Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 10:31   #71
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

@elcamino_72
Bin auch schon sehr gespannt.
Hatte die gleiche Arbeit ja eigentlich schon im Sommerurlaub vor, aber dann mangels Lust/Zeit/Dringlichkeit/Informationen verschoben.
Hab jetzt mal den Weihnachtsurlaub dafür eingeplant.

Gutes Gelingen wünsche ich...

Gruß Stefan
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 07:29   #72
elcamino_72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39-5401(EZ10/99)
Standard

So, Wochenende ist rum. Motor ist so gut wie auseinander, nur Spezialwerkzeug ist noch nicht da

Bilder werde ich auch noch einstellen, man sieht gut wie das Plastik von der V-Schiene weggebrochen ist. Was ich noch entdeckt habe, der Motorhalter rechts ist gebrochen, den muss ich heute direkt bestellen.

Ich hatte vor 2Monaten die Koppelstangen auf verdacht erneuert, jetzt weiss ich aber wo das Klappern tatsächlich her kommt.

Weil mir jetzt so "langweilig" ist, werde ich noch die Motorkomponenten lackieren, werde ich dann auch noch Dokumentieren.

Ich bin echt gespannt wie es mit den Verteilerstücken und den Ringen aussieht und ob das Rasseln dann weg ist.

Ach noch was, ich hatte mich gewundert wieso der Motor so Ölfeucht ist, die Gummidichtungen der oberen Stirndeckel sind komplett ausgehärtet, die musste ich aus der Nut brechen!
elcamino_72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 02:37   #73
elcamino_72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39-5401(EZ10/99)
Standard

So, bin jetzt erst nach Hause.

Also, Verteilerstücke sind getauscht, Abnutzung konnte ich in der Bohrung sehen, auch an den 3 Ringen selber (obere und seitliche flächen) allerdings glaube ich mittlerweile nicht mehr dran, dass es die Ursache für das Rasseln sein soll es sind halt ganz normale Laufspuren.

Aber mal sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt wenigstens kann ich dann wieder fahren egal ob mit oder ohne rasseln (letzteres wäre mir lieber!)

Also, heut bau ich alles zusammen und dann sehen wir weiter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motor_1.jpg (70,7 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motor_2.JPG (67,9 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motor_3.JPG (40,8 KB, 120x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ring_1.JPG (62,3 KB, 109x aufgerufen)
elcamino_72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 07:39   #74
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

coole sache, aber versuch mal noch die magnetventile zu prüfen. die sorgen ja dafür dass das öl in die richtigen kanäle kommt.
ich glaube auch fast, dass es wirklich die vanos-räder ansich sind, die das "tuckern" verusachen. aber knapp 600€ für zwei so ne teile ist schon nicht ganz ohne
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 12:20   #75
elcamino_72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39-5401(EZ10/99)
Standard

Ich wüsste nicht, wie ich die prüfen sollte, aber vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht. Denn im Kalten zustand hört man ja nichts.

Bei allen anderen Vanos Systemen ist es ja der Ring in der Verstelleinheit selber der getauscht wird. Aber wenn es der defekt an der M62 Vanos wäre würde es ja son Rep.-Satz geben, das kostet doch nichts in der Herstellung und genügend Leute sind dvon betroffen.

Ich halte mich halt noch an dem Gedanken der Wärmeausdehnung feste, jetzt im Kalten zustand hat man halt nicht viel gemerkt, aber wenn der Motor Betrieswarm ist, dehnt sich das Gehäuse aus.

Die Ringe dehnen sich in den Nuten aus und das mittlerweile heiße Öl kann leicht durch den Spalt der Ringe fließen (siehe letztes Bild)

Naja, mal sehen. Heute wird ja alles zusammengabaut.
elcamino_72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 12:34   #76
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Werfe doch noch einen Blick auf die Kettenspannergleitschienen.
Die sind schon öfter 'mal kaputt gegangen, weil sie zu stark eingelaufen waren.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 01:03   #77
elcamino_72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39-5401(EZ10/99)
Standard

Hallo,

ich bin "fertig".
Doch leider muss ich euch enttäuschen, an den Ringen und Verteilergehäuse liegt das Vanos rasseln nicht!!!

