


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.07.2010, 19:43
|
#1
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Habt ihr das Kühlsystem anständig entlüftet ?
Gruß Norman
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
|
|
|
17.07.2010, 19:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
ich habe jetzt schon zieg mal motor warmlaufen lassen mit offenem entlüftungs und ausgleichsbehälterdeckel aber es bringt einfach nix ( und temp auf 32 ° und slow) kalt überprüft i.O. und warm wieder das Problem mir hängts langsam aus.
Also Japaner sind sicher nicht so sensibel mit der technik.
|
|
|
17.07.2010, 20:54
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Du musst ja auch Druck aufbauen lassen. D.h. mit GESCHLOSSENEN Kreislauf warmlaufen lassen, dann entlüften, abkühlen, auffüllen etc.
Gibts ne stelle wo es raus dampft? Z.b. Deckel?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
17.07.2010, 21:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Ja ich mach den ..... schon seit ca. 2 monaten ohne erfolg...
Ja ich habe extra nen neuen Deckel gekauft damit beim Kühler und Wapu Schläuche wirklich alles neu ist und es tropft auch nix unter dem Kühler etc raus.
Aber ich werde morgen im stand warlaufen lassen und dann entlüftungsschruabe aufmachen, aber das immer dampf raus kommt ist ja normal weil das wasser ja am siedepunkt ist.
|
|
|
17.07.2010, 21:15
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
die 95iger sind ja nicht so heiße karren wie die FL motoren.
Was hast sonst schon in den 2 monaten versucht?
|
|
|
17.07.2010, 21:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Wann wird er heiß? Während der Fahrt oder im Stopp & Go Verkehr.
Prüf mal dein Visco Lüfter.
MfG
Dimi
|
|
|
17.07.2010, 21:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Ja gestern auf der autobahn mit 130 km/h und tempomat und dann innerorts mit 50 km/h und sobald ich gas gebe über 3000 u/min ( manuel in 2 gang schalte geht die nadel wieder auf mitte temp. ich denke das dann wieder ein schwup wasser kommt und den sensor berührt)
|
|
|
17.07.2010, 21:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
Zitat:
Zitat von tribe87
Ja gestern auf der autobahn mit 130 km/h und tempomat und dann innerorts mit 50 km/h und sobald ich gas gebe über 3000 u/min ( manuel in 2 gang schalte geht die nadel wieder auf mitte temp. ich denke das dann wieder ein schwup wasser kommt und den sensor berührt)
|
selbes symptom anderer motor 325i e30 cabrio bei mir war es ein defekter visko der nicht richtig packte und somit mehr drehzahl bracuhte um ausreichend kühlleistung zu erzeugen ( musste 140 auf der autobahn damals im 4ten gang fahren ... echt ätzend ) also fahr den mal warm und schau mal wie fest der visko wird eine zu hohe temperatur kann zum überdruck führen sodass kühlwasser rausgedrückt wird ( wo auch immer meist am einfülldeckel )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|