


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2010, 19:05
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
laufleistung und geräuscharm... da wird dann das kleine dicke michelinmännchen erste wahl sein... kostet zwar, aber zahlt sich auch aus.
bei mir kommen in kürze welche (michelin 235er) vorne drauf... die falken sind mir zu spurrillig 
allerdings sind es bei mir eh 255er vorne und das muss echt nicht sein 
|
|
|
30.07.2010, 19:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
da wird dann das kleine dicke michelinmännchen erste wahl sein...
|
Und welche von Michelin? Preis is mal Nebensache...
Wichtig is auch, dass es sie in beiden von mir genannten Dimensionen gibt!
Und warum bekommen die Michelin eigentlich so schlechte Bewertungen bei reifentest.com??
Mfg
|
|
|
30.07.2010, 19:13
|
#3
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Zitat:
Habe inzwischen 2 Sätze Hankook getestet nach Dunlop und Conti, zuletzt Evo V12 von Hankook und war sehr zufrieden.
|
Dem kann ich nur zustimmen.Hab ich im Moment hinten drauf.Laufruhe ist gut,Verschleiß auch absolut im grünen Bereich und der Preis stimmt auch.
Werde ich mir auf jeden Fall nächsten Sommer auch für vorne holen.
MFG Sönke
|
|
|
30.07.2010, 19:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Die Hankook Evo V12 sind sicher eine Alternative! Was mich stört: in der Beschreibung steht, dass es sich um einen Sportreifen handeln soll...
Außerdem schrieb die Auto Bild bei einem Test aus dem Jahr 2008, dass die einzige Schwäche der Komfort sein soll.
Und grade DAS is eines der wichtigsten Kriterien..
Mfg
|
|
|
30.07.2010, 21:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Zitat:
Zitat von chris_wien
Die Hankook Evo V12 sind sicher eine Alternative! Was mich stört: in der Beschreibung steht, dass es sich um einen Sportreifen handeln soll...
Außerdem schrieb die Auto Bild bei einem Test aus dem Jahr 2008, dass die einzige Schwäche der Komfort sein soll.
Und grade DAS is eines der wichtigsten Kriterien..
Mfg
|
Also: je breiter desto laut und je mehr Zoll, desto weniger Komfort wegen sinkenden Querschnitts.
Bei mir sind es jetzt hinten 275/40 18 (waren Kumho neuwertig auf den Felgen) und vorn 245/45 18 Hankook Evo V12 neu. Bin mit beiden ganz zufrieden (ich finde, 18-Zoll ist ein brauchbarer Kompromiss zwischen Optik und Komfort - finde die auch nicht zu hart)
und wie gesagt, davor sowohl Hankook K104 als auch Evo V12 in der etwas kleineren Version mit vorn 235/50 18 und hinten 255/45 18
und davor hinten Conti, die mit abnehmendem Profil auch laut wurden
und Spurrillen habe ich bei allen gemerkt, nur bei den damaligen 235/65 16 war das besser, aber selbst die waren nicht störungsfrei. Ein Auto, dass Spurrillen ignoriert, ist mir aber auch (in den bisherigen 31 Jahren Autofahren zumindest) noch nicht begegnet... da die LKW-Spur doch anders ist
und zu weiter oben: wenn das extrem ist, würde ich mal das Fahrwerk prüfen (lassen), möglicherweise ist da was ausgeschlagen
Gruß
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
31.07.2010, 07:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Ok, wie ich mir schon gedacht habe.. viele verschiedene Meinungen und Ansichten.. Is aber logisch bei so einem Thema..
Was sagt ihr zu den Dunlop SP Sport 01, oder den Dunlop SP Sport 9000??
Damit schon jemand Erfahrung gemacht?
Habe als Winterreifen die Dunlop Winter Sport 3D, glaub ich, dass die so heißen, und bin echt zufrieden damit! Sind aber auch 235er auf den 16 Zöllern...
Mfg
|
|
|
31.07.2010, 09:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo,
habe seit einem Jahr nach Dunlop nun Fulda Exelero auf den M-Paras. Bis auf ein etwas lauteres Abrollgeräusch klasse Faheigenschaften, trocken wie nass.
Gruß Von Bernd
|
|
|
31.07.2010, 12:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
und davor hinten Conti, die mit abnehmendem Profil auch laut wurden
|
spricht auch eher gegen die Conti!
|
|
|
31.07.2010, 12:41
|
#9
|
Heidelberg Speedmaster
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
|
Zitat:
Zitat von chris_wien
spricht auch eher gegen die Conti!
|
Stimmt   wenn Profil wech dann neu    Ich wechsle eigentlich immer bei 3 mm  
Gruß Rossi
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
|
|
|
30.07.2010, 19:31
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von chris_wien
Und warum bekommen die Michelin eigentlich so schlechte Bewertungen bei reifentest.com??
|
Weil Michelin am Jahresende weniger Verkaufsprovision an reifentest.com zahlt als die Mitbewerber?
Michelin ist ein Spitzenprodukt. Da gibts kein rütteln.
Auf Reifentests kann man kaum Wert legen, weil was sagt es schon aus wenn die einen 215er auf einem Golf testen und ich einen 255er für einen E38 brauch?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|