


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.06.2010, 23:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: 740i
|
Getriebeölwechsel
Hab heute bei meinem 740i Bj 2000 trotz Lebensdauerfüllung (lt BMW) das Öl und den FIlter gewechselt.
Was da raus gekommen ist war eine alte, oxidierte Brühe.
Man hat nachher den EIndruck, es wäre ein neues Getriebe eingebaut,
so weich schaltet es wieder.
lg
Peter
|
|
|
26.06.2010, 23:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von satchmo
Hab heute bei meinem 740i Bj 2000 trotz Lebensdauerfüllung (lt BMW) das Öl und den FIlter gewechselt.
Was da raus gekommen ist war eine alte, oxidierte Brühe.
Man hat nachher den EIndruck, es wäre ein neues Getriebe eingebaut,
so weich schaltet es wieder.
lg
Peter
|
Wieviel Öl hast Du abgelassen?
Da Du die Ölwanne abgenommen hast - hast Du auch mit Druckluft den letzten Rest rausgeblasen - oder nur abtropfen lassen ?
Hast Du das Steuergerät auch vom alten Öl befreit?
Du hast Recht: man scheint ein neues Getriebe drin zu haben.
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.06.2010, 00:08
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: 740i
|
Ölwechsel
Abtropfen lassen.
Ziemlich genau 4 Liter sind reingegangen gemäß der Anleitung im TIS von BMW
lg
Peter
|
|
|
27.06.2010, 00:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von satchmo
Abtropfen lassen.
Ziemlich genau 4 Liter sind reingegangen gemäß der Anleitung im TIS von BMW
lg
Peter
|
Das ist wenig!
insgesamt geht in das Getriebe wesentlich mehr Öl rein. (sicher mehr als doppelt soviel !)
Über den VIN-Decoder kannst Du die genaue Menge erfahren.
Der Wechsel, wie er von BMW vorgesehen ist - ist eben kein richtiger Wechsel - sondern NUR ein Teilersatz .....
DESHALB gehen ja auch die meisten entweder zu ZF in Dortmund oder zum @rogatyn .....
Schade um die Arbeitszeit - der Effekt wäre noch größer und sicher auch nachhaltiger gewesen ....
Aber das steht ja auch alles hier schon im Thread beschrieben.......
mfg
peter
ps: wieviel Kilometer hat Deiner denn gelaufen?
"Lebensdauer" definiert nach BMW bedeutet: 160.000 km
Geändert von peterpaul (27.06.2010 um 00:20 Uhr).
|
|
|
27.06.2010, 00:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
In welches "loch" muß man eigl. reinpusten um das restliche öl rauszubekommen, also ausm wandler/inneren vom getriebe?
Gruß Adrian
|
|
|
27.06.2010, 02:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
In welches "loch" muß man eigl. reinpusten um das restliche öl rauszubekommen, also ausm wandler/inneren vom getriebe?
Gruß Adrian
|
Hallo Adrian!
Da fragst Du am besten den @rogatyn - der macht das so.
Wenn ich das recht verstanden habe, bei abgenommener Ölwanne und demontiertem Steuergerät so in Richtung Wandler ....
aber da kann ich mich auch irren ..
Frag @rogatyn am besten.
mfg
peter
|
|
|
30.06.2010, 09:13
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
So, es ist vollbracht, war gestern nun auch endlich bei ZF in Holzwickede.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eine Super Mannschaft  die dort arbeitet. Man fühlt sich sofort wohl und weiß, daß das Schätzchen in guten Händen ist.   
Meine Führung mit Herrn Jäger hatte ich natürlich auch. Sehr interessant, auch mal das Innenleben zu sehen.
Was mich aber am meisten erstaunt hat, waren die Teile aus meinem Getriebe. Das Öl sah noch sehr gut aus, nix schwarze Brühe oder so, sondern richtig sauber. Ölschlamm am Magneten nur minimal vorhanden und die berühmten Kügelchen hatten auch noch eine anständige Größe. Trotzdem wurde es Zeit, denn schließlich kratzt mein Dicker langsam an der 200k Marke.
Nach gerade mal gut vier Stunden konnten wir dann schon wieder die Heimreise antreten. Ich bin doch erstaunt, wie schnell und unauffällig so ein Automat schalten kann. Die Gedenksekunden sind weg und in "R" gibt es keinen Ruck mehr.
Also an dieser Stelle noch mal Dank an Hern Sagert, für die lehrreiche Probefahrt, an Hernn Jäger für die Führung und Erklärungen und die übrige Mannschaft, für die klasse Arbeit.    
Gruß Frank
__________________
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
|
|
|
27.06.2010, 00:29
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: 740i
|
Ölwechsel
220.000 km
lg
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|