


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.03.2010, 13:09
|
#11
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Mit dem Blaupunkt Business funktioniert zumindest der Zemex nicht und der CP600 vermutlich auch nicht.
|
Nein, CP600 auch nicht, deswegen ja der Aufriss mit Radio neu....
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
15.03.2010, 14:23
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 750iL
|
Sagt mal der Zemex kann die ID3 Tags nicht anzeigen oder?
Das CP600 aber schon???
|
|
|
15.03.2010, 14:37
|
#13
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
CP600 kann´s: siehe meine Bilder 2-5 im 1. Post. Kannst Du alles einstellen, was wo angezeigt werden soll, jede Anzeige einzeln an- und abwählen...
ob nur im Kombi, ob überhaupt, nur im MID, im Radio (falls das Radio das kann), überall, ...
Zemex keine Ahnung....
|
|
|
15.03.2010, 14:55
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Straubinger hat im MID und IKE die ID3s mit seinem BM24 auch für den Zemex hinbekommen.
Bei meinem Radio gehts ned. Bräucht ich wohl ein Professional.
Na gut, normalerweise erkennt man seine Musik mit dem Ohr. Aber was wirklich sinnvoll wäre, wär für Vor- oder Rücklauf die Zeitanzeige für die Musiktitel und das geht soviel ich weiss bislang auch beim CP600 noch ned.
|
|
|
15.03.2010, 15:22
|
#15
|
V12 Individual Interieur
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: E66 760Li E86 Z4
|
Hallo,
klingt alles sehr interessant.
Zwei Frage in die Runde, bevor ich Rubin damit belästige:
1.) Der CP600 sollte mit einem BMW E38 Professional RDS Bj. 99
funktionieren, richtig? (Derzeit mit dem original Wechsler in
Betrieb.)
2.) Die Datenübertragung vom Computer auf die Karte
(bzw. später Updates,...) - ist das auch mit Apple kompatibel
oder geht das nur mit Windows?
Danke und beste Grüße,
Dominik
|
|
|
20.03.2010, 10:47
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Gennep
Fahrzeug: E39 iAT 2002 CP600BMW
|
Zitat:
Zitat von mono
Hallo,
klingt alles sehr interessant.
Zwei Frage in die Runde, bevor ich Rubin damit belästige:
1.) Der CP600 sollte mit einem BMW E38 Professional RDS Bj. 99
funktionieren, richtig? (Derzeit mit dem original Wechsler in
Betrieb.)
2.) Die Datenübertragung vom Computer auf die Karte
(bzw. später Updates,...) - ist das auch mit Apple kompatibel
oder geht das nur mit Windows?
Danke und beste Grüße,
Dominik
|
1: ja, aber lese im forum weiter. Ich kenne die 7'er nicht so gut. Bis jetzt ist meine erfahrung: 1:1 wechsler wechsler geht wenn's nicht die alten P-wechsler ist. (dann ist mehr arbeit benotigt, wie im forum beschrieben)
2: geht auch mit Apple. Die dateien die Apple auf SD karten dazu schreibt (._datein) machen keine probleme mehr.
|
|
|
15.08.2010, 13:53
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Rhein/Main
Fahrzeug: E38 728i (11/98) Vialle LPI 7.1
|
728Schalter schreibt u.a.: [quote=728schalter;1416665]Nach langem hin und her steht fest: Mein tolles Blaupunkt C23MID hat zwar hinten die Pins für einen Wechsler, kann diesen aber gar nicht ansteuern. Was soll denn sowas?? Rubin bekommt es demnächst von mir und wird das Ding mal untersuchen, dann braucht nicht noch jemand anders solche Erfahrungen machen wie ich. Zitat Ende
Und, schon ein Ergebnis da?
Ich stehe vor dem gleichen "Problem" wie Du. Hab das gleiche Blaupunkt und müchte auch gerne das Teil einbauen.
Gruß
Claus
__________________
728i, Schalter, BJ 11/1998  Und er fährt und fährt!
|
|
|
15.08.2010, 17:03
|
#18
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
soweit ich weiss nicht, werd ihn mal fragen, er hat ja nu auch nicht so übermäßig Zeit zum spielen ....
Geändert von 728schalter (18.08.2010 um 12:15 Uhr).
|
|
|
18.08.2010, 10:37
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Rain
Fahrzeug: E38-728i 11/97)
|
Frage
Hi zusammen,
habe die Posts hier gelesen und hätte jetzt ne kleine Frage:
anscheinend kann ich ja meinen original-wechsler gegen dieses cp600bmw-teil austauschen, auch 1:1, habe ich das richtig verstanden...?
meine situation ist momentan so, dass ich vorne eben so n kassetten-deck drin hab, und im kofferraum nen 6-fach-wechsler...
kein monitor oder sowas, nur halt die normale anzeige im bc die 6 cds, und halt titel und so, funktioniert auch alles über die steuerung am lenkrad...
müsste ich dann um den cp600bmw zu verwenden großartige umbauarbeiten machen, wenn ich den auch nur im kofferraum haben würde, also steuerung halt vorne über radio so zu sagen dann..ob der jetzt vorne eingebaut ist oder kofferraum liegt ist mir eig. egal...
danke schonmal für ein paar nützliche infos...
gruß
hk
|
|
|
18.08.2010, 11:20
|
#20
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zu CP600BMW gibt geschätzte 50 Stunden Lesestoff. Gleich am Anfang findet man im Haupt-Thema und auch hier erkennbar das was Du schreibst: Haste Wechsler, machste Kabel ab, schmeißte den Wechsler raus und steckst den CP600BMW dran und bist fertig. Anders musste bauen, so wie ich zum Beispiel.
Schöne Einbaulösungen in Wechslernähe oder statt Wechsler findest inkl. Fotos auch in den Themen rund um den CP600BMW (direkt oder zu externen Seiten verlinkt) - einfach mal Suche nutzen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|