Naja, wenigstens läuft er jetzt wieder.
geplant hatte ich heute gegen Mittag fertig zu werden, wenn da nicht die Problemchen wären:
- 1. Unterlegscheibe ist auf die Zündkerze gefallen, so ungünstig, das ich mit einem Meißel erst zerbrechen musste (Scheibe exakt so groß wie die Zündkerze)

- 2. Die obere Ölwannendichtung ist gebrochen ( erneuern ca. 4h)
- 3. Vanos einstellen ist im Autodata echt schlecht beschrieben!!!!!
Wenn man weiss, das man die Verstelleinheit per Hand drehen kann, dauert es ca. 30min) ich habe 2h gebraucht, weil ich nicht verstanden habe was die von mir wollen (in der Beschreibung, Film existiert)
- 4. Zusammenbauen:
- pluskabel an Lichtmaschine nicht richtig angezogen, Aufwand zur Fehlerbehebung ca. 1h
- Und die üblichen kleinigkeiten die lange aufhalten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motor_1.JPG (71,2 KB, 116x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motor_2.JPG (75,8 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motor_.JPG (49,0 KB, 83x aufgerufen)
elcamino_72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 00:22   #78
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

schade. aber danke, dass du uns alle ein wenig schlauer gemacht hast
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 09:26   #79
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

@elcamino_72 :
Rasselt Dein Motörchen weiterhin ?

@ alle anderen Interessierten :
Ich bin schon sehr verwundert, nachdem bisher alle Spuren auf der Suche nach dem VANOS-Rappeln auf die Verteilerstücke/Rechteckringe gedeutet haben. Auch der Motoren-Tuner mit dem ich telefoniert habe, hat mir damals versichert, das die besagten Teile dieses unsägliche Geräusch verursachen. Und der verkauft die M62TU-Triebwerke schliesslich leistungsgesteigert für ein Heidengeld und ist zudem im Motorsport aktiv.
Bei den 6-Zylindern sind schliesslich auch definitiv diese Ringe schuld am Rasseln.

Irgendwie ärgerlich das Ganze. Bei mir steht immer noch die Revision des Steuertriebs an (speziell die Gleit-/Umlenkschienen) und ich will dabei gleichzeitig das Geklapper eliminieren. Aber ich fang damit nicht an, bevor ich einigermaßen sicher bin.

Was meinen denn die Motoren-Experten hier im Forum ?

Kann es sein, dass -durch längeres Fahren mit diesem Klappern- die VANOS-Einheiten selber Schaden nehmen ? Ich denke mal, wenn was klappert, dann schlagen mit ziemlicher Sicherheit Teile aufeinander weil sie Spiel haben, obwohl sie keines haben dürften und das führt wiederrum dazu, das besagte teile "ausnoddeln" ( wie wir hier in Bayern sagen). Ist es also warscheinlich, dass die Verstelleinheiten ebenfalls hinüber sind ?

Wollte nicht ein Mitglied mal eben diese besagten Teile tauschen (ich glaube das war @e30-Uli oder so ähnlich) ? Gibt es da Erfahrungen ?

Gruß Stefan
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 09:33   #80
EV 30
mit erfahrenem Glied
 
Benutzerbild von EV 30
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
Standard

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
@elcamino_72 :
Rasselt Dein Motörchen weiterhin ?


Wollte nicht ein Mitglied mal eben diese besagten Teile tauschen (ich glaube das war @e30-Uli oder so ähnlich) ? Gibt es da Erfahrungen ?

Gruß Stefan
datt war ich!!!
Mein Bimmer hatte dieses Geklapper auch.
Nachdem sich die Gleitschienen verabschiedet hatten war auch noch die Vanosprüfung unerfreulich ( linke seite noch o.k.---rechts kaputtttt!!

Also 2 neue Vanos ----jetzt ist Ruhe!!
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol ) 12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
EV 30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Nichts als die Wahrheit *Lautsprecher* OrgiPörnchen69 BMW 7er, Modell E38 6 01.03.2007 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group