


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2010, 13:47
|
#1
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
BMW kocht auch nur mit Wasser.
Ich selbst habe schon für mich nachweisslich 5 Fahrzeuge gekauft von verschiedenen BMW Händlern welche 100% von diesem Händler gedreht wurde.
Das mit der gedrehten Uhr glaube ich nun nicht bei Deinem Auto nur eben die tatsache dat sind auch nur "Händler"
DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
30.07.2010, 15:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ich würde dir den Tipp geben zu beobachten wann,wie oft,wie lange und bei welcher Situation das Problem auftritt und wenn es ein erkennbares Muster gibt, evl. jemanden mitnehmen der dir helfen soll das Problem zu lokalisieren, es reicht ja wenn man erstmal weiß ob vorne oder hinten (wenn das quietschen nicht lange bleibt).
Wenn du/ihr euch sicher seit es kommt von hinten, kann man beim nächsten Auftreten gleich hinten schauen, ob man es jetzt genauer hört.
Bleibt das Geräusch konstant gleichlaut, wenn du kein Gas gibst?
Kann ja nur ein Elektromotor mit kaputtem Lager sein, bzw. irgend eine Welle, beide können schrill quietschen?
Wäre da irgendwas an der Hinterachse das in Frage käme?
|
|
|
30.07.2010, 15:51
|
#3
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Wenn man den Text des TE liesst dann fällt mir nur ein "Hinterachse bei stehendem unbewegtem Fahrzeug ja nee iss schon klar".
Sonst könnten es bei Fahrt auch die INtegralgelenke sein aber der Wagen macht das Gereusch laut TE auch im Stand.
DD
|
|
|
30.07.2010, 17:18
|
#4
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
....evtl. ein Keilrippenriemen  (mach mal nen Soundfile mit Deinem Handy...  )
|
|
|
30.07.2010, 17:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Hallo Leute,
s Geräusch kommt schon aus dem Motorraum. Definitiv. Mit nicht vor dem Motor
meinte ich nur, dass es wohl eher nicht von der Wasserpumpe und Co kommt...
Gibt es irgendwas am Wagen das man von Zeit zu Zeit abschmieren könnte?
Wie gesagt nach der Fahrt durch den Regen trat es zum ersten mal auf.
Es ist auch nicht schrill.
Vorwärts
|
|
|
30.07.2010, 20:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Vielleicht ists ja nur ne Alditüte im Luftfilter 
|
|
|
30.07.2010, 21:14
|
#7
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Hi,
ist jetzt nicht direkt vergleichbar, aber als Jugendsünde hatte ich mal einen Opel mit quietschender Benzinpumpe, wie sich später herausstellte (Lagerschaden). Da die Pumpe Berührung mit der Karosserie hatte und die Geräusche überall hin übertragen wurden, ließ sich die Ursache schwer lokalisieren.
Gruß
Michael
|
|
|
30.07.2010, 21:39
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von Vorwärts
Gibt es irgendwas am Wagen das man von Zeit zu Zeit abschmieren könnte?
|
Nur bei der Ausführung "Meiler" mit Dreiseitenkipper
Könnte mir nur vorstellen, dass es der ausgeleierte E-Motor von der Zusatzwasserpumpe ist.
Das ist wohl das einzige Teil das sowohl bei Motorstillstand läuft und bei laufendem Motor dann drehzahlabhängig vom Wasserstrom beeinflusst werden kann. Die Fuffi Fahrer werden Dir sagen wo das Ding sitzt und wo man es versuchsweise mal abstecken kann.
|
|
|
03.08.2010, 14:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Wasserpumpe
Kann auch die Wasserpumpe sein. Je nach km Stand, check auch mal LIMA und Spannrollen.
|
|
|
03.08.2010, 15:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Was ich nur noch nicht weiß, hat der 12-Ender zwei Benzinpumpen im Tank?!
|
nein der hat nur eine.wofür auch 2 
gruß timm
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|