Hatta ja (fast) fein gemacht, mein e32 (735 m30), bin jetzt am Wochenende ca. 1100 km gefahren und er lief wunderbar, nur als ich heute nachmittag dann wieder daheim ankam und kurz unter die Haube guckte weil mein Tempomat 50km vorm Ziel auf einmal meinte die Funktion zu verweigern, habe ich gesehen das der kurze Schlauch am Thermostat richtig dick aufgequollen war, alle anderen Schläuche aber ihren normalen Durchmesser behalten hatten. Hab unten mal nen Foto angehängt. Hab dann mal vorsichtig den Deckel vom Ausgleichsbehälter geöffnet, war aber auch nicht mehr Druck wie sonst...Wasserstand normal, Öl sowieso.
Bin am Stück ohne anzuhalten/Motor abzustellen ca. 500km gefahren, überwiegend mit moderaten Gasfuß/eingeschalteten Tempomat, immer so zwischen 120 und 160 km/h, je nach Möglichkeit. Hab nur kurfristig zwischendurch mal "draufgetreten", so bis knapp 210 (mehr war nicht zwecks Winterreifen).
Lief ganz normal, keine komischen Geräusche oder sonstwas.
Das einzig komische war am Freitag, da hat er nach ca. 300km bei ca. 160km/h//4000 u/min. mal kurz ausgesetzt, tat einen "kurzen Schlag", Drehzahl fiel um ca. 200/300 Umdrehungen, dann war alles wieder normal, hat vielleicht ne Sekunde gedauert

Ich weiß das die Kerzen fällig sind, liegen auch schon bereit, aber an denen kanns ja eigentlich nicht hängen oder?
Danach nix mehr, bin dann noch ca. 200km gefahren und hab ihn abgestellt. Am nächsten Tag(Samstag) in der Früh angelassen, alles ganz normal wie immer, Öl/Wasser auch auf dem normalen Stand.
Hat da wer ne Vermutung zu? Sowohl zum dicken Schlauch als auch zu dem Aussetzer? Verdächtigungen gegenüber dem Tempomaten werden natürlich auch genommen
Grüße vom weitgereisten

Andreas