


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.10.2010, 15:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo.
Einbaufehler schließe ich aus.
Ein Teil der Arbeiten habe ich selbst erledigt.
Beim Rest war ich immer mit dabei.
Alles wurde so erledigt, wie es in der TIS steht.
Der Laptop war immer mit dabei.
Alle Lager wurden in Normallage angezogen und die von BMW vorgegeben Drehmomente peinlichst eingehalten.
Ich habe jetzt 1 Woche lang alles durchgetausch was ging.
Wie geschrieben, ist das Fahrverhalten top.
Das Bremsen auch.
Nur eben beim Bremsen zwischen 80-100km/h zickt die Karre.
Gruß Heiko
|
|
|
25.10.2010, 16:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Die Spurstange ging auch so raus.
Man muss nur den Lenkstockhebel lösen und ein Stück nach unten ziehen.
Der Lenkstockhebel wurde nach dem Einbau der Spurstange auch wieder korrekt in der Höhe eingestellt.
Ich habe eher den Lenkhebel mit der Fluidbuchse auf der Beifahrerseite in Verdacht.
Die Räder wurden auf 0 gewuchtet.
Gruß Heiko
Geändert von Junior67 (25.10.2010 um 16:15 Uhr).
|
|
|
25.10.2010, 16:17
|
#3
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Ich habe eher den Lenkhebel mit der Fluidbuchse auf der Beifahrerseite in Verdacht.
Gruß Heiko
|
Wieso hast den nicht mit gewechselt? Ist doch neben den Koppelstangen das günstigste teil an der VA?
Eventuell sind die 0,05mm Schlag an der Bremsscheibe auch zu viel.
Lösungsvorschlag:
1) Lenkführungshebel tauschen und Lenkstockhebel wieder neu einstellen.
2) Eventuelles Spiel im Lenkgetriebe über die Einstellschraube auf ein notwendiges Minimum reduzieren Fotos
3) Bremsscheiben überdrehen, damit der Schlag von 0,05mm weg ist.
Lg Franz
|
|
|
25.10.2010, 16:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo Franz.
Die Einbautoleranz bei neuen Scheiben liegt zwischen 0,06-0,09mm.
Da liege ich noch darunter.
Den Lenkhebel habe ich heute bei BMW bestellt.
Der kommt diese Woche noch rein.
Gruss Heiko
|
|
|
25.10.2010, 16:28
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Soweit ich weiß hat der 750 doch ein geteiltes Bremssystem (hinterer und vorderer Bremskreis).
Da dürfte sich doch von hinten nichts nach vorne auswirken, oder?
Gruß Heiko
|
|
|
25.10.2010, 16:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Die Buchse am Lenkerhebel wechseln ist relativ einfach. Ich schlage das Mittelteil mit nem Hammer und nen Dorn einfach raus. Die Metallbuchse die nun noch im Lenker steckt, säge ich von innen längs auf und mit ein paar Hammerschlägen kollabiert die Buchse und ist draußen. Die Neue kann man einfach mit zwei passenden Nüssen, ner Gewindestange und ein paar Muttern + Scheiben wieder einziehen.
Die Buchse gibt es von Febi im Zubehör für ca. 10-12€
Gruß Dirk
|
|
|
25.10.2010, 17:42
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
|
lies dir das mal durch vieleicht bringt dich das weiter, mir selber hats geholfen. http://www.7-forum.com/forum/4/6-myt...en-142644.html
__________________
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues) BMW 750I V12
Aus Freude am Basteln
----> zu meinem Album
|
|
|
25.10.2010, 16:18
|
#8
|
|
Gast
|
Auch bei mir alles in belastetem Zustand angezogen.
Die Mittlere Spurstange ging bei mir raus ohne zusätzliche Teile zu lösen. Frag mich nicht wie, aber sie ging raus und rein - wenn auch mit etwas puzzeln.
Der rechte Lenkhebel, Beifahrerseite, wurde bei mir durch ein komplettes Neuteil ersetzt. Kurz zur Info für die welches es vorhaben - der im ETK ist mit Buchse, auch wenn das nicht explizit dort geschrieben ist. BMW verbaut wohl nur komplette, der Umbauaufwand scheint teuerer als der Mehrpreis.
Habe mehrere Satz Reifen drauf gehabt, Dunlop auf Radialspeiche - gewuchtet auf Null, Winterräder 16" und derzeit Michelin auf Parallelspeiche. Denke nicht, daß es die Reifen sind.
Als ich den Wagen kaufte, war übrigens das Linke Spurstangengelenk innen kaputt - alle anderen waren noch sehr gut bzw. fest. Und genau da habe ich heute noch das Zittern/Schlagen.
Wir werden es finden!
Gruß,
Peter
|
|
|
|
25.10.2010, 16:13
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Bei beim 3er Cabrio kam das Zittern am Lenkrad von der Hinterachs-Bremse. Also Bremssattel einfach gängig machen hat, damals geholfen (Führungsbolzen, Gummis).
Die mittlere Spurstange bekommt man auch ohne Getriebeanheben und Lenkungshebel-Ausbau raus. Ist halt 2min Fummeln, Lenkung mal links rechts und das Kugelgelenk mit der Spurstange aus der 90° Pos kippen. Rein geht es genauso.
Gruß Dirk
Geändert von Plumps (25.10.2010 um 16:19 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|