Zitat:
Gleite du mal mit dem untermotorisierten 728er 6-8 Stunden auf der freien Autobahn. Das macht echt tierisch Spaß :-)
|
Es gibt nirgendwo 6 Stunden am Stück freie Autobahn. Zudem macht es eine Menge Spaß mit einem E38 700KM Autobahn im Bereich 130-160km/h zu fahren. Schneller würde ich ohnehin nicht wollen, da der Verbrauch (egal mit welchem Motor) ziemlich explodiert bei höheren Geschwindigkeit und das ganze im wesentlichen nur STress ist.
Bei diesem Geschwindigkeiten ist der 728iA allerbestens motorisiert, dreht im mittleren Drehzahlbereich, bei einem Verbrauch von unter 10 Litern.
Wenn bei euch nur Spaß aufkommt bei aggressiven Beschleunigen, Abbremsen, Beschleunigen in die 200+ Region dann ist der 7er wohl doch das falsche Auto.
Mein Vater hatte sogar einen 725tds und zwar 8 Jahre lang. Und der Wagen hat sich super fahren lassen. Auf NRW Autobahnen auf denen selten mehr als 120 möglich ist genau so schnell wie ein 750i.
Dann diese Milchmädchen Kalkulationen: Einige von euch glauben wohl ernsthaft der 740er wäre ähnlich teuer als der 728. Fakt ist, er ist jedem Bereich teurer: Steuer, Versicherung, Wartung (deutlich), Sprit (3 Liter minimum, bei hohem Stadtanteil mehr).
Ich persönlich fahre einen 525iA E34 der zufällig exakt gleich schnell als ein 728iA ist laut Betriebsanleitung. Ich drehe den Wagen selten über 3000 U/min und bin einer der schnellsten abseits der Autobahn und auf der Bahn muss ich mit 140 auch meist links fahren, wenn nicht wieder gerade Stau ist.
Kann gut sein, dass ich mir in 2 Jahren den 728iA hole, den der E38 ist schon ein tolles Auto.