|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.05.2009, 20:15 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 02.12.2008 
				
Ort: krefeld 
Fahrzeug: E38 -740i (09.1997)
				
				
				
				
				      | 
				 Fenster hinten knirschen und knacksen beim auf und zu machen??? 
 Hey Leutz meine Fenster (hinten links und rechts) machen komische knacks geräusche wenn ich sie raus oder runter mache,was ist das???Hört sich an als ob die Fenster jeden moment explodieren.Sind die Heber kaputt oder kann man da was anderes machen???Bitte um Hilfe,danke an euch |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2009, 20:22 | #2 |  
	| Silent_Mike 
				 
				Registriert seit: 24.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: XXX
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem hatte ich mal bei mir hinten rechts , kurz darauf ist das Zugseil gerissen .Fensterheber besorgt , gewechselt und nun wieder wie neu .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2009, 10:40 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Fensterheber 
 Da muß man aufpassen wenn man ständig die Fenster oder das Schiebedach per Fernbedienung zumacht. Da die hinteren Fenster meißt zu sind aber beim drücken der Fernbedienung immer kurz hochgedrückt werden. Dabei sind mir beim IL mit Doppelglas nach und nach beide Heber kaputt gegangen obwohl die Fenster so gut wie nie auf waren. In der Mechanik ist ein Plastikrad das sich irgenwann verabschiedet und dann auch der Seilzug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2009, 18:41 | #4 |  
	| Gast | 
 Man kann aber auch die ganze Sache mal einfetten. 
Ich hab vor kurzem alles in den Türen komplett gereinigt und gefettet. 
Bei den Fensterhebern hab ich von Schiene über Rollen bis hin zum Seil alles komplett eingeschmiert   
Bis in die kleinste Ritze ist wieder alles einwandfrei    Auch beim Schiebedach, als ich von Stahl auf Glas umgebaut habe   
Öffnen und schließen kann so schön sein...als wenn alles neu wäre   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2009, 17:31 | #5 |  
	| Gast | 
				 putt iss es 
 Hi, 
hab das gleiche Poblem :( heute wollte mein Fenster einfach nicht meh zu gehen    Hab die ganze Verkleidung unter gemacht und siehe da ein kleines Rosafarbenes Rad kommt mir entgegengebröckelt. BMW will komplett alles austauschen für über 400 Euro        Kann man das nicht irgendwie anders machen ? Ich meine es ist ein 10 cent Plastikteil !!! 
 Wer kann mir helfen ?  
Bmw E38 750iL NFL |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2009, 17:34 | #6 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 jepp... mich plagt das gleiche. hab das ganze aber noch nicht geöffnet. werd wohl mal johny kontaktieren müssen    
wenn einer masse von dem zahnrad hat, könnte ich auch welche anfertigen lassen... wird aber nicht lohnen
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2009, 17:58 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 Ja hinten rechts knirscht es und vorne links geht nichts mehr    
Werde mich am Wochenende dran machen und mir ein bild mchen vom schlamassel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 07:33 | #8 |  
	| Magicland UA 
				 
				Registriert seit: 26.09.2008 
				
Ort: Magicland 
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
				
				
				
				
				      | 
 Hat schon jemand das rausgefunden - von wo Knirrschen kommt ? Wo ist dieser Zahnrad ? 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 08:39 | #9 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das ist kein Zahnrad, sondern sich auflösende Umlenkrollen, welche den Bowdenzug spleissen lassen. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 16:34 | #10 |  
	| Magicland UA 
				 
				Registriert seit: 26.09.2008 
				
Ort: Magicland 
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
				
				
				
				
				      | 
 Danke, werde später alles zerlegen und genau anschauen - aber, mal eine blöde Frage,  - soll ich was vorher kaufen  ??? oder kann man diese Geschichte so richten ?
 Gruss,D.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |