Super, danke Jungs!!!
Wie gesagt den Ölwechsel mach ich sicher alleine in Zukunft, ist ja kein Hexenwerk.
Das mit dem Öl ist natürlich ne Gaubensfrage, soll hier keine Öldiskussion werden mit zig verschiedenen Meinungen, wie schon so oft im Forum vorhanden.
Tatsache ist, dass der Meister mir beim M52B28 Motor zu 5w35 HALBsynthetisch rät, laut seiner Aussage sei das 10w40 zu schade für den Motor, also nicht 100% geeignet. Hab ich natürlich zum erstem mal gehört, gleich im Handbuch nachgeschaut und festgestellt, dass das Einsatzspektrum von 10w40 von -20 bis +20Grad ist, also tatsächlich grenzwertig, wenn es hier öfters mal -18Grad oder noch kälter ist.
Merke ich jeden Morgen wie träge der Motor anfangs ist.
Ich wollte auf 0w40 VS zurückgreifen, werde das aber nicht machen, weil ich nicht weiß wie verkokt mein Motor ist, der Schritt wäre zu groß, mMn.
5w35 HS werde ich ausprobieren.
Hauptsächlich geht es ja um das Getriebe, nach den gelesenen Meinungen lohnt sich der Besuch bei ZF, wenn das Öl wirklich so teuer ist.
Andernfalls werde ich es mit Genuss selber machen, auch wenn ich es noch nie gemacht habe, weil ich es ja auch lernen will und es mit Sicherheit Spaß macht

auch wenns ne Sauerei gibt!
Immerhin hab ich ja auch 2 Hände und in der Werkstatt arbeiten auch nur Menschen (auch wenn die mehr Ahnung von der Sache haben!)
Hab ja durchaus tolle Beschreibungen von euch erhalten!
Geht irgendwas schief, muss ich damit leben und die Konsequenzen tragen
Ich befasse mich mal weiterhin mit dem Thema, ihr seid eingeladen noch mehr nützliche Tipps zu geben! Sollte ich es selbst machen, also den Getriebeölwechsel, werde ich natürlich ne ausführliche Fotostory anlegen.
Mfg und Danke, Martin