zu müssen.
|
|
|
24.12.2010, 13:03
|
#75
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von jonnybronx
Andi, kennst Du zufällig jemanden hier aus der nähe dem man ans Getriebe lassen könnte ? Aktuell läuft zwar alles Problemlos aber jemanden im Hinterkopf zu haben wäre schon Hilfreich und Beruhigend, hab keine Lust im Fall der Fälle mit ner Schubkarre voll Geld zum BMW Autohaus am Messplatz zu müssen.
|
ZF.FF/M Hanauerlandstrasse.
|
|
|
31.12.2010, 14:05
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Pilotenzentrale
Fahrzeug: X5 //M
|
Hi @ll,
als Nachtrag:
war jetzt beim freundlichen mit dem im internet gekauftem öl für 5,25 euro/l, die haben das öl ohne ein wort angenommen und den wechsel gemacht. kosten für die arbeit netto 57 euro inkl. aller services die dabei anfallen. plus die ppar liter öl. ist doch ok ? oder? 
Gruss
|
|
|
31.12.2010, 14:12
|
#77
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: 728i
|
was haben die noch gemacht außer die kupferdichtung zu erneuern und den ölfilter zu wechseln?
würde mich mal interessieren. 
|
|
|
31.12.2010, 16:03
|
#78
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Für 57€ hat man dir vielleicht das alte Öl an der Ablasschraube rausgelassen und neues eingefüllt, kann ich mir nicht vorstellen, das die da zu dem Preis mehr gemacht haben.
- Geht ja gar nicht, wenn der Ölfilter alleine schon 20€ kostet, BMW hat als ich angefragt hatte, eine Arbeitszeit von einer knappen Stunde angegeben für ein Ölwechsel mit Filter.
(Getriebe, nicht Motoröl)
P.S.: Ich bin bisher noch nicht dazugekommen es zu machen, aber habe bereits alles was ich brauche. Am 3.ten wirds wahrscheinlich fällig.
@Andimp3:
Du wirst wohl kaum behaupten, dass ein selbstgemachter Ölwechsel schädlich fürs Getriebe ist, die Sache mit dem "Restöl/Altöl im Wandler" mag zwar stimmen, doch nachdem die Magneten in der Wanne gereinigt wurden und das neue Öl eingefüllt ist, spielt das keine große Rolle mehr.
BMW macht das genausowenig.
Frohes Neues!
Geändert von frank-martin (02.01.2011 um 00:22 Uhr).
|
|
|
31.12.2010, 16:18
|
#79
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: 728i
|
das denke ich nähmlich auch.
Zusatzarbeiten beim ölwechsel sind nicht: ölfilter erneuern, kupferdichtung erneuern und mal das restöl von der wanne abwischen.
das alles gehört zum ölwechsel. zumindest für ich. vielleicht ist BMW da anderer auffassung
Also ich mache das immer selber. da weiß ich welches öl drin ist und auch das welches gewechselt wurde. und zudem geht es auch schneller, und günstiger ist es allemal.
zahle schlussendlich 10 € für eine stunde hebebühne mieten. da ist ein ölwechsel drin, eine genaue durchsicht von unten und nebenbei 2 kaffee und 3 zigaretten.
|
|
|
01.01.2011, 20:42
|
#80
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Pilotenzentrale
Fahrzeug: X5 //M
|
Also, lt Rechnung:
Ölwechsel:
-Service Standardumfang 2 AW 13,28 Euro
-Motorölservice 4 AW 26,56 Euro
-Motoröl angeliefert 0 Euro
-Filter 17,50 Euro
Summe (Netto) 57,34 Euro
dann habe ich noch den Luftfilter (also den vom Motoransaugtrakt) und Kraftstofffilter wechseln lassen (weil 3. Ölwechsel):
-Service Ansauggeräuschdämpfer 7 AW 46,48 Euro
-Filter 40,66 Euro
Summe (Netto) 87,14 Euro
-Service Kraftstofffilter 6 AW 39,84 Euro
-Filter 36,78 Euro
-Schelle 0,58 Euro
Summe (Netto) 77,20 Euro
ach ja und schön die Stempel fürs Checkheft sammeln
Gruss
Geändert von BMW-Pilot (01.01.2011 um 21:05 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